Archives for Essen und Trinken - Page 31
Walnuss-Würfel mit Marzipan
Walnuss-Marzipan-Würfel (Arabische Küche) ist ein Rezept mit frischen Zutaten aus der Kategorie Gebäck. Die Walnuss-Marzipan-Würfel sind super saftig, lecker und nussig. Man kann sie unterschiedlich groß schneiden und auch ruhig mehr Marmelade oder Glasur dazugeben. Die Würfelchen werden jedem Marzipan- oder Walnussliebhaber schmecken!!
Der Pfifferling – viel wertvoller als man ihm nachsagt
Sprichwörtlich gilt er als Inbegriff des Wertlosen: Man gibt keinen Pfifferling auf etwas, Dinge sind keinen Pfifferling wert oder etwas kümmert jemand einen Pfifferling. Diese Redewendungen sollen fehlenden Wert oder auch geringe Bedeutung versinnbildlichen. Woher das minderwertige Image des Pfifferlings stammt, ist nicht ganz sicher. Man nimmt an, dass der Speisepilz in früheren Zeiten geradezu massenweise vorhanden gewesen sein muss, was ihn „spottbillig“ machte. Zumindest wird der Pfifferling schon seit dem 16. Jahrhundert derart geringschätzig erwähnt.
Der weiße Diamant von Alba
Alljährlich im Herbst ist der kleine, im Norden Italiens gelegene, Ort Alba ein Wallfahrtzentrum für eine besondere Art von Pilgern. Vom 7.Oktober bis 26.November fallen ungezählte Gourmets aus allen Teilen der Erde in die spätmittelalterlich geprägte Stadt ein. Anlass ist der Weltmarkt für Weiße-Alba-Trüffeln.
Brokkoli: grüne Wohltat – auch für Diabetiker
Der Begriff „Hidden Champion“, zu Deutsch etwa heimlicher Star, stammt eigentlich aus dem Wirtschaftsleben. Würde man damit auch Gemüse bewerten, erwiese sich der Brokkoli aufgrund seiner wohltuenden Inhaltsstoffe und seiner positiven gesundheitlichen Wirkung dieser Auszeichnung zweifellos auch als wür
Fasanenbrüstchen mit frischen Steinpilzen und Papardelle
Dieses wundervolle Fasanenbrüstchen mit den italienischen Fettucine, den frischen Steinpilzen sind in ihrer Komposition nicht nur ein gefälliges Unterhaltungsrezept, sondern ein Schatzkästlein voll herrlicher Aromen und romantischer italienischer Küchenkunst, eine köstliche Mischung aus Sterneküche und faxine samt Belcanto-Geschmacksfeuerwerk. Ein absoluter Herbsthit, einfach sensationell
Sanddorn: Der Fitmacher, den schon Dschingis Khan nutzte
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Diesen Spruch hatten in der früheren DDR möglicherweise manche im Kopf, die, um ihren Vitaminbedarf zu decken, zu Sanddorn statt zu Südfrüchten griffen. Und mit dem Sanddorn hatte man schließlich eine alternative „Vitamin-Bombe“ zur preiswerteren Verfügung.
Alles eine Frage des Geschmacks
Als Durstlöscher ist Mineralwasser so alltäglich, dass sich die wenigsten darüber Gedanken machen. Schmeckt Wasser nicht immer nach Wasser? Von wegen. Auch hier entscheiden die Feinheiten. Stilles Wasser hat einen ganz anderen Charakter als solches, das mit Kohlensäure versetzt wurde.
Kulinarisches Nirvana
Frisch, schmackhaft und preiswert – so verführerisch präsentiert sich die Street Food Küche in Fernost. Denn die Freude am Essen verbindet sie alle. Schon immer war die gute Küche Bestandteil der vietnamesischen Kultur. Da erstaunt es nicht, dass sich das Land inzwischen als Weltmeister der Street Food Küche etabliert hat.
Galette Complète mit frischen Pfifferlingen
Die Bretagne ist auch die Heimat der französischen Crêpes und Galettes. Während Crêpes aus hellem Teig gebacken und ausschließlich süß gefüllt werden, bestehen die herzhaften Galettes aus dunklem Buchweizenmehl. Traditionell ist die Galette „complète“ mit Schinken, Käse und Ei belegt. Originelle Crêperien füllen ihre Galettes auch gern mit Ziegenkäse und Feigenkonfitüre oder Ente mit Kartoffelpüree. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wohltuender Genuss: die Feige
Die Feige ist eine der ältesten Kulturpflanzen auf der Erde. So alt, dass nach der Überlieferung der Bibel Adam und Eva ihre Blößen mit Feigenblättern bedeckt haben sollen – nach dem ominösen Sündenfall. Bibelforscher streiten allerdings inzwischen darüber, ob es sich bei der verbotenen Frucht tatsächlich um einen Apfel oder nicht vielmehr um eine Feige gehandelt haben soll.



