Dr. Hook & The Medicine Show ~ „Sylvia’s Mother“
Dr. Hook & the Medicine Show (1975 abgekürzt als Dr. Hook) ist eine amerikanische Rockband, die in Union City, New Jersey, gegründet wurde. Die Band hatte in den 1970er Jahren kommerziellen Erfolg mit den Hitsingles „Sylvia’s Mother“, „The Cover of ‚Rolling Stone'“ (beide 1972), „Only Sixteen“ (1975), „A Little Bit More“ (1976), „Sharing the Night Together“ (1978), „When You’re in Love with a Beautiful Woman“ (1979), „Better Love Next Time“ (1979) und „Sexy Eyes“ (1980). Zusätzlich zu ihrem eigenen Material sangen Dr. Hook and the Medicine Show auch Lieder, die der Dichter Shel Silverstein geschrieben hatte.
Die Band hatte acht Jahre lang Hits in den Vereinigten Staaten. Ihre Musik, die von Novelty-Songs über akustische Balladen bis hin zu Softrock reichte, wurde in der gesamten englischsprachigen Welt in den Top-40-, Easy-Listening- und Country-Musik-Sendern gespielt. Nach 1975 nahm die Band unter dem Namen Dr. Hook auf.
Der Gründungskern der Band bestand aus George Cummings, Ray Sawyer und Billy Francis, die zusammen in einer Band namens Chocolate Papers gearbeitet hatten. Cummings, Sawyer und Francis gründeten eine neue Band und nahmen den Hauptsänger Dennis Locorriere auf, der zunächst als Bassist einstieg. Die neue Band wurde Dr. Hook and the Medicine Show genannt: Tonic for the Soul. Der Name war inspiriert von Sawyers Augenklappe und einer Anspielung auf Captain Hook aus dem Märchen Peter Pan. Sawyer verlor 1967 bei einem fast tödlichen Autounfall in Oregon sein rechtes Auge und trug daraufhin eine Augenklappe, was einige Leute zu der Annahme veranlasste, er sei Dr. Hook; auf die Frage von Fans, welches Bandmitglied Dr. Hook sei, zeigten alle auf den Busfahrer.
ie Band spielte in New Jersey, zunächst mit dem Schlagzeuger Popeye Phillips, der auch bei den Chocolate Papers gewesen war. Phillips verließ die Band, um Session-Musiker zu werden und am ersten Album der Flying Burrito Brothers mitzuwirken. Er wurde durch den Schlagzeuger Joseph Olivier ersetzt. Als die Band mit den Aufnahmen zu ihrem ersten Album begann, wurde Olivier durch den Session-Musiker Jay David ersetzt, der 1968 Mitglied der Band wurde.
1970 wurden die Demobänder der Band von Ron Haffkine, dem musikalischen Leiter von Who Is Harry Kellerman and Why Is He Saying Those Terrible Things About Me? gehört. Haffkine bat die Band, zwei Songs für den Film aufzunehmen, darunter „The Last Morning“ und „Bunky and Lucille“, die im Film zu sehen sind. Der Film half Dr. Hook and the Medicine Show, ihren ersten Plattenvertrag zu bekommen. Die Gruppe traf sich mit Clive Davis von CBS Records. Bei dem Treffen benutzte David einen Papierkorb, um den Takt zu halten, und Francis tanzte auf dem Schreibtisch des Moguls, während Sawyer, Locorriere und Cummings spielten und sangen. Mit dem Vertrag mit CBS Records feierte die Band in den nächsten 12 Jahren mit Haffkine als Manager und Produzent internationale Erfolge.
Haffkine, der ein Händchen für die Auswahl von Songs hatte, wurde schnell zu Dr. Hooks A&R-Mann Nr. 1, sowie zu ihrem Produzenten und Manager. Silverstein schrieb alle Songs für ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das 1972 erschien. Bei Doctor Hook spielten Locorriere (Gesang, Gitarre, Bass und Mundharmonika), Cummings (Gitarre), Sawyer (Gesang), David (Schlagzeug) und Billy Francis (Keyboard). Das Album verkaufte sich über eine Million Mal und wurde am 2. August 1972 von der RIAA mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. 20 Mal wurde es in den USA, Kanada und Europa veröffentlicht. Die Single „Sylvia’s Mother“, eine subtile Parodie auf Teenie-Schlager, floppte bei der Erstveröffentlichung, wurde aber mit etwas mehr Promotion zum ersten Millionenseller der Band und erreichte im Sommer 1972 die Top Five. Silverstein schrieb weiterhin Songs für Dr. Hook, darunter das gesamte zweite Album, Sloppy Seconds, das in den USA, Australien, Europa und Kanada veröffentlicht wurde. Es enthielt einige ihrer beliebtesten Songs, darunter „Freakin‘ at the Freaker’s Ball“ und „The Cover of Rolling Stone“. Das Album wurde 1973 in den Billboard 200 gelistet.
