Archives for Politik - Page 128
CSU droht Wahl-Debakel
Auf historisch schlechte 33 Prozent kommt die CSU im aktuellen LänderTREND Bayern von Infratest dimap. Damit ist kaum noch vorstellbar, dass der Wahlabend für die Christsozialen nicht zum Debakel werden wird. Sollte es so kommen, muss sich die Partei zum zweiten Mal in ihrer jüngeren Geschichte einen Koalitionspartner suchen. Stand jetzt können das eigentlich nur die Grünen sein, die mit 18 Prozent auf Platz zwei in der Wählergunst liegen und Hauptprofiteur der CSU-Schwäche sind. Sowohl SPD als auch AfD scheinen derzeit dagegen gemessen an ihrem Abschneiden bei der Sonntagsfrage eher keine Option zu sein.
Die Kommerzialisierung des deutschen Fußballs – Ein ausuferndes Geschäft?
Ist der deutsche Spitzenfußball deshalb bereits zu kommerziell? Spielt nur noch Profit eine Rolle? Insgesamt scheint das Abwerbeverhalten der Vereine ein Problem. Dass es längst nicht mehr nur um den Erfolg am Rasen geht, zeigen die Merchandising-Umsätze.
Die Brücke von Remagen
Die Ludendorff-Brücke, als Brücke von Remagen bekannt, war eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Remagen und Erpel. In der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs war sie der erste alliierte Übergang über den Rhein. Am 17. März 1945 stürzte sie ein. Sie erlangte durch den 1969 erschienen US-Kriegsfilm "Die Brücke von Remagen" besondere Bekanntheit. Jetzt wurde sie 100 Jahre alt.
Wo läuft was? Fußball der Saison 2018/19 im TV
Fußball im TV immer weniger frei. Erstmals werden in der Saison 2018/19 keine Spiele der Champions League im Free TV zu sehen sein. Ein Überblick über Rechte, Ausstrahungen und die Möglichkeit, "seinen" Fußball legal zu sehen.
Alles andere als kryptisch
Kryprowährungen, die neue Anlage, das schnelle oder sichere Geld? Investition in diesen Markt sollten ähnlich dem Aktienmarkt gestaltet werden : Splitten und immer mit dem Geld, dass man eine Zeit lang nicht braucht.
Mehr Ärzte, weniger Betten in deutschen Krankenhäusern
Deutsche Krankenhäuser stehen in der Kritik. Der Vorwurf: Profit ginge vor Patientenwohl. Die Daten stützen die These zum Teil. Wie die Grafik zeigt, verkürzt sich die Verweildauer von Patienten immer mehr, es gibt immer weniger Betten und immer mehr Patienten. Allerdings ist die Zahl der Ärzte deutlich gestiegen. Kritiker fordern, das Mitarbeiter von Krankenhäusern sich einem Kodex verpflichten, der sich an medizinisch-ethischen Grundwerten orientiert.
„Wir brauchen Vorbilder, die nicht perfekt sind“
Simone Menne ist in vielerlei Hinsicht eine Pionierin: Die 57-Jährige war die erste und jüngste Geschäftsführerin der Lufthansa und als Finanzvorstand von Europas größter Fluggesellschaft auch die erste Frau auf diesem Posten im DAX. Nach dem Ausscheiden bei Boehringer Ingelheim 2017 ist sie aktuell Aufsichtsrätin bei BMW, der Deutschen Post, Springer Nature, Johnson Controls und baut nebenbei eine Galerie auf. Auf der herCAREER 2018 erzählt sie in einem Keynote-Vortrag von den Höhen und Tiefen ihrer Karriere. Wir haben schon einmal vorgefühlt.
Niedriges Einkommen – Hindernis beim Immobilienkauf
Knapp die Hälfte der Deutschen träumt vom Immobilienkauf, allerdings sehen die meisten hierzulande ihr zu niedriges Einkommen als Haupthindernis dafür. Dagegen sind Faktoren wie fehlende Jobsicherheit oder hohe Immobilienpreise weniger ausschlaggebend, sich gegen den Hauskauf zu entscheiden. Das sind einige Ergebnisse der repräsentativen ING-DiBa Umfrage, die im Sommer 2018 in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA durchgeführt wurde.
Der Welthandel wackelt
Die USA haben ihren protektionistischen Kurs gegenüber China noch einmal verschärft. Für den stagnierenden Welthandel ist das ein weiterer Rückschlag. Langfristig richtet diese Politik großen Schaden an und auch kurzfristig zeigen sich kaum positive Impulse für die deutsche Wirtschaft.
2018, ein gutes Weinjahr
Der Rekordsommer beschert denn Winzerinnen und Winzern in Deutschland eine überdurchschnittliche Erntemenge. Anhand erster Schätzungen aus dem August geht das Statistische Bundesamt von 9,75 Millionen Hektolitern Wein aus - das entspricht einem Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund zwei Drittel der Weinerntemenge entfallen auf Weißmost. Die beliebteste Rebsorte ist hierzulande Riesling mit 2,08 Millionen Hektolitern, das größte Weinanbaugebiet ist Rheinhessen 2,82 Millionen Hektolitern.






