Archives for feingeist - Page 2
Orgelkonzerte von Anna Lapwood im Kölner Dom
Anna Lapwood gab am 15. Juli 2025 zwei kostenlose Orgelkonzerte im Kölner Dom, die einen enormen Andrang auslösten und spontan um ein zweites Konzert erweitert werden mussten.
Der Druidenstein bei Kirchen
Der Druidenstein – ein faszinierendes Naturdenkmal im Westerwald, dessen Geschichte, Geologie und kulturelle Bedeutung Besucher bis heute in ihren Bann zieht.
Josef Brainin – Der Staubleser
Wem gehört ein Gemälde, das vor siebzig Jahren - ganz legal - geraubt wurde? Ist Diebstahl von Diebesgut zu rechtfertigen? Sprengt Liebe auch unsichtbare Grenzen? Was gibt es unter den Schichten von Staub zu entdecken, die über der Vergangenheit liegen?
Der Kuss des Grashüpfers
Elmar Imanovs zweiter Spielfilm ist eine düstere Odyssee im Zeichen von Verlust, Trauer und unverhofftem Mitgefühl. Der Schriftsteller Bernard lebt in einem noblen Penthouse in Köln, mit einem Schaf und in einer turbulenten Beziehung zu seiner Freundin Agata.
Deutsche Redewendung: „Das kannst du dir abschminken“
Die deutsche Sprache ist reich an bildhaften Wendungen, die Situationen mit einem einzigen Satz treffend zusammenfassen. Eine davon ist die Redewendung „sich etwas abschminken können“. Sie
wird vor allem dann gebraucht, wenn jemand erkennen muss, dass ein Wunsch, eine Hoffnung oder eine Erwartung unerfüllbar ist.
Cupid’s Inspiration – Yesterday Has Gone (1968)
Cupid's Inspiration ist eine britische Popgruppe, die seit 1968, als sie zwei Hit-Singles hatte, mit verschiedenen Besetzungswechseln aktiv ist. Die Gruppe landete 1968 zwei Top-40-Hits in den britischen Single-Charts. „Yesterday Has Gone“, erreichte im Juli desselben Jahres Platz 4, und „My World“ kam im Oktober auf Platz 33.
Natalia Wörner: Neuer Lebensabschnitt
Ein schönes, aber auch bittersüßes Kapitel beginnt gerade für Natalia Wörner: Ihr Sohn Jacob Lee Seeliger (19) ist nach Hamburg gezogen – um zu studieren und auf eigenen Beinen zu stehen.
zeit-splitter
von Dr. Günter Müchler (8) Wie die Alten sungen: Hieß es nicht in der Schule, die Republikanische Partei in den USA unterscheide sich von ihrer Konkurrenz, den Demokraten, dadurch,…
Deutsche Redewendung: Holzauge sei wachsam
„Holzauge, sei wachsam!“ – dieser kurze Satz klingt wie ein Scherz, und doch trägt er eine jahrhundertealte Warnung in sich. Er klingt nach knarrenden Balken, nach Zunftstuben und nach Männern mit wettergegerbten Gesichtern, die am Werk sind. Aber er klingt auch nach der Gegenwart, nach Politik und Wirtschaft, nach Alltag und Internet – nur das Holz ist manchmal längst virtuell geworden.
Unterwegs: Einmal anders reisen
Reisen jenseits des Mainstreams gehört zu den wichtigsten Reisetrends 2025. Gefragt sind Authentizität, Nachhaltigkeit und das Gefühl, etwas Ursprüngliches entdeckt zu haben.








