Archives for Film und Fernsehen - Page 40
Nicole Kidman: Vierfache Mutter und zwölffache Patin
Mit 54 Jahren ließ sich Nicole Kidman für ein aktuelles Cover-Shooting der australischen Ausgabe von „Marie Claire“ sexy in Netzstrümpfen und Overknees ablichten! Was für ein Hingucker – kaum zu glauben, dass die Schauspielerin schon seit Jahren immer weniger interessante Rollenangebote erhält.
The Father
The Father ist ein Filmdrama von Florian Zeller, das im Januar 2020 beim Sundance Film Festival seine Premiere feierte. Die Hauptrollen in der Vater-Tochter-Geschichte wurden mit Anthony Hopkins und Olivia Colman besetzt. Im Rahmen der Oscarverleihung 2021 erhielt der Film in sechs Kategorien eine Nominierung, so als bester Film und für das beste adaptierte Drehbuch und Hopkins als bester Hauptdarsteller.
Wenn Fantasie zur Realität wird
Mit der internationalen Filmproduktion "Die Zauberflöte" wurde Mozarts beliebteste Oper nun aufwendig neu für die Kinoleinwand verfilmt. Die fantastische Welt der Zauberflöte erweckten die Handwerker der Bavaria Studios im Münchner Süden nach Plänen des renommierten Szenografen Christoph Kanter zum Leben.
„Doch das Böse gibt es nicht“
Eine ganz normale Familie. Mutter, Vater, Kind im Iran, die Kleider abholen und einkaufen gehen, sich um die kranke Mutter kümmern. Nur eines ist von Anfang an komisch. Der Vater, Heshmat (Ehsan Mirhosseini) muss dauernd nachts arbeiten. Und was er da genau macht, ist eigentlich nicht klar. Doch man merkt, die Arbeit macht ihn unglücklich. Er schläft nur mit Tabletten ein und ist auch sonst bedrückt.
Tom Schilling: Berlinale-Ernüchterung
Wer Schauspieler werden will braucht einen starken Willen, viel Talent und Durchhaltevermögen – das glauben viele. Doch Tom Schilling sieht das ganz anders. „Ich würde behaupten, die Qualität der Schauspieler ist immer gleich gut. Man wird als Schauspieler geboren, das kann man nicht lernen. Man kann es verfeinern, Techniken lernen, sich in verschiedene Richtungen entwickeln, aber ein gewisser Hang, eine Berufung dafür ist angeboren.
Die Welt wird eine andere sein
Die Welt wird eine andere sein ist ein deutsch-französischer Spielfilm von Anne Zohra Berrached aus dem Jahr 2021. Das Beziehungsdrama stellt eine deutsch-türkische Studentin (gespielt von Canan Kir) in den Mittelpunkt, die sich in einen libanesischen Kommilitonen (Roger Azar) verliebt und diesen trotz Einwände ihrer Familie heiratet. Erzählt aus der subjektiven Perspektive der Frauenfigur, folgt der Film dem Paar über fünf Jahre in fünf Kapiteln. Die immer stärker werdende islamistische Radikalisierung des Mannes stellt die Ehe der beiden auf eine harte Probe und mündet schließlich in eine Katastrophe weltweiten Ausmaßes.
Axel Schulz: Auf Freiersfüßen
Von Axel Schulz hat man schon lange nichts mehr gehört. Doch kürzlich verkündete der ehemalige Profiboxer via Facebook, dass er und seine Ehefrau Patricia sich bereits „vor vielen Monaten“ getrennt hätten. Ihr wünsche er auch eine neue Liebe, sagte Schulz nun zu „Bunte“. Scheiden lassen wolle sich Schulz trotz Trennung aber nicht: „Ich bin selbst Scheidungskind.
Warum heißt die Marke so? Heute: HB
Die einst bekannteste Zigarettenmarke Deutschlands, HB, wurde 1955 von British American Tobacco in Deutschland eingeführt. Der Markenname geht zurück auf den Namen einer Zigarettenfabrik in Dresden. Heute würde man allein schon aus Gründen der geringen Alleinstellung von dieser Naming-Strategie eher abraten.
Schon gewusst, dass…….
Frédéric von Anhalt auf der Suche nach einem Erben ist? Cathy Hummels quasi alleinerziehend ist? Britney Spears ihren Vater ins Gefängnis bringen will? Corona die Ehe von Alexander Klaws beinahe zerstörte?
Alfred Biolek (†): „Meine Zeit ist jetzt zu Ende“
Die deutsche Talk-Szene trauert: Alfred Biolek ist tot. Wie sein Adoptivsohn Scott Biolek-Ritchie der „Deutschen Presse-Agentur“ mitteilte, verstarb die TV-Legende friedlich in seiner Kölner Wohnung.



