Gesellschaft

Wanderurlaub mit Literatur und Wein

Aktivurlauber, die gerne Bewegung mit Genuss und Kultur verbinden, sind in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal richtig. Umgeben von Weinbergen, Feldern und Streuobstwiesen thront die Schillerstadt Marbach majestätisch hoch über dem Neckar. Das gut ausgeschilderte neue Wanderwegenetz lädt zum Genießen der abwechslungsreichen Region ein.
weiterlesen...

Sonja Gerhardt: Gleichberechtigung weiter ausbauen

Sonja Gerhardt bekam für die Fernsehfilme „Ku’damm 56“ und „Ku’damm 59“ über eine Berliner Tanzschulen-Besitzerin und ihre drei heiratsfähigen Töchter in den Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren viel Aufmerksamkeit. Nun startete der beliebte TV-Dreiteiler mit „Ku'damm 63“ in die dritte Runde. Privat bezeichnet sich die Schauspielerin „auf jeden Fall als Feministin“ und sieht noch Baustellen beim Thema Gleichberechtigung.
weiterlesen...
00_Gelesen

Weirich am Montag

In den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es in der hessischen CDU einen Kreis von honorigen, lebenserfahrenen Persönlichkeiten, die bei der Auswahl von Abgeordneten für Bund und Land ein gewichtiges Wort mitredeten. Die Union war im damals „tiefroten Hessen“ bei der Entsendung von Abgeordneten vor allem auf die Landesliste angewiesen. Die Rangliste dieses „Rates der Weisen“ war neben der Beachtung des Regionalproporzes also durchaus entscheidend für die Karriere von Bewerbern.
weiterlesen...

„1984“ – Orwells Utopie und die Wirklichkeit

Immer wieder haben sich Menschen Gedanken über die Zukunft gemacht. Ihre Phantasien zauberten literarisch ideale und idealisierte Gesellschaftsmodelle, zeichneten aber auch beklemmende Dystopien - also Anti-Utopien. Und sie haben Wirkungen erzielt. Ganz besonders der 1949 erschienene Roman "1984" des Briten George Orwell, der von einem totalen Überwachungsstaat handelt. Vieles von dem, was seinerzeit undenkbar schien, ist mittlerweile technisch und auch gesellschaftspolitisch weit überholt. Und trotzdem lohnt sich das in diesem Jahr in zahlrreichen neuen Übersetzungen erscheinende Werk unverändert als Lektüre - als Warnung und Mahnung.
weiterlesen...
Gesellschaft

Ein sehr europäisches Debakel

Die Verantwortlichen in der Europäischen Union in diesem entscheidenden Moment der Covid-19-Saga, da sich endlich die realistische Chance auf eine Rückkehr ins normale Leben bietet, einen Schnitzer nach dem anderen geleistet. Die Impfkampagne lief nur langsam an; auf die Bevölkerung umgerechnet haben Großbritannien und die USA etwa dreimal so viele Dosen verabreicht wie Frankreich oder Deutschland. Und die EU-Länder hängen weiter hinterher, denn sie impfen nach wie vor nur halb so schnell wie wir in Amerika.
weiterlesen...
Gesellschaft

Keine Versorgung mit Cannabis wegen Schlafapnoesyndroms mit Schlafstörungen und Zähneknirschen

Ein Anspruch auf Versorgung mit Cannabis gemäß § 31 Abs. 6 SGB V besteht bei einem Schlafapnoesyndrom mit Schlafstörungen und Zähneknirschen nicht. Insofern liegt keine schwerwiegende Erkrankung im Sinne der Vorschrift vor. Dies hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschieden.
weiterlesen...

Konsequenzen aus dem Gercke-Gutachten

Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und sein Generalvikar Dr. Markus Hofmann haben heute die ersten Konsequenzen verkündet, die sie aus dem Gutachten der Kanzlei Gercke Wollschläger für das Erzbistum ziehen. Am vergangenen Donnerstag war die Unabhängige Untersuchung zum Umgang mit sexueller Gewalt im Erzbistum Köln veröffentlicht worden.
weiterlesen...

Rezept: Mango-Pannacotta

Nichts geht über ein leckeres Panna Cotta mit Mango. Dieses Dessert ist ein himmlische Panna Cotta Variation mit fruchtigem Mangopüree. Das schmeckt zu jeder Jahreszeit besonders gut. Die Kombination aus Sahne Panna Cotta und Mango harmoniert wunderbar miteinander aber überzeugt euch doch selbst von dieser himmlisch süßen Versuchung.
weiterlesen...
Gesellschaft

Raderlebnisse mit Fachwerkspracht

Radfahren als kleiner oder größerer Urlaub vor der Haustür boomt - in Corona-Zeiten erst recht. Auch die Deutsche Fachwerkstraße lässt sich bestens per Fahrrad und E-Bike erkunden. Sie führt Radler durch eindrucksvolle Landschaften und mitten hinein in über 100 schmucke Fachwerkstädte. Die Ferien- und Kulturstraße mit mehr als 3.900 Kilometern erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz bis zum Bodensee im Süden.
weiterlesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.