Archives for Film und Fernsehen - Page 53
Of Fathers and Sons
Der Dokumentarfilmer Talal Derki und sein Kameramann Kahtan Hasson begleiten den Alltag von Clan-Chef Abu Osama und seiner Familie über einen Zeitraum von ungefähr zwei Jahren im salafistischen Nordwesten Syriens. Osama erzieht seine beiden Söhne, die er nach dem Gründer der Terrorgruppe Al-Quaida und dessen Stellvertreter benannt hat, Ayman (12) und Osama (13), sowie deren zehn Geschwister streng islamistisch.
Thomas Gottschalk: Ehe zerbrochen
Vor wenigen Tagen erst schockte Thomas Gottschalk mit der plötzlichen Trennung von seiner Ehefrau Thea nach mehr als 40 gemeinsamen Jahren. Wie die „Bild“-Zeitung berichtete, gehe das Paar schon seit geraumer Zeit getrennte Wege. Laut Hendrikje Kopp, Chefreporterin von „Gala“ soll der Entertainer bereits eine neue Liebe gefunden haben.
Trautmann
Es ist eine dieser Helden-Geschichten, die sich so filmreif erzählen lässt, dass es beinahe grotesk wirkt: Ein deutscher Wehrmachtssoldat gerät nach Ende des Zweiten Weltkriegs in britische Kriegsgefangenschaft, entpuppt sich im Lager als Torwart-Talent, wird vom Erstligisten Manchester City verpflichtet und verhilft dem Klub unter Einsatz seines Lebens zum Pokalsieg.
Udo Lindenberg: Fazit des „Erkenntnistrinkers“
Die lebende Rock-Legende Udo Lindenberg feierte vor zehn Jahren ein legendäres Comeback und brachte Ende letzten Jahres sein neues Live-Album „MTV Unplugged 2 – Live vom Atlantik“ raus. Ab Mai geht der Panik-Rocker mit Hut, Sonnenbrille und grünen Socken auf große Stadion-Tour - und das mit 72 Jahren.
Kirschblüten und Dämonen
Zehn Jahre nach dem Tod von Rudi (Elmar Wepper) und Trudi (Hannelore Elsner) steht ihr jüngster Sohn Karl (Golo Euler) vor den Trümmern seines Lebens: Er trinkt, hat seinen Job verloren und lebt getrennt von Frau und Kind. Seine schwarzen Dämonen lassen sich bloß mit Alkohol besänftigen. Karl weiß nicht mehr, wer er ist. Wie eine Halluzination taucht plötzlich Yu (Aya Irizuki) auf, unfassbar und geheimnisumwoben.
Mario Adorf: Abschieds-Tournee durch deutsche Städte
Als brutaler Massenmörder im Film „Nachts, wenn der Teufel kam“ hatte Mario Adorf seinen Durchbruch als Filmschauspieler. Fans können den Star am 5. Mai ab 14 Uhr in Schloss Waldeck sehen. Dort wird der 88-Jährige gemeinsam mit Autor Tim Pröse über sein Leben sprechen und aus seinem Buch „Zugabe“ lesen.
Dream Away (2018)
»Dreamaway« ist dabei auch ein Film über einen Ort, der wie die meisten Touristenzentren eine bizarre Mischung aus folkloristischer Kulisse und Leben ist. Hier treffen Kamele auf riesige Dinosaurierfiguren, kostümierte Partygäste stalken durch echten Wüstensand. Den kulturellen Zusammenprall zwischen arabischer und westlicher Welt zeigen Johanna Domke und Marouan Omara in ihrem Film.
The Mule
Earl Stone (Clint Eastwood) ist ein Veteran des Zweiten Weltkriegs und nach seiner militärischen Karriere zu einem anerkannten Gartenbauexperten aufgestiegen. Doch er ist hoch verschuldet, was den über 80 Jahren alten Earl dazu verleitet, für ein mexikanisches Kartell Kokain über die Grenze zu schmuggeln. Weil er als betagter Mann für die Grenzpolizisten ein harmloser alter Mann zu sein scheint, leistet Earl als Schmuggler sehr gute Arbeit, sogar so gut, dass seine zu transportierende Fracht immer wertvoller wird.
Matthias Schweighöfer: Bye Bye Ani
Matthias Schweighöfer hat sich wieder einmal von Langzeitfreundin Ani Schromm getrennt. Auf Instagram machte er das Ende der Beziehung zu der Regieassistentin kürzlich offiziell. Zu einem Schwarz-Weiß-Foto von sich schrieb der Schauspieler und Musiker: „Ihr Lieben. Es wird langsam Zeit Euch etwas mitzuteilen, was mir sehr auf dem Herzen liegt. Zum Schutz unserer Kinder hab ich lange versucht, es nicht öffentlich zu machen.“ Entscheidungen im Leben seien manchmal sehr schwierig, traurig, verletzend und beängstigend, aber oft auch unumgänglich. „Ani und ich haben uns schon vor über einem Jahr getrennt.
Ralf Moeller: Mit 60 täglich in die Mucki-Bude
Kaum zu glauben, aber Ralf Moeller ist in diesen Tagen 60 Jahre alt geworden! Wie der Hüne der „Bild“-Zeitung erzählte, feierte er seinen Geburtstag eher gediegen: „Nicht so doll wie den 50. mit meinen Freunden Gottschalk, Schwarzenegger, Stallone und Co. Wir gehen entspannt in Los Angeles zum Lunch mit meiner Tochter.“
