Archives for Musik und Bücher - Page 17
The Move – Blackberry Way
"Blackberry Way" ist eine Single der britischen Band The Move aus dem Jahr 1968. Geschrieben vom Gitarristen und Sänger der Band, Roy Wood, und produziert von Jimmy Miller, war "Blackberry Way" ein düsterer Kontrapunkt zu der sonnigen Psychedelik der früheren Aufnahmen.
America – A Horse With No Name
America ist eine britisch-amerikanische Rockband, die 1970 in London von Dewey Bunnell, Dan Peek und Gerry Beckley gegründet wurde. Das Trio lernte sich als Söhne von in London stationierten US-Luftwaffenangehörigen kennen, wo sie anfingen, live aufzutreten. In den 1970er Jahren erlangte das Trio große Popularität und war berühmt für seine engen Gesangsharmonien und seinen leichten akustischen Folk-Rock-Sound.
Marvin Gaye – I Heard It Through The Grapevine
Marvin Pentz Gay Jr., der seinen Nachnamen auch Gaye buchstabierte, war ein amerikanischer Sänger und Songschreiber. Er prägte den Sound von Motown in den 1960er Jahren mit, zunächst als Studiomusiker (Schlagzeug) und später als Solokünstler mit einer Reihe von Erfolgen, die ihm die Spitznamen "Prince of Motown" und "Prince of Soul" einbrachten.
Bachman Turner Overdrive – You Ain’t Seen Nothing Yet
Bachman-Turner Overdrive, auch bekannt als BTO, ist eine kanadische Rockband aus Winnipeg, die in den 1970er Jahren eine Reihe von Hits hatte. Ihr erfolgreichster Titel ist You Ain’t Seen Nothing Yet aus dem Jahr 1974.
The Electric Prunes – I Had Too Much To Dream
The Electric Prunes sind eine amerikanische Psychedelic-Rock-Band, die 1965 in Los Angeles, Kalifornien, gegründet wurde. Ein Großteil der Musik der Band war, wie der Musikhistoriker Richie Unterberger es beschrieb, von einer "unheimlichen und manchmal quälenden Atmosphäre" geprägt.
Legenden: John Lennon
John Winston Lennon war ein britischer Musiker, Sänger und Gitarrist, der als Mitgründer der „Beatles“ Musikgeschichte schrieb und mit Songs wie „I Feel Fine“ (1964), „Strawberry Fields Forever“ (1967), „Instant Karma!“ (1970) und „Imagine“ (1971) als einer der erfolgreichsten Pop-Komponisten gilt.
Lügen und Scham
Das Buch des renommierten Soziologen Kaesler ist eine Spurensuche nach dem Vater, dem er durch wörtlich wiedergegebene Interviews mit seiner Mutter, einem späten Treffen mit diesem Vater und dem Inhalt einer überlieferten Kiste mit Briefen nachzuspüren versucht. Vielleicht bewusst hat er die schmerzhafte Aufdeckung erst vollendet, nachdem die Beteiligten alle verstorben sind.
The Creation- Painter Man
Gegründet wurde die Gruppe 1963 unter dem Namen Blue Jacks. Kurze Zeit später erfolge die erste Umbenennung in Mark Four, denen auch John Dalton angehörte. 1966 wurde der endgültige Name gefunden und ab diesem Zeitpunkt bestand die Band aus Sänger Kenny Pickett, Gitarrist Eddie Philips, Bassist Bob Garner und Schlagzeuger Jack Jones.
Dr. Hook & The Medicine Show ~ „Sylvia’s Mother“
Dr. Hook & the Medicine Show hatte acht Jahre lang Hits in den Vereinigten Staaten. Ihre Musik, die von Novelty-Songs über akustische Balladen bis hin zu Softrock reichte, wurde in der gesamten englischsprachigen Welt in den Top-40-, Easy-Listening- und Country-Musik-Sendern gespielt. Nach 1975 nahm die Band unter dem Namen Dr. Hook auf.
MUD -Dynamite-
Mud ist eine englische Glam-Rock-Band, die im Februar 1966 gegründet wurde. Ihre ersten Erfolge waren im Pop- und dann im Glam-Rock-Stil angesiedelt, während ihre späteren Hits vom Rock'n'Roll und Rockabilly der 1950er Jahre beeinflusst waren. Am besten in Erinnerung geblieben sind sie durch ihre Hitsingles "Dyna-mite", "Tiger Feet", die 1974 die meistverkaufte Single im Vereinigten Königreich war, und "Lonely This Christmas", das im Dezember 1974 die Nummer 1 der Weihnachtszeit erreichte.










