Archives for Gesellschaft - Page 73

Kampf gegen die Raubritter von heute

Die Welt tritt in eine Ära enormer Veränderungen ein, die durch unsere kollektive Reaktion auf die durch die Pandemie verursachten menschlichen und wirtschaftlichen Verwüstungen bestimmt wird. Während sich Covid-19 über die gesamte Welt ausbreitet, müssen progressive Kräfte, denen noch an einer Politik des Gemeinwohls und an der Würde der Arbeit liegt, den Aufstieg von Amazon an die Spitze einer beinharten Wirtschaft als Aufruf zum Handeln betrachten.
weiter lesen...

Lautes Schweigen

Symbolische Politik setzt Zeichen: Gesten, Bilder und Rituale sind in einem symbol­getränkten Feld wie der Außenpolitik wichtig und stehen gleichberechtigt neben ihren materiellen Komponenten wie Kreditbürgschaften, Sanktionen, Waffenlieferungen oder Allianzbildung. Im besten Falle evoziert ein Symbol eine bestimmte Bedeutung beim Beobachter und Rezipienten, die weit über den symbolischen Akt hinausweist, eben wie beim Kniefall Willy Brandts.
weiter lesen...
Gesellschaft

Unabhängig „à la francaise“

Der Ärger im Élysée-Palast ist offensichtlich. Dass der französische Präsident in einem langen Grundsatzinterview auf einen Namensbeitrag der deutschen Verteidigungsministerin antwortet und ihr eine „Fehlinterpretation der Geschichte“ vorwirft, ist schon recht ungewöhnlich. „Die Illusionen einer europäischen strategischen Autonomie müssen ein Ende haben“, hatte Annegret Kramp-Karrenbauer geschrieben. „Die Europäer werden nicht in der Lage sein, die entscheidende Rolle Amerikas als Sicherheitsanbieter zu ersetzen.“ Für Paris war das starker Tobak, ein „Angriff mit einem Flammenwerfer auf die französische Doktrin“.
weiter lesen...
Gesellschaft

Leuchtturm ohne Feuer

Im Jahr 1998 bezeichnete die damalige US-Außenministerin Madeleine Albright die Vereinigten Staaten als „unverzichtbare Nation” und erklärte: „Wir stehen aufrecht und blicken weiter in die Zukunft als andere Nationen.” Zwanzig Jahre später präsentieren sich die USA zwar immer noch als unverzichtbare Nation, doch anstatt in die Zukunft zu blicken scheint man in letzter Zeit die Augen verschlossen zu haben. Bedeutet Joe Bidens Sieg bei den Präsidentenwahlen in diesem Monat, dass die USA ihre Augen wieder öffnen werden?
weiter lesen...
Gesellschaft

Vaterlandslose Gesellen

Ohne es zu wollen, haben datenbasierte Unternehmen den Konflikt zwischen den Machtblöcken USA und China verschärft und sind in diesen hineingezogen worden. Dem steigenden Druck zur „Re-Nationalisierung“ ihrer Geschäftsmodelle versuchten globale Unternehmen zunächst auszuweichen bzw. für sich zu nutzen. Um sich aber auch neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen, stoßen diese Unternehmen nun in Bereiche vor, in der die auf dem Nationalstaat basierende Politik versagt: Umweltschutz, Nachhaltigkeit und vor allem der „technologische Neustart“ der Weltwirtschaft. 
weiter lesen...

Sehnsucht nach autoritärer Ordnung

Amerika hat gewählt, die Demokraten dieser Welt sind erleichtert, und doch hat der Wahlausgang die liberalen Eliten abermals in einen Schockzustand versetzt. Der Amtsinhaber, der in den letzten vier Jahren keine Gelegenheit ausgelassen hat, seine Verachtung für demokratische Spielregeln unter Beweis zu stellen, hat bei einer Wahlbeteiligung in Rekordhöhe nahezu die Hälfte aller Stimmen auf sich vereinen können.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.