Archives for Themen - Page 194
Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit
Bei der Vorbereitung zu einer Ausstellung über sein Werk fand Arnon Grünberg ein Manuskript seiner Mutter wieder, geschrieben in den 1990er-Jahren. Hannelore Grünberg-Klein schildert die Geschichte ihrer Flucht vor dem NS-Regime in beeindruckend klaren, um Haltung und Würde ringenden Worten. Mit 87 Jahren erhielt sie einen Buchvertrag für ihre Memoiren, sie starb kurz vor deren Veröffentlichung am 9. Februar 2015.
Promiklatsch
Nadja Abd el Farrag: Ist die Bohlen-Ex bald ihre Schulden los? Robbie Williams: Bei der Crash-Diät versagt! Eva Longoria: Die Schauspielerin plant Remake von „Magnum“.
Das Bargeld ist tot – es lebe das Bargeld!
Bargeld ist und bleibt das wichtigstes und meist genutzte Zahlungsmittel in Deutschland. Initiativen wie die Abschaffung des 500€-Scheins und die Einführung der
Bargeld-Obergrenze führen zu Missmut – und zu der Angst vor der Überwachung durch den Staat.
Der Pharao kommt nach Karlsruhe
Das Badische Landesmuseum Karlsruhe widmet dem bedeutenden Pharao eine große kulturhistorische Sonderausstellung - die erste umfassende Schau nach der bislang einzigen Ramses-Ausstellung in Paris vor 40 Jahren.
Von Punk-Chic bis „Half Bun“
Glatt oder lockig, kurz oder lang: Die perfekte Frisur sollte in erster Linie zum Typ und zur Gesichtsform passen. Die neuen Frisuren im Herbst und Winter bieten alle Möglichkeiten und machen Lust aufs Ausprobieren.
Was Sie übers Parken wissen sollten
Auto abstellen, abschließen, weggehen. Eigentlich ganz einfach. Aber in der Praxis gibt es zum Thema Parken viele Vorschriften – der Teufel steckt manchmal im Detail.
Fahren bei Nebel
Nebel kommt plötzlich, das macht ihn für Autofahrer so gefährlich. Im Jahr 2015 ereigneten sich laut Statistischem Bundesamt 456 nebelbedingte Unfälle mit Personenschaden, dabei wurden 182 Menschen schwer verletzt.
Fürs Alter alles gut geregelt ?
Die gesetzliche Rente reicht selten aus, um sich einen angenehmen Lebensabend zu finanzieren. 1990 bekam der Standardrentner mit 45 Beitragsjahren netto noch rund 55 Prozent des Nettolohnes eines Durchschnittsverdieners. 2015 waren es noch 47,5 Prozent. Nach Berechnungen der Regierung könnte dieses Netto-Rentenniveau bis 2029 sogar noch auf 44,6 Prozent sinken.
Die deutsche Währungs-geschichte
Die Währungsgeschichte Deutschlands hat beginnend im Mittelalter eine lange und interessante Reise hinter sich. Sie ist noch lange nicht zu Ende geschrieben. Doch welche Währungsarten gab es in unserer Heimat bereits und warum wurden sie immer wieder gewechselt? Diesen Fragen wird im folgenden Artikel auf den Grund gegangen.
Was tun bei einer Verkehrs-kontrolle?
Für viele Verkehrsteilnehmer ist eine Polizeikontrolle unangenehm. Wir klären auf, welche Rechte und Pflichten Autofahrer in einer solchen Situation haben. Vor allem gilt: Ruhe bewahren.





