Archives for Gesellschaft - Page 297
Zur eigenen Sicherheit: E-Mails digital signieren
Internetbetrüger machen sich schon eine ganze Weile im Netz breit. Besonders das sogenannte Phishing, bei dem Betrüger E-Mails im Namen von Unternehmen oder anderen vertrauenswürdigen Absendern verschicken, um an sensible Daten der Empfänger zu gelangen, kann gefährlich sein. Eine Methode, um E-Mails sicherer zu machen, ist die sogenannte de-Mail.
Übertherapie am Lebensende?
In seinem Buch „Patient ohne Verfügung“ berichtet Dr. Matthias Thöns von falschen Anreizen in unserem Gesundheitssystem, die eine Übertherapie am Lebensende fördern und für viele Patienten unnötiges Leid nach sich ziehen.
Deutsch, Deutscher, Deutschland!
Ein Weihnachtsbaum ist ein Weihnachtsbaum, könnte man meinen. Nicht so aus Sicht des Finanzamts. Denn das kennt höchst unterschiedliche Arten, den Baum zu besteuern - je nachdem wie der Gute gelebt hat und wer ihn verkauft.
Höhere Bußgelder, neue Verkehrswege
Das ist neu in 2017
Im kommenden Jahr treten etliche Neuerungen für Verkehrsteilnehmer in Kraft. Zum Beispiel müssen Radfahrer künftig die Ampeln für Autofahrer beachten, falls keine Lichtzeichen für Radfahrer vorhanden sind. Bisher galten in solchen Situationen die Fußgängerampeln.
Finanzcheck zum Jahresende
Der Countdown zum Jahreswechsel läuft. Trotz des Weihnachtstrubels sollten Sie sich unbedingt ein wenig Zeit für Ihre Finanzen nehmen – zumal Sie dann unter Umständen viel Geld sparen können. Hier unsere Tipps für Sie.
Die Pflegereform kommt 2017
Ab Januar 2017 gelten neue gesetzliche Regelungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die Reform soll Schluss machen mit dem in Minuten gemessenen Hilfebedarf, der wenig Spielraum lässt für das, was die Betroffenen im Alltag wirklich brauchen.
Je ferner der Pflegefall, desto schlechter die Vorsorge
30 Prozent der Befragten ist in Sachen eigener Vorsorge unterdurchschnittlich gut aufgestellt – fast die Hälfte von ihnen (47 Prozent) hat noch nichts getan, um zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung vorzusorgen. Im Bevölkerungsdurchschnitt sagten das nur 37 Prozent.
Ein Schulplatz für einen „Hamburger“
Ganze 60 Euro würde es im Jahr erfordern um "dort" eine Patenschaft für ein Waisenkind zu übernehmen. Der Junge oder das Mädchen bekäme dadurch die Chance auf Bildung und mithin auf ein menschenwürdiges Leben“. 60 Euro jährlich, das seien gerade einmal 5 Euro im Monat – „also weniger als ein einziger ´Hamburger´ an der Frittenbude“! Mit „dort“, meint die frühere Bonner Realschullehrerin für Französisch und Sport, Ulla Mäueler, den westafrikanischen Staat Burkina Faso, die einstige französische Kolonie Obervolta.
Spaßmacher der Menschlichkeit
Clowns sindleider wegen der ubnsäglichen Horrorclows ins Gerede gekommen.Dabei gibt es in den letzten Jahrzehnten eine Bewegung der Clowns, die uns alle begeistern oder berühren sollte - Clowns der Menschlichkeit.
Harrison Ford: „Han Solo“ kostete ihn fast das Leben
Welches große Glück Harrison Ford bei seinem Unfall im Juni 2014 hatte, dürfte dem Hollywoodstar erst jetzt allmählich dämmern. Der Vorfall ereignete sich in den Pinewood Studios nahe London, wo sich am Set die hydraulische Metalltüre des Raumschiffs „Millennium Falcon“ urplötzlich schloss und den heute 74-Jährigen erfasste und zu Boden warf. Ford brach sich dabei das Bein – die Sache kam vor Gericht.


