Archives for Themen - Page 192
Schlankheitsmittel versprechen viel – helfen aber nur wenig
Nach den üppigen Feiertagen verspüren viele Menschen den Wunsch, ein wenig abzuspecken. Einige Schlankheitsmittel versprechen hier oft wahre Wunder, helfen aber meist nur wenig. Im schlimmsten Fall können sie sogar tödliche Fol
Bei Kälte steigt der Blutdruck
Der Winter lässt uns frösteln, doch für den Körper hat er viel beunruhigendere Folgen: Denn bei sinkenden Temperaturen steigt der Blutdruck. Experten raten: Hohe Werte im Winter beachten und behandeln
Möge die Soft Power mit uns sein
Die derzeit intensiv geführte Debatte um „Fake News“, „Filter Bubbles“, Echoräume und Wunschwirklichkeiten – „gefühltes Wissen“ nannte der Berliner Kabarettist Horst Evers dies einmal – erinnert an den ebenfalls hartnäckigen wissenschaftlichen Streit um den Wahrheitsanspruch verschiedener Textsorten. Heute zeigt sich diese faktische Wucht vor allem an den in den sozialen Medien „geteilten“, also zumeist kritiklos verbreiteten „Fake News“.
Zur eigenen Sicherheit: E-Mails digital signieren
Internetbetrüger machen sich schon eine ganze Weile im Netz breit. Besonders das sogenannte Phishing, bei dem Betrüger E-Mails im Namen von Unternehmen oder anderen vertrauenswürdigen Absendern verschicken, um an sensible Daten der Empfänger zu gelangen, kann gefährlich sein. Eine Methode, um E-Mails sicherer zu machen, ist die sogenannte de-Mail.
Ein Hoch auf die Basics – fünf Klassiker für jeden Kleiderschrank
Manche Kleidungsstücke kommen nie aus der Mode, denn sie passen zu jedem Look und lassen sich immer wieder neu kombinieren. Seit einigen Jahren geht der Trend hin zum minimalistischen Kleiderschrank. Das Konzept der zeitlosen Basics gilt in der heutigen Konsumgesellschaft als Schutzwall gegen unkontrollierten Kaufrausch.
Neues Museum Barberini in Potsdam
Potsdam erhält mit dem Museum Barberini ab Januar 2017 ein neues Kunstmuseum. Rund acht Wochen vor der Eröffnung lädt das Museum vom 28. November bis 4. Dezember 2016 dazu ein, die Ausstellungsräume zu erkunden noch bevor die Kunst in das Haus einzieht.
Übertherapie am Lebensende?
In seinem Buch „Patient ohne Verfügung“ berichtet Dr. Matthias Thöns von falschen Anreizen in unserem Gesundheitssystem, die eine Übertherapie am Lebensende fördern und für viele Patienten unnötiges Leid nach sich ziehen.
Höhere Bußgelder, neue Verkehrswege
Das ist neu in 2017
Im kommenden Jahr treten etliche Neuerungen für Verkehrsteilnehmer in Kraft. Zum Beispiel müssen Radfahrer künftig die Ampeln für Autofahrer beachten, falls keine Lichtzeichen für Radfahrer vorhanden sind. Bisher galten in solchen Situationen die Fußgängerampeln.
Die Pflegereform kommt 2017
Ab Januar 2017 gelten neue gesetzliche Regelungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die Reform soll Schluss machen mit dem in Minuten gemessenen Hilfebedarf, der wenig Spielraum lässt für das, was die Betroffenen im Alltag wirklich brauchen.
Je ferner der Pflegefall, desto schlechter die Vorsorge
30 Prozent der Befragten ist in Sachen eigener Vorsorge unterdurchschnittlich gut aufgestellt – fast die Hälfte von ihnen (47 Prozent) hat noch nichts getan, um zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung vorzusorgen. Im Bevölkerungsdurchschnitt sagten das nur 37 Prozent.



