Tag archives for Stimmung
Politik: Das erschöpfte Land
In Israel wächst der Widerstand gegen den Krieg – quer durch alle politischen Lager. Wie lange kann Netanjahu den Unmut noch ignorieren?
Politik: Die Zeit danach
Um Frieden im Nahen Osten zu schaffen, muss man den Fanatikern auf beiden Seiten das Handwerk legen, meint die Tochter des Schriftstellers Amos Oz.
Politik: Vor einem moralischen Dilemma
Ralf Melzer in Tel Aviv über die Stabilität der Regierung, die militärische Antwort auf den Terrorangriff und die Angst vor einem Zweifrontenkrieg.
Politik: Wann folgt der Nächste?
Mali, Burkina Faso und Niger: Die Staatsstreiche destabilisieren Westafrika. Die Militärs profitieren von der antifranzösischen Stimmung.
Cannabis ist nicht gleich Cannabis
Cannabis ist eine Pflanze, die auf der ganzen Welt bekannt ist. Sie wird für ihre vielseitigen Anwendungsbereiche und medizinischen Eigenschaften geschätzt. Cannabis hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da es für die Behandlung von verschiedenen Erkrankungen und zur Verbesserung des Wohlbefindens verwendet wird.
Adventliche Stimmung rund um den Dom
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt bringt vom 23. November bis zum 29. Dezember Licht in die dunkle Jahreszeit. 135 festlich geschmückte Stände sind Teil des Weihnachtsmarktes auf den Plätzen rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode.
Tipps für die Gestaltung mit Farbe
Unser Temperaturempfinden kann je nach der uns umgebenden Farbe um bis zu vier Grad variieren. Je wärmer der Farbton, desto weniger muss geheizt werden. So ist es sinnvoll, ein Nordzimmer in wärmeren Farben, ein Südzimmer in kühlen Tönen zu gestalten. Warme Farben erscheinen zudