für den Tomatensaft:

3 Kilogramm reife Tomaten (wenn es geht, keine Gewächshaustomaten. Italienische oder kanarische Freilandtomaten beispielsweise sind wesentlich geschmacksintensiver),
1 leicht gehäufter Teelöffel Salz,
einen großen Topf,
einen Entsafter und
Glasflaschen mit Drehverschluss oder Einmach-Glasflaschen.

Für die Tomatenbrühe:

1 Liter klaren Tomatensaft (entsteht aus rund 2 Litern selbst gemachtem Tomatensaft),
1/2 Zwiebel,
1 Knoblauchzehe,
frischen Koriander,
20 Pfefferkörner und
Salz.

Und so bereiten Sie diese Suppe zu:

 Der Tomatensaft

Um klaren Tomatensaft zu erhalten, müssen Sie den Tomatensaft schon einen Tag vor Herstellung der klaren Tomatensuppe produzieren. Die Tomatenfleisch-Partikelchen brauchen nämlich so lange, um sich abzusetzen.

Sie waschen die Tomaten, vierteln sie und entfernen die Stielansätze. Anschließend lassen Sie den Entsafter seine Arbeit verrichten. Den so entstandenen Tomatensaft geben Sie in einen entsprechend großen Topf und bringst den Saft darin zum Kochen. Sie können jetzt schon salzen.

Während der Tomatensaft vor sich hin köchelt, widmen Sie sich den Flaschen. Diese und deren Verschlüsse müssen gründlich gereinigt werden. Um sicherzugehen, dass sämtliche Keime vernichtet sind, gieße ich kurz vor dem Abfüllen des Saftes kochendes Wasser in die Flaschen. Sämtliche Verschlüsse und Verschlussringe werden abgekocht und bis zur Verwendung im heißen Wasser belassen.

Hat der Tomatensaft einige Zeit gebrodelt, heben Sie den Schaum ab, der sich auf der Oberfläche gebildet hat und entsorgen ihn. Anschließend füllen Sie den Tomatensaft unter Zuhilfenahme eines Trichters in die noch heißen Glasflaschen und verschließen diese sofort. Sie können den Tomatensaft zwar auch in andere, nicht gläserne Behälter abfüllen und ihn dort abkühlen lassen, jedoch erleichtern Ihnen die Glasflasche die im Folgenden nötigen Schritte: Bereits während des Abkühlens beginnen die Tomatenfleisch-Partikelchen sich nach unten abzusetzen. Der klare Tomatensaft darüber wird im Glas deutlich sichtbar.

Die Tomatensuppe

Die klare Tomatensuppe erhalten Sie, indem Sie den klaren Tomatensaft vorsichtig in einen Kochtopf abgießen. Es darf nichts vom „Depot“, um es mal weintechnisch auszudrücken, mit in den Topf. Aber es geht ja nichts verloren. Den Rest des Saftes schütteln Sie gut durch und trinken ihn – es schmeckt herrlich.

In den so gewonnenen klaren Saft hängen Sie ein Gewürz-Ei gefüllt mit einer halben Zwiebel, einer frischen Knoblauchzehe und 20 Pfefferkörnern. Sie lassen den Saft kurz aufkochen und anschließend bei ganz niedriger Temperatur etwa eine Stunde lang ziehen. Nach Herausnahme des Gewürz-Eies schmecken Sie die klare Tomatensuppe mit Salz nach Gusto ab.

Finale

Sie erhitzen die klare Tomatensuppe, verteilen sie in Suppentassen und geben einige Korianderblätter darauf.

 

Köchin Petra wünscht guten Appetit!

 

 

 

- ANZEIGE -