Archives for Gesellschaft - Page 277

Filmtipp: Eine gefangene Frau

Anfangs wollte Regisseurin Bernadett Tuza-Ritter nur einen fünfminütigen Kurzfilm über Marish drehen, weil sie von deren Gesicht fasziniert war. Doch dann kam sie ihrem Martyrium auf die Spur. "Eine gefangene Frau" ist ein erschütterndes Dokument über moderne Sklaverei mitten in Europa. Anderthalb Jahre begleitete TuzaRitter ihre Protagonistin bei der Sklavenarbeit in einem ungarischen Mittelstandshaushalt. Marish, die in Wahrheit Edit heißt, ist Anfang 50, sieht mit ihren tiefen Falten und dem eingefallenen Mund aber aus wie 90. Die Zähne hat ihr der vorherige "Arbeitgeber" ausgeschlagen.
weiter lesen...

Holiday im Eis

Ist das nicht ein Bild für die Götter? Wenn eine von blühendem Grün überzogene Landschaft am Horizont verschmilzt mit den gezackten Gipfeln einer Gebirgskette, auf der puderzuckriger Neuschnee seine nächtlichen Spuren hinterlassen hat. Und die davor sich ausbreitende Ebene zerteilt wird von einem Fjord, auf dem vom Salzwasser fantasievoll zurechtgestutzte Eisberggiganten in strahlendem Weiß dem offenen Meer entgegen treiben. Und wenn schließlich im Vordergrund ein von vulkanischer Bodenheizung aufgewärmtes Wasserbecken bei angenehmer Körpertemperatur dampfend für unerwartete Badefreuden sorgt und dadurch das Wohlbefinden an Leib und Seele auf die Spitze treibt. Ohne Übertreibung ist dies ein Ort, der es als wahrscheinlich erscheinen lässt, dass ihn einst auch die nordischen Götter nach Erledigung ihrer jeweiligen Amtsgeschäfte zur Entspannung für sich zu nutzen wussten.
weiter lesen...

„Sechs Koffer“

In jeder Familie gibt es Geheimnisse und Gerüchte, die von Generation zu Generation weiterleben. Manchmal geht es dabei um Leben und Tod. In seinem neuen Roman erzählt Maxim Biller von einem solchen Gerücht, dessen böse Kraft bis in die Gegenwart reicht. »Sechs Koffer« – die Geschichte einer russisch-jüdischen Familie auf der Flucht von Ost nach West, von Moskau über Prag nach Hamburg und Zürich – ist ein virtuoses literarisches Kunststück.
weiter lesen...
Essen und Trinken

„Vergolden statt verkohlen“ – weniger Acrylamid für mehr Gesundheit

Acrylamid – nicht nur dieser Begriff ist in aller Munde. Auch den Stoff selbst nehmen wir beim Essen (vielfach zu!) häufig zu uns. Denn er entsteht beim starken Erhitzen stärkehaltiger Lebensmittel, wie Kartoffel- und Getreideprodukten, sowie beim Rösten von Kaffee oder Kakao. So findet sich Acrylamid unter anderem in Kartoffelchips, Pommes frites, Bratkartoffeln oder Kroketten, in Keksen, Kräckern, Toast- und Knäckebrot oder gerösteten (Frühstücks-)Cerealien, aber auch in Nüssen und Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen und Spekulatius sowie eben in Kaffee und Kakao.
weiter lesen...

Forscher finden wissenschaftliche Erklärung für „Männergrippe“

Eines der verbreitetsten Klischees überhaupt ist das von der „Männergrippe“. Immer wieder gern wird die Geschichte kolportiert von den Männern, die nicht einfach nur schlicht erkältet sind, sondern gleich an einer Grippe mit besonders schwerem Verlauf leiden – und das sehr viel intensiver als Frauen. Die gängige Erklärung für dieses Vorurteil: Die Vertreter des männlichen Geschlechts sind eben wehleidiger – als Frauen – und neigen dazu, selbst kleine „Wehwehchen“ zu einer ernsten Erkrankung hochzustilisieren.
weiter lesen...
Familie

Wechseljahre – was Frauen wissen wollen

Experten beantworten alle Fragen rund um Menopause und Hormone. Mit Beginn der Pubertät übernehmen die weiblichen Sexualhormone eine Hauptrolle im Leben jeder Frau. Besonders die Östrogene sind dafür verantwortlich, dass sich Brüste und runde Hüften entwickeln, Eizellen heranreifen und der Zyklus einsetzt. Aber auch das Progesteron und - in geringem Maße - das „männliche“ Testosteron sind wichtig. Gebildet werden die Hormone überwiegend in den Eierstöcken und den Nebennieren. Über Jahrzehnte bestimmen sie maßgeblich Gesundheit, Sexualität und Lebensgefühl der Frau.
weiter lesen...
feingeist

Die Toten vom Djatlow-Pass

Im Februar 1959 werden an einem eisigen Gebirgspass im Ural die Leichen von neun jungen Wanderern gefunden – barfuß, radioaktiv verstrahlt und mit rätselhaften Verletzungen. „Tod durch Erfrieren“ ist die offizielle Version. Doch woher rühren die gebrochenen Rippen, die eingeschlagenen Schädel, warum liegen die Toten wie nach einer Flucht weit von ihrem Lager entfernt? Auch heute noch sorgt der Tod der Gruppe für Spekulationen: War es Raubmord? Eine Lawine? Ein misslungener Raketentest? Oder gar der Yeti? Alexej Rakitin rollt nach Einsicht in die bislang streng geheimen Akten den Fall neu auf. Und gelangt dabei auf eine ganz eigene Spur, die mitten hineinführt in das Schattenreich der Spionage im Kalten Krieg.
weiter lesen...
Essen und Trinken

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter

Schon von den Römern ist bekannt, dass sie diese Schnecke schätzten. In England wird sie daher auch "Roman snail" genannt. Diese Beliebtheit führte fast zur Ausrottung dieser Schnecke. Denn ihre kulinarischen Qualitäten sorgen für einen verhältnismäßig hohen Marktwert, der das Sammeln lukrativ machte. Erst seit die Weinbergschnecke unter Naturschutz steht, ist zumindest diese Gefahr gebannt. Heute stammen die gehandelten Schnecken aus Zuchtbetrieben.
weiter lesen...

Schritt für Schritt in Richtung neue Liebe

"Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" - für den 2018 verstorbenen Schlagersänger Jürgen Marcus war es der wohl größte Hit. Auf Partys wird der Text von den meisten Menschen mit Inbrunst mitgesungen, denn sie wissen aus eigener Erfahrung: in ihm steckt viel Wahrheit. Doch bevor es zu einer neuen Liebe und einem neuen Glück kommt, sollte die vergangene Beziehung möglichst aufgearbeitet sein. "Wer sich nach einer Trennung unmittelbar in eine neue Partnerschaft stürzt, sollte sicher sein, dass er innerlich wirklich schon frei ist und nicht nur seinen Schmerz betäubt oder das angekratzte Selbstwertgefühl aufpoliert"
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.