Die Zeiten, in denen Oma kein Smartphone hatte, sind vorbei. Heute macht die Großeltern-Generation mindestens genauso fleißig Selfies und verschickt WhatsApp-Nachrichten wie ihre Enkel. Dennoch besteht ein Unterschied in den Apps, die vornehmlich von den Altersgruppen genutzt werden. So findet sich wahrscheinlich auf den wenigsten Handys der Generation 50+ ein rege befüllter Instagram-Account. Ältere Semester scheinen sich lieber mit Apps wie Unibet oder Chefkoch die Zeit zu vertreiben. Daneben gibt es noch eine Fülle weiterer Angebote, die besonders bei Senioren Anklang finden. Dieser Artikel stellt eine Auswahl davon vor.

App-Tipp #1: Words with Friends

© Depositphotos.com

Kreuzworträtsel gehören nach wie vor zu den beliebtesten Zeitvertreiben älterer Menschen. In dieses Hobby kann die App „Words with Friends“ frischen Wind bringen. Denn sie erlaubt den Usern nicht nur zu knobeln, sondern sich auch gleichzeitig mit Freunden und Bekannten zu vernetzen. Besonders für ältere Menschen ist das wichtig, da sie mitunter nicht mehr so mobil sind, um einfach auf einen Sprung bei Freunden vorbeizuschauen. Die App ist kostenlos und für Android und iOS erhältlich.

App-Tipp #2: Speechnotes

Es muss nicht unbedingt Speechnotes sein – der Markt verfügt über eine ganze Reihe von Apps, die gesprochenes Wort in Schrift verwandeln. Das ist ausgesprochen praktisch, denn Tippen ist nun mal mühsam; auch wenn Nutzer mittlerweile die Tastengröße auf ihrem Smartphone nach Belieben einstellen können. Diese App könnte sogar für jüngere User interessant sein, denn mal ehrlich: Wer sitzt gerne eine Viertelstunde am Handy und tippt eine paragraphenlange Nachricht ein? Ideal für die flinke Erledigung längerer Mitteilungen, die nicht per Sprachnachricht verschickt werden sollten.

App-Tipp #3: Nebenan.de

Gerade ältere Leute brauchen oft akut Hilfe, wohnen aber nicht unbedingt mit Freunden oder Familie unter einem Dach. Sie sind dann darauf angewiesen, sich auf ihre Nachbarn zu verlassen – aber wer kennt die heutzutage noch wirklich? Apps wie die von Nebenan.de sind deshalb Gold wert: Hier können sich Einwohner einer Nachbarschaft registrieren und zur Kontaktaufnahme bereit stehen. Und auch die Helfer profitieren davon. Denn das nächste Mal, wenn sie einen Katzensitter für den Urlaub brauchen, können sie ebenso auf den netten Rentner oder die nette Rentnerin von nebenan zurückgreifen.

App-Tipp #4: Medisafe

Je höher das Alter, desto mehr Gebrechen bringt es unglücklicherweise mit sich. Da kann es schnell passieren, dass Patienten mit den ganzen Tabletten durcheinander kommen, die sie einnehmen müssten. Medisafe kümmert sich um genau dieses Problem: Hier kann eingetragen werden, welche Tabletten wann eingenommen werden müssen, und die App erinnert den User dann zuverlässig daran. Der Arzt wird ganz beeindruckt sein, wie brav sein Patient sich an den vorgegebenen Genesungsplan hält.

App-Tipp #5: Skype

Diese App darf neben WhatsApp auf keinem Handy fehlen. Denn so wird aus einem mittelmäßigen Telefonat mit den Enkeln ein netter Nachmittag der Videotelefonie. Die Kinder können präsentieren, was sie am Vormittag im Kindergarten gemalt haben, und auch ihre frechen Zahnlücken bekommen die Großeltern zu Gesicht. Kurzum: Skype erweitert die Telekommunikation um den visuellen Aspekt, der die Familie noch näher zusammenschweißt.

Ganz klar: Auch Senioren können viel mit einem Smartphone anfangen. Und mit den vorgestellten Apps holen sie das Meiste aus ihrem Gerät heraus!

Sepp Spiegl

 

- ANZEIGE -