Die zweite Single der Band, „The Cover of ‚Rolling Stone'“ (1972), war eine weitere millionenfach verkaufte Scheibe, die sich über die Vorstellung lustig machte, dass ein Musiker es „geschafft“ hatte, wenn er auf dem Cover der Zeitschrift Rolling Stone abgebildet war. Haffkine besuchte Jann Wenner, einen der Gründer von Rolling Stone, und verkündete: „Ich habe euch gerade die beste Werbung für dieses Blatt gegeben, die ihr je bekommen werdet.“ Wenner schickte daraufhin den damals 16-jährigen Cameron Crowe (der später als Autor und Regisseur von Almost Famous über seine Zeit als Musikjournalist berichtete), um die Band für die Ausgabe 131 (März 1973) zu interviewen. Dr. Hook und die Medicine Show erschienen auf der Titelseite, wenn auch eher als Karikatur denn als Foto. Im Vereinigten Königreich weigerte sich das BBC-Radionetz, „The Cover of ‚Rolling Stone'“ zu spielen, weil es der Ansicht war, dass dies eine Werbung für einen Markennamen wäre. CBS Records reagierte daraufhin mit der Einrichtung einer Telefonleitung, über die der Song jedem vorgespielt werden konnte, der sich einwählte, was dazu beitrug, dass der Song in aller Munde war. Die BBC konnte den Song erst spielen, nachdem einige ihrer DJs die Worte „Radio Times“ (ein BBC-eigenes Magazin) anstelle von „Rolling Stone“ schrien.
1972 nahm die Band einen Vollzeit-Bassisten, Jance Garfat, und einen weiteren Gitarristen, Rik Elswit, hinzu. Die Gruppe hatte Schwierigkeiten, die hohen Erwartungen zu erfüllen, die durch Sloppy Seconds geweckt worden waren, und das Ergebnis war Belly Up! was laut Huey „leider prophetisch war“. Das Album wurde in den USA, Großbritannien, Europa und Kanada verkauft. Dr. Hook waren ebenso berühmt für ihre verrückten Possen auf der Bühne, die von surrealem Geplänkel bis zur Nachahmung ihrer eigenen Vorbands reichten, aber die Nonchalance der Gruppe in geschäftlichen Angelegenheiten führte zum Bankrott. „Wenn wir am Ende einer Tournee schwarze Zahlen schrieben, feierten wir in den roten Zahlen“, sagt Locorriere. 1974 mussten sie Konkurs anmelden, obwohl sie weiterhin ununterbrochen auf Tournee waren.
Die Besetzung der Medicine Show änderte sich im Laufe der Jahre noch ein paar Mal. Als David die Gruppe 1973 verließ, wurde er durch John Wolters ersetzt. Der nächste, der die Band verließ, war Gründungsmitglied Cummings, der 1975 aufgrund persönlicher und musikalischer Differenzen ausschied. Die Band hat ihn nicht ersetzt. Als bei Elswit ein paar Jahre später Krebs diagnostiziert wurde, nahm die Band Bob „Willard“ Henke (ehemals Goose Creek Symphony) auf. Elswit erholte sich und kehrte in die Band zurück, aber Henke blieb noch eine Zeit lang dabei.
1974 nahm Dr. Hook ein Album auf, das den Titel Fried Face tragen sollte; es wurde nicht veröffentlicht.
Die Band verkürzte ihren Namen 1975 auf Dr. Hook. Sie unterschrieben 1975 bei Capitol Records und veröffentlichten das treffend betitelte Album Bankrupt. Im Gegensatz zu früheren Projekten enthielt dieses Album von der Gruppe selbst geschriebenes Material. Der Hit des Projekts war eine überarbeitete Version von Sam Cookes „Only Sixteen“ (US-Nummer 6), die ihre Karriere wiederbelebte und 1976 in den Top Ten landete. Haffkine entdeckte auf einer Schallplatte, die er auf einem Flohmarkt in San Francisco für 35 Cent erstand, einen Song mit dem Titel „A Little Bit More“, der ursprünglich von Bobby Gosh geschrieben und gesungen wurde und auf dessen Album Sitting in the Quiet von 1973 veröffentlicht wurde. Die Band coverte und veröffentlichte den Song, der in den USA Platz 11 der Billboard Hot 100 erreichte und zwei Wochen lang auf Platz 9 der Cash Box Top 100 stand. Der Song erreichte auch Platz zwei der britischen Singles-Charts, gleichauf mit „Sylvia’s Mother“.
Auf „Bankrupt“ folgte 1976 „A Little Bit More“, das im November 1976 in Australien mit Doppelgold ausgezeichnet wurde und auf das 1977 das Album „Making Love And Music“ folgte, auf dem „Sharing the Night Together“ (US-Platz 6), „When You’re in Love with a Beautiful Woman“ (US-Platz 6) und „Sexy Eyes“ (US-Platz 5) zu hören waren. Mit Ausnahme von „A Little Bit More“ (US-Nummer 11) waren diese Singles zertifizierte Millionen-Seller. „When You’re in Love with a Beautiful Woman“ erreichte 1979 mehrere Wochen lang Platz 1 in Großbritannien, und mit Better Love Next Time“ (Platz 12) hatte die Gruppe einen weiteren britischen Hit. Obwohl die Band ständig auf Tournee war, gelang es ihr noch nicht, ihren Erfolg mit Singles in Albumverkäufe umzusetzen.
Pleasure & Pain (1978) war das erste Goldalbum von Dr. Hook in den USA. Die Band wechselte 1980 erneut das Label, zu Casablanca Records, konnte aber nicht an frühere Erfolge anknüpfen. Ende 1980 veröffentlichten Dr. Hook „Girls Can Get It“ (US-Nummer 34) und hatten 1982 mit „Baby Makes Her Blue-Jeans Talk“ ihren letzten Top-40-Hit (der in den USA auf Platz 25 landete).
Ray Sawyer verließ die Band 1983, um eine Solokarriere anzustreben, während die Band noch einige Jahre auf Tournee ging, die 1985 mit der Dr. Hook’s One and Only Farewell Tour endete, mit Locorriere als einzigem Frontmann.
Dr. Hook & The Medicine Show ~ „Sylvia’s Mother“