Wenn der Nachlass ein Nachspiel hat
Bei Geld hört laut einem Sprichwort die Freundschaft auf – oder auch die Familienharmonie. Schnell kann aus einem Todesfall ein Streitfall werden. Missverständnisse, Habgier oder unklare, selbst formulierte Testamente: Der Streit ums Erbe kann ganze Familien entzweien. Dabei können klare Regelungen, die zu Lebzeiten getroffen werden, solchen Streitigkeiten oft vorbeugen.
Immer weniger Scheidungen
Die Anzahl der Ehescheidungen in Deutschland hat im vergangenen Jahr weiter abgenommen und lag bei 153500 - so niedrig wie seit 1992 nicht mehr. Das geht aus aktuellen Daten hervor, die das Statistische Bundesamt heute veröffentlichte.
Freitag, der 13. – kein Tag, um im Bett zu bleiben
Eine Umfrage zeigt, dass die Deutschen erstaunlich wenig abergläubisch sind. Am größten ist die Angst vor dem Unglückstag in Baden-Württemberg und Bayern. Sie hat sogar einen Namen: Paraskavedekatriaphobie heißt die abergläubische Angst vor dem Unglückstag. Abgeleitet wird der Begriff aus den griechischen Wörtern 'Paraskave' (Freitag) und 'Dekatria' (13).
Arthrose: Der lange Weg zum ersten Medikament
18 Prozent der Frauen und fast 10 Prozent der Männer über 60 Jahre leiden unter Arthrose – jeder vierte davon ist dadurch bei alltäglichen Aktivitäten deutlich eingeschränkt. Und obwohl Arthrose damit zu den großen Volkskrankheiten zählt, gibt es bislang kein Medikament, das die Struktur der geschädigten Gelenke verbessern könnte. Doch das soll sich bald ändern.
Ab in den Urlaub – Tipps für die Reisekasse
Sommer, Sonne, Urlaubszeit: Der Start der Sommerferien läutet für viele die schönste Zeit des Jahres ein. Nach wie vor machen die Deutschen ihrem Ruf als reiselustige Nation alle Ehre: Im vergangenen Jahr fuhren gut 70 Prozent der Bundesbürger mindestens einmal für mehr als fünf Tage in den Urlaub. Auch in diesem Jahr ist sich bereits jetzt knapp jeder Zweite sicher, dass er verreisen wird. Beliebt sind weiterhin vor allem die Dauerbrenner unter den Reisezielen wie Deutschland, Spanien, Italien und Griechenland, aber auch Fernreisen in die USA, nach Kanada und Südostasien liegen im Trend.
Promiklatsch
Jana Ina und Giovanni Zarrella: Krisenfreie WM. Das Glück des Traumpaares scheint vollkommen. Roseanne Barr: Dicker Fettnapf. Rassistische Äußerung kostete dem TV-Star die Karriere. Johnny Depp: Wie nah am Abgrund ist er wirklich? Der Schauspieler verriet im Interview Erschreckendes.
Die schlimmsten Staufallen im Ausland
Wer seinen Urlaub im Ausland verbringt und mit dem Auto anreist, bleibt auch diesen Sommer im Stau stecken. Besonders an den Wochenenden wird es auf wichtigen Hauptverkehrsrouten eng. Die Gründe: Überlastung und Baustellen.
Til Schweiger: „Honig im Kopf“ geht weiter
Hollywood-Remake mit großen Stars. Til Schweiger knüpft derzeit an den Erfolg seines Films „Honig im Kopf“ aus 2014 an: Der Streifen war mit mehr als sieben Millionen Besuchern einer der großen Kinohits des Schauspielers. Seit Mitte Mai läuft der Dreh zur amerikanischen Version mit dem Titel „Head Full of Honey“.
Wenn der Geldautomat die Karte schluckt – was tun?
In Deutschland gibt es mehr als 58.000 Geldautomaten zum Geldabheben. Im Schnitt nutzt ein Erwachsener alle 12 Tage einen Geldautomaten, um sich mit Bargeld zu versorgen. In der Regel läuft es reibungslos, aber wenn etwas außer der Reihe passiert, ist man schnell verunsichert. Was ist zu tun, wenn die Karte plötzlich geschluckt wird?
Die WM der Last-Minute-Tore
Der Last-Minute-Treffer zum 2:1 Sieg gegen Schweden könnte so etwas wie das Erweckungserlebnis für die deutsche Mannschaft und ihre Fans bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland gewesen sein. Je nach weiterem Turnierverlauf dürfte man sich an…