Archives for Reisen und Touren - Page 40

In Speyer ist schon wieder tierisch viel los

Sven Ofer, Forstwirt, Natur- und Landschaftspfleger aus dem benachbarten Römerberg-Dudenhofen, war in den vergangenen Wochen für die lokalen Medien in Speyer und Umgebung ein begehrter Gesprächspartner. Denn Ofer wurde immer dann gerufen, wenn seine derzeitigen Schützlinge, drei junge Uhus, mal wieder bei ihren noch ungeschickten Flugübungen an diversen Stellen in der Domstadt gestrandet waren.
weiter lesen...

Beeindruckendes Barockspektakel

Das Bad Staffelsteiner Dreigestirn ist das berühmte Aushängeschild der oberfränkischen Region rund um Bad Staffelstein. Es besteht aus dem barocken Kloster Banz, dem Staffelberg - und der prachtvollen Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen. Sie wurde nach Plänen Balthasar Neumanns erbaut und gehört zu den bedeutendsten Barock-Rokoko-Bauten Bayerns.
weiter lesen...
00_Gelesen

Breitachklamm und Fellhornbahn

Oberstdorf hat sich als Ortschaft im Oberallgäu längst auf seine exponierte Lage inmitten der Natur eingestellt. Und gilt, seitdem es den Autoverkehr weitgehend aus der Innenstadt verbannt hat, als richtungsweisend für nachhaltigen Umweltschutz. Mit seiner sprichwörtlichen frischen Luft sowie den schmucken Straßen und Gässchen, die fast ausschließlich den Fußgängern und Fahrradfahrern gehören. Und natürlich der selbstbewussten Kuhherde auf ihrem täglichen Gang zu den nahen Weideplätzen.
weiter lesen...
Gesellschaft

Weltraum und Ghosttown

Die Erdkugel von oben? Texas liebt es höher, schneller und weiter. Entsprechend dieser verbreiteten Vorstellung soll es nur ungern eine Gelegenheit auslassen, das angestrebte Image seiner Besonderheit unter Beweis zu stellen. Dies gilt natürlich auch für die Stadt Midland im Südwesten des Staates. Denn diese verfügt bereits heute über die technischen Möglichkeiten, mutige Zeitgenossen in gerade einmal drei Minuten hundert Kilometer nach oben zu katapultieren.
weiter lesen...
Gesellschaft

Mittelalter hautnah

Hohe Mauern und Türme, prachtvolle Räume und versteckte Geheimnisse: Burgen sind echte Besuchermagnete mit spannenden Abenteuern für die gesamte Familie. Klein und Groß können bei der Besichtigung der jahrhundertealten Bauwerke nicht nur lernen, wie unsere Vorfahren gelebt haben.
weiter lesen...
00_Gelesen

Glanzlicht der Belle Epoque am Gardasee

„Wozu braucht man einen Schlüssel, wenn es ohnehin nichts zu stehlen gibt?“ Goethe hatte, wie immer, ein offenes Auge für seine Umgebung. Und ganz besonders während seiner legendären „Italienreise“, die ihn im Jahr 1786 mit der Pferdekutsche von Rovereto aus an das Nordufer des Gardasees führte. Den langen Stiefel der Appenin-Halbinsel noch vor sich und die „Iphigenie“ in sich, an der er gerade intensiv arbeitete. Doch sein Blick galt nicht nur der Armut dieser Region sondern auch der Schönheit der Landschaft.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.