Irland: Dublin
Die Ursprünge der irischen Hauptstadt Dublin liegen möglicherweise über 2000 Jahre zurück. Ein römischer Kartograph hatte im Jahr 140 am heutigen Standort der größten Stadt Irlands die Siedlung Eblana vermerkt. Als eigentliche Gründer Dublins gelten Wikinger, die hier um 841 ein „Dubh Linn“ („Dunkler Sumpf“) genanntes Dorf gegründet hatten.
Karamellig-hopfige „Weihnachtsgrüße“ aus der ältesten Klosterbrauerei der Welt
Bereits die Wikinger sollen vor mehr als 1.000 Jahren besondere Winterbiere gebraut haben. Heute ist es die älteste Klosterbrauerei der Welt vor den Toren Regensburgs, die diese alte Tradition zur großen Freude von Deutschlands Bier-Liebhabern besonders erfolgreich neu interpretiert.
Irland: »Slainte is Saol« im Bunratty Castle
Bunratty Castle ist eine normannische Burg im Zentrum des Dorfes Bunratty (Bun Raite) in der irischen Grafschaft Clare. Die erste Holzfestung an dieser Stelle wurde 1250 von dem Normannen Robert de Muscegros erbaut. 20 Jahre spaeter baute Thomas de Clare, dem die Laendereien zugesprochen wurden, eine steinerne Burg an gleicher Stelle.
Die Geschichte hinter dem Markennamen Bluetooth
Mitte der 90er-Jahre fand sich eine „Special Interest Group“ (SIG) zusammen, um einen Industriestandard für die kabellose Datenübertragung zwischen Geräten auf kurzer Distanz zu entwickeln. Beteiligt daran waren unter anderem Ericsson, Nokia, IBM, Toshiba und Intel. Federführend waren der niederländische Professor Jaap Haartsen und der Schwede Sven Mattisson unter Beteiligung weiterer, meist skandinavischer Wissenschaftler und Ingenieure.