Archives for Gesellschaft - Page 289
Zeit ist das, was wir am meisten anbieten können
rantlos-Interview mit dem katholischen Diplomtheologen Hermann Butkus. Butkus ist seit 2002 im Auftrag des Bistums Fulda als Klinikseelsorger am Universitätsklinikum Marburg tätig; Sprecher der Arbeitsgemeinschaft "Klinikseelsorge im Bistum Fulda"; Schwerpunktbereiche : Psychiatrische Abteilungen ( Kinder, Jugendliche u Erwachsene); Mitarbeiterseelsorge; Palliativstation und Netzwerkarbeit
Die fünf wichtigsten Tipps zur Baufinanzierung
Die Zinsen für Wohnungsbaukredite sind nach wie vor auf historisch niedrigem Niveau. Hypothekendarlehen mit zehn Jahren Zinsbindung sind beispielsweise zu Effektivzinsen von deutlich unter zwei Prozent zu haben. Davon konnten Bauherren früher nur träumen. Vor zehn Jahren lagen diese im Schnitt noch bei 4,6 Prozent, vor fünf Jahren um die 2,7 Prozent.
Mehr als ein Viertel der Deutschen ohne Ersparnisse
Trotz starker Konjunktur verfügen 27 Prozent der deutschen Verbraucher nach eigenen Angaben über keine Ersparnisse. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der ING-DiBa, die Ende des Jahres 2017 in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA durchgeführt wurde. Nur in Rumänien war der Anteil der Befragten ohne Ersparnisse mit fast 35 Prozent höher als in Deutschland. Einsamer Spitzenreiter ist Luxemburg, wo nur 12 Prozent der Verbraucher über keine Rücklagen verfügen.
Karneval: Narren unterwegs
Helau und Alaaf! Wer an diesen Tagen mit dem Auto unterwegs ist, sollte es auf keinen Fall zu bunt treiben, sonst gefährdet er sich und andere. Was ist erlaubt und was nicht?
Handy am Steuer
Ab 1. Februar gilt in Schweden Handyverbot am Steuer. Damit verbietet nun auch das letzte europäische Land Autofahrern das Benutzen eines Mobiltelefons am Steuer.
Promiklatsch
Heidi Klum: Unglaublich - GNTM wird kurvig! Boomender Kurven-Markt oder Zündfeuer für Zickenkrieg? Victoria Beckham: Brille Nebensache. Mager-Model sorgt für Shitstorm. Gil Ofarim: Fremdgänger oder nicht? Der Sänger schweigt weiterhin zu seiner angeblichen Liaison.
Aufs Glatteis geführt: Wer hat welche Pflichten?
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto: Schnee und Glatteis auf der Straße sind extrem gefährlich. Sind die Wege hingegen geräumt und gestreut, kann der eine oder andere Unfall vermieden werden. Doch wer muss überhaupt Winterdienst leisten? Und wer haftet, wenn jemand wegen Glätte auf dem Gehweg ausrutscht?
Kälteurtikaria – wenn der Winter zur Qual wird
Bei der Kälteurtikaria löst der Kontakt mit kalten Gegenständen oder selbst mit kaltem Wasser oder Wind die Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen aus und zwar an der Stelle, wo die Kälte auf die Haut einwirkt, das schließt auch Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich mit ein.
Spaghetti alla Carbonara – das Original
Spaghetti alla carbonara (Spaghetti nach Köhlerart) geht nach einer verbreiteten Legende auf das Gericht der Köhler zurück, die sich in den Apenninen während der Arbeitspausen Penne (kurze Röhrennudeln) mit gebratener Pancetta (luftgetrocknetem Bauchspeck) und geriebenem Pecorino (einem Hartkäse aus Schafsmilch) gekocht haben sollen. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Spaghetti alla carbonara erst nach 1944 im Zuge der Einnahme Roms durch die Alliierten aus einer Verbindung der Eier- bzw. Eipulver- und Bacon-Rationen US-amerikanischer Soldaten mit italienischer Kochkultur entstanden sind. Erst seit der Nachkriegszeit lassen sich Belege für Namen und Rezept finden. Heute gehört es zu den Klassikern der italienischen Küche.
Eine Italienische Reise
Unter der Rubrik "Schreibwerkstatt" veröffentlichen wir literarische Texte von bekannten und bislang unbekannten Autoren.
rantlos wünscht Ihnen viel Spass bei unserer neuen Lektüre.



