Archives for Musik und Bücher - Page 15
Sandra – Maria Magdalena
Besungen wird eine Beziehung, die zu scheitern droht, weil die weibliche Partnerin auch anderen amourösen Abenteuern nachgeht. Das Lied und sein Titel spielt auf die Person der Maria Magdalena an, also der Begleiterin Jesu, die in späteren Darstellungen als Prostituierte galt.
Van Halen – Why Can’t This Be Love
Van Halen war eine Hard-Rock-Band aus den USA. Sie wurde 1972 gegründet und ist nach ihrem Gitarristen Eddie Van Halen und seinem Bruder, dem Schlagzeuger Alex Van Halen, benannt. Nach Eddie Van Halens Tod im Jahr 2020 löste sich die Band auf.
Foreigner – Urgent
Urgent ist ein Lied von Foreigner aus dem Jahr 1981, das von Mick Jones geschrieben wurde und auf dem Album 4 erschien. Jones bewertete "Urgent" als einen seiner 11 Lieblingssongs von Foreigner und lobte insbesondere Walkers Saxophon-Solo und Dolbys "abgefahrene" Riffs.
Status Quo – Whatever You Want
Status Quo ist eine britische Band, die in den Jahren 1962/1965 gegründet wurde und zu den erfolgreichsten und langlebigsten Rockgruppen zählt. Insgesamt hat die Band bislang 33 Studioalben, mehrere Livealben und mehr als 100 Singles veröffentlicht.
Boston – More Than A Feeling
Boston ist eine amerikanische Rockband, die 1975 von Tom Scholz in Boston, Massachusetts, gegründet wurde und in den 1970er und 1980er Jahren große kommerzielle Erfolge feierte. Zu den Kernmitgliedern der Band gehören der Multiinstrumentalist, Gründer und Bandleader Scholz, der die meisten Instrumente auf dem 1976 erschienenen, selbstbetitelten Debütalbum der Band spielte, und der ehemalige Leadsänger Brad Delp sowie eine Reihe anderer Musiker, die von Album zu Album wechselten.
Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche
Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.
Nazareth – Love Hurts (1974)
Nazareth ist eine im Jahr 1970 gegründete britische Hard-Rock-Band aus Dunfermline, Schottland. Gemeinsam mit anderen Bands der ersten Hardrock-Generation wie z. B. Led Zeppelin, Deep Purple, Uriah Heep und Black Sabbath war die Gruppe maßgeblich an der Prägung des Hard Rock beteiligt und legte auch einen Grundstein für den Jahre später aufkommenden Heavy Metal.
Three Dog Night – Joy To The World
Three Dog Night ist eine amerikanische Rockband, die 1967 gegründet wurde. Die Gründungsmitglieder waren die Sänger Danny Hutton, Cory Wells und Chuck Negron. Diese Besetzung wurde bald durch Jimmy Greenspoon, Joe Schermie, Michael Allsup und Floyd Sneed ergänzt. Zwischen 1969 und 1975 hatte die Band 21 Billboard Top 40-Hits, von denen drei auf Platz eins landeten. Three Dog Night nahmen viele Songs auf, die von externen Songwritern geschrieben wurden, und halfen dabei, dem Mainstream-Publikum Autoren wie Randy Newman ("Mama Told Me Not to Come"), Paul Williams ("An Old Fashioned Love Song") und Hoyt Axton ("Joy to the World", "Never Been to Spain") vorzustellen.
Promises – Baby it’s you
Die Band Promises bestand aus den drei Geschwistern Leslie Maria Knauer, Jed Knauer und Benny Knauer. Ihr Vater, Peter Knauer, wurde in Hamburg geboren und zog Ende der 1960er Jahre mit seinen Kindern von Kanada nach Kalifornien. Er war Manager der Gruppe und spielte Keyboards.
Donovan – Atlantis
Aus dem Englischen übersetzt-„Atlantis“ ist ein Lied, das vom schottischen Singer-Songwriter Donovan geschrieben und aufgeführt wird. Der von Mickie Most für Donovans siebtes Studioalbum Barabajagal produzierte Song enthält Elemente des Folk-Rock und des psychedelischen Pop-Genres.










