Archives for Lebensart - Page 125
Schleswig-Holsteiner sind die fleißigsten Sparer
Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase sind die Deutschen weiterhin emsige Sparer. Laut einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank bilden 76 Prozent der Bundesbürger Rücklagen. 46 Prozent der Befragten gehen dabei sehr diszipliniert vor und legen jeden Monat Geld beiseite. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr gaben nur knapp 38 Prozent an, monatlich zu sparen. Zwar ist der Sparwille der Deutschen ungebrochen, die Rendite steht für sie dabei aber offenbar nicht im Vordergrund.
Wurst auf´m Dorf (Teil 5)
Der FSV Mainz 05 nennt sich selbstironisch "Karnevalsverein". Das Stadion der Rheinhessen-Metropole und die Besucher verströmen Gemütlichkeit und Freundlichkeit. Und die in der Opel Arena verkaufte Bratwurst kann sich nicht nur sehen, sondern vor allem auch mit Genuss verspeisen lassen.
Holiday im Eis
Ist das nicht ein Bild für die Götter? Wenn eine von blühendem Grün überzogene Landschaft am Horizont verschmilzt mit den gezackten Gipfeln einer Gebirgskette, auf der puderzuckriger Neuschnee seine nächtlichen Spuren hinterlassen hat. Und die davor sich ausbreitende Ebene zerteilt wird von einem Fjord, auf dem vom Salzwasser fantasievoll zurechtgestutzte Eisberggiganten in strahlendem Weiß dem offenen Meer entgegen treiben. Und wenn schließlich im Vordergrund ein von vulkanischer Bodenheizung aufgewärmtes Wasserbecken bei angenehmer Körpertemperatur dampfend für unerwartete Badefreuden sorgt und dadurch das Wohlbefinden an Leib und Seele auf die Spitze treibt. Ohne Übertreibung ist dies ein Ort, der es als wahrscheinlich erscheinen lässt, dass ihn einst auch die nordischen Götter nach Erledigung ihrer jeweiligen Amtsgeschäfte zur Entspannung für sich zu nutzen wussten.
„Vergolden statt verkohlen“ – weniger Acrylamid für mehr Gesundheit
Acrylamid – nicht nur dieser Begriff ist in aller Munde. Auch den Stoff selbst nehmen wir beim Essen (vielfach zu!) häufig zu uns. Denn er entsteht beim starken Erhitzen stärkehaltiger Lebensmittel, wie Kartoffel- und Getreideprodukten, sowie beim Rösten von Kaffee oder Kakao. So findet sich Acrylamid unter anderem in Kartoffelchips, Pommes frites, Bratkartoffeln oder Kroketten, in Keksen, Kräckern, Toast- und Knäckebrot oder gerösteten (Frühstücks-)Cerealien, aber auch in Nüssen und Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen und Spekulatius sowie eben in Kaffee und Kakao.
Auf den Spuren von 007
In den Apuanischen Alpen bildete sich vor ca. 200 Millionen Jahren aus Kalk Sedimenten der berühmte Carrara Marmor. Die Marmorsteinbrüche in Carrara sind weltbekannt. Bereits Michelangelo beschaffte sich das Ausgangsmaterial für seine Werke in der Gegend um Carrara. Einer der bekanntesten Steinbrüche ist Fantiscritti oberhalb von Carrara. Dieser ist sowohl in Höhlen im Berg als auch auf der Bergspitze für Besucher zugänglich.
Heimatwurst in Düsseldorf (Teil 4)
Ganz Düsseldorf ist im rot weißen Fußballfieber. Die Menschen genießen, dass die Fortuna nach fünf Jahren der Zweitklassigkeit wieder frisch im Fußballoberhaus dabei ist. Vor dem Spiel gegen Schalke 04 vibriert die Düsseldorfer Altstadt geradezu beim gemeinsamen friedlichen Vorglühen der Fans. Der Weg zum Stadion wird zu einer eindrucksvollen „Prozession“ in herrlicher Herbstsonne, die immer wieder an den „Bieraltären“ der auf dem Weg liegenden Trinkhallen und Kneipen unterbrochen wird. Die Stadt feiert sich stolz und erwartungsfroh selbst. Wie aber ist die Bratwurst im Stadion?
Weinbergschnecken mit Kräuterbutter
Schon von den Römern ist bekannt, dass sie diese Schnecke schätzten. In England wird sie daher auch "Roman snail" genannt. Diese Beliebtheit führte fast zur Ausrottung dieser Schnecke. Denn ihre kulinarischen Qualitäten sorgen für einen verhältnismäßig hohen Marktwert, der das Sammeln lukrativ machte. Erst seit die Weinbergschnecke unter Naturschutz steht, ist zumindest diese Gefahr gebannt. Heute stammen die gehandelten Schnecken aus Zuchtbetrieben.
Schritt für Schritt in Richtung neue Liebe
"Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" - für den 2018 verstorbenen Schlagersänger Jürgen Marcus war es der wohl größte Hit. Auf Partys wird der Text von den meisten Menschen mit Inbrunst mitgesungen, denn sie wissen aus eigener Erfahrung: in ihm steckt viel Wahrheit. Doch bevor es zu einer neuen Liebe und einem neuen Glück kommt, sollte die vergangene Beziehung möglichst aufgearbeitet sein. "Wer sich nach einer Trennung unmittelbar in eine neue Partnerschaft stürzt, sollte sicher sein, dass er innerlich wirklich schon frei ist und nicht nur seinen Schmerz betäubt oder das angekratzte Selbstwertgefühl aufpoliert"
Jeder Mensch tickt anders – Leben nach der inneren Uhr
Die Lerche war’s und nicht die Eule. So kann man – sehr frei nach William Shakespeare – Menschen zuordnen, die von Natur aus eher zu den Frühaufstehern bzw. zu den Spätstartern in den Tag gehören. Menschen also, deren innere Uhren verschieden ticken. Die Wissenschaft unterteilt Personen, deren Schlaf- und Wachphasen, Leistungsvermögen und auch Hormonspiegel sich entsprechend ihrem individuellen Biorhythmus von der Tageszeit her unterscheiden, in sogenannte Chronotypen.
Die Brücke von Remagen
Die Ludendorff-Brücke, als Brücke von Remagen bekannt, war eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Remagen und Erpel. In der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs war sie der erste alliierte Übergang über den Rhein. Am 17. März 1945 stürzte sie ein. Sie erlangte durch den 1969 erschienen US-Kriegsfilm "Die Brücke von Remagen" besondere Bekanntheit. Jetzt wurde sie 100 Jahre alt.




