Tag archives for Touren
Unterwegs: Architekturroute Schwarzwald jetzt mit geführten Touren
Das historische Erbe der Schwarzwälder Baukunst zu erhalten und zeitgemäß weiterzuentwickeln – das hat sich der Verein Bauwerk Schwarzwald zur Aufgabe gemacht. Was gutes regionales Bauen in der Ferienregion Schwarzwald ausmacht, lässt sich auf der von Bauwerk Schwarzwald gemeinsam mit der Schwarzwald Tourismus GmbH initiierten Architekturroute bestens erkunden.
Unterwegs auf zwei Rädern im Schwarzwald
Natürlich lässt sich die Ferienregion Schwarzwald auf dem Rad von Frühling bis Herbst ganz wunderbar allein, mit Freunden oder der Familie entdecken. Alle, die unterwegs aber gerne noch mehr erfahren möchten über die Besonderheiten und schönsten Spots der Region, dürfen sich auf geführte Touren mit Locals freuen – ganz egal ob auf dem Renn- oder Tourenrad, auf dem Mountain- oder Gravelbike.
„Osterbrunnen-Safari“ in Ostbayern
Seit vielen Jahren pflegen im Amberg-Sulzbacher Land Freiwillige aus Vereinen, Institutionen und Dorfgemeinschaften die Tradition, zu Ostern Brunnen mit Zweigen und bunt bemalten Eiern zu dekorieren: Mehr als 20 solcher Osterbrunnen gibt es in der Region in diesem Jahr zwischen dem 24. März und 14. April zu bestaunen.
Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk
Parks und Gärten üben mit ihrer Blütenpracht im Frühling und Frühsommer eine magische Anziehungskraft aus. In kaum einer deutschen Region kann man das farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Parklandschaft des Ammerlandes im Nordwesten Niedersachsens.
Video
Canned Heat wurden berühmt, weil sie ein großes Wissen und eine große Liebe zur Bluesmusik besaßen. Canned Heat wurde 1966 von den Blueshistorikern und Plattensammlern Alan "Blind Owl" Wilson und Bob "The Bear" Hite gegründet. Hite übernahm den Namen "Canned Heat" von einer Aufnahme von Tommy Johnson aus dem Jahr 1928. Der Ausdruck „Canned Heat“, also ‚Eingedoste Hitze‘, steht für Brennspiritus (Ethanol), der direkt in der Dose entzündet wird, ist aber in manchen Gegenden der USA auch der Slang-Ausdruck für Fusel, also schwarz gebrannten Alkohol.
Wettlauf der Meeresschildkröten
Erst der Handel, dann der Handschlag. Wie überall auf den Märkten des Orients, wo Angebot und Nachfrage nach längerer Verhandlungsprozedur den Preis bestimmen. So auch auf dem Viehmarkt von Nizwa im nördlichen Oman. Hier warten ahnungsvoll dreinblickende Schafe, Ziegen und Zebu-Rinder darauf, dass mit ihrer Hilfe die während der Woche entstandenen Marktlücken in den heimischen Kochtöpfen unbürokratisch geschlossen werden.
Ich glaub’, mich tritt ein Stier
In Erinnerung an das Jahr 1959, in dem Ernest Hemingway vor genau fünfzig Jahren die spanische Stadt Pamplona am Südrand der Pyrenäen zuletzt mit seinem Besuch beehrte. Und natürlich an das Jahr 1923, als er erstmals hier erschien, um den „Sanfermines“ beizuwohnen. Jenem illustren Fest zu Ehren des Heiligen Fermin, an dessen Höhepunkt eine ungezügelte Stierherde in wildem Ungestüm eine lebhafte Schar junger Männer vor sich hertreibt. Nur bewaffnet mit einer zusammengerollten Zeitung versuchen die Läufer in einer Mischung aus Wagemut und Tollkühnheit den hämmernden Hufen und den auf sie gerichteten spitzen Hörnern geschickt auszuweichen – nicht immer mit Erfolg.
Wandern mit Aussicht an der Lahn
Der Lahnwanderweg folgt dem Flusslauf von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein. Seine Höhepunkte sind atemberaubend: etwa die Aussicht vom Gabelstein auf die Lahnschleife oder vom Concordiaturm auf den kaiserlichen Kurort Bad Ems. Die spektakulärsten der 19 Etappen führen über den Obernhofener Klettersteig und durch die Felsenschlucht Ruppertsklamm.
Radeln mit Wein und Literatur
Grüne Weinberge, bunte Streuobstwiesen und Felder, romantische Weindörfer und sehenswerte Burgen: Die schwäbische Ferienlandschaft Marbach-Bottwartal hat viele reizvolle Seiten, die man am besten mit dem Fahrrad erkunden kann. Das Wegenetz ist gut ausgebaut und ermöglicht abwechslungsreiche Ausfahrten. Der Genuss kommt dabei nie zu kurz, Wein und die Literatur spielen eine große Rolle. Radrundtouren, Mountainbike-Trails oder geführte Radausflüge?
Kultur und Natur im Doppelpack
Buchenwälder, Wiesentäler und Sandsteinfelsen: Die vielfältige Landschaft im Teutoburger Wald ist wie gemacht für aktive Urlaubserlebnisse. In den nördlichsten Mittelgebirgen Deutschlands lassen sich auch einzigartige Attraktionen wie die Externsteine oder die Porta Westfalica entdecken.








