Nostalgia
Das kennt so ziemlich jeder: Man kommt in seine Heimatstadt, in die Straße, in der man Radfahren gelernt hat, sieht seine alte Schule wieder und plötzlich fühlt man sich wie in einer anderen Welt. So geht es auch Felice

Felice Lasco (Pierfrancesco Favino) kehrt nach 40 Jahren im Ausland in seine Heimatstadt Neapel zurück. Seine ägyptische Frau Arlette (Sofia Essaidi), mit der er in Kairo lebt, hatte ihm geraten, seine Mutter endlich zu besuchen. Tatsächlich ist die alte Teresa Lasco (Aurora Quattrocchi) dringend auf Hilfe angewiesen. Felice kümmert sich, besorgt ihr eine schönere Wohnung für ihre letzten Tage. Nach ihrem Tod beschließt er, sich in Neapel niederzulassen und seine Frau nachzuholen.
Der größte Teil des Films spielt im verarmten Viertel Rione Sanità in Neapel, wo Felice zunächst seine Mutter besucht und später den örtlichen Priester Don Luigi kennenlernt. Felice erzählt Luigi schließlich in einer Art Beichte, dass er und sein Jugendfreund Oreste bei einem der kleinen Diebstähle den Besitzer einer örtlichen Schreinerei getötet haben. Don Luigi wirft ihn aus der Kirche und erzählt ihm, dass Oreste in der Zwischenzeit zu einem gefährlichen Boss der Camorra, des örtlichen Syndikats für organisiertes Verbrechen, aufgestiegen ist.

Ein Freund von Felices Mutter warnt ihn vor der Gefahr und drängt ihn, aus Neapel zu fliehen. Don Luigi stellt Felice daraufhin einer Camorra-Familie vor, und beim Abendessen trinkt er zum ersten Mal Wein, wird hemmungslos und erzählt von seiner Kindheit mit Oreste, was alle sprachlos macht. In diesem Moment besucht Felice den alten Oreste. Oreste, wütend darüber, dass sein Freund ihn vier Jahrzehnte zuvor im Stich gelassen hat, folgt ihm in eine Gasse, tötet ihn und stiehlt seine Brieftasche – und findet darin ein altes Foto der beiden auf einem Motorrad.
NOSTALGIA ist der italienische Beitrag für den Oscar® 2023 und lief im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes. Der Film erzählt eindringlich das Schicksal eines sensiblen, sanftmütigen Mannes, dessen Rückkehr in seine Heimatstadt eine Nostalgie in ihm auslöst, der er sich nicht entziehen kann. Seine Vergangenheit und die Mafia scheinen nur darauf gewartet zu haben, ihn endlich einzuholen. Gleichzeitig zeigt NOSTALGIA ein einfühlsames Bild von Neapel mit all seinen romantischen, aber auch hässlichen und brutalen Ecken. Die gleichnamige Buchvorlage von Ermanno Rea ist 2022 im Marix Verlag erschienen.
“Ein wunderschön gedrehter und hervorragend komponierter Film”
Regie: Mario Martone
Mit: Pierfrancesco Favino, Francesco Di Leva
Originaltitel: NOSTALGIA
Land: Italien, Frankreich
Jahr: 2022