Archives for Reisen und Touren - Page 39

Essen und Trinken

Genussurlaub mit Grenzgängern und Herrgotts- bescheisserle

Die abwechslungsreiche Wein-, Wald- und Hügellandschaft des Kraichgau-Stromberg ist wie geschaffen für einen Genussurlaub. In der Region im Südosten des Rhein-Neckar-Dreiecks treffen mit Baden und Württemberg gleich zwei Weinbaugebiete zusammen. Welche der regionalen Tropfen und Spezialitäten zum persönlichen Favoriten werden, finden Gäste am besten beim Einkehren in den vielen urigen Besenwirtschaften, historischen Wirtshäusern und schönen Weingütern heraus.
weiter lesen...
Gesellschaft

Keramik ist Kulturgeschichte

Egal ob Blumen, Streifen oder Goldrand, bei der Auswahl von Essgeschirr verwendet manch einer große Sorgfalt. In vielen Familien ist das gute Service seit Generationen in Gebrauch und Teil der persönlichen Tischkultur. Eine lange Tradition in der Porzellanherstellung hat beispielsweise Seltmann Weiden, dessen Ursprung bis 1910 zurückreicht.
weiter lesen...
00_Gelesen

Der Geist von Genf

Fernab von asketischer Strenge beherrscht heute ausgiebige Feierlaune die „kleinste Metropole der Welt“. Noch verbirgt sich die Sonne hinter dem Ostufer des Genfer Sees. Ob sie wohl ahnt, welchen Empfang man ihr vom lang gezogenen Steg der „Bains des Paquis“ aus bereiten wird? An diesem frühen Morgen ist es die Musikergruppe mit dem passenden Namen „Sonne von Afrika“, die sie im Rahmen der traditionellen „Aubes Musicales“-Konzerte schwungvoll über den Horizont des Seeufers geleiten will. Mit heißen Rhythmen aus Guinea, aufmunternd und anspornend zugleich.
weiter lesen...
00_Gelesen

Radebeul statt Rimini

Sonnenuntergang auf Capri oder Dolce Vita in Rimini? Das bleibt für viele Menschen in diesem Jahr ein Traum. Auf südländisches Flair, Sonnenschein und gekühlte Getränke müssen sie trotzdem nicht verzichten. Denn im sächsischen Elbtal liegt eine der schönsten Weinregionen Deutschlands mit einem heiteren Lebensgefühl, malerischen Terrassenweinbergen und barockem Glanz, wie auf Schloss Wackerbarth in Radebeul.
weiter lesen...
Gesellschaft

Blaumännchen-Pütt auf der Landesgarten- schau

Der Rheinberger Aktionskünstler Rainer Bonk entwarf für die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort, auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Friedrich-Heinrich, die Symbolfigur „Blaumännchen“. Der Vater der berühmten Blauschafe, die schon weltweit ausgestellt wurden, entschied sich für die Figur der Erdmännchen, weil sie symbolisch für die Bergmänner stehen.
weiter lesen...
Familie

Die Geheimnisse der Kirchenmaus

Mit dem neuen "Entdeckerpass für Kinder" präsentiert sich Halberstadt als besonders familienfreundliches Reiseziel. In dem farbenfrohen Kinderpass erklärt "Kalotta Mausebart" auf spannende Art die Sehenswürdigkeiten in der historischen Stadt am Nordrand des Harzes. Die kleine Maus lebt im höchsten und altehrwürdigsten Gemäuer, dem mittelalterlichen Dom.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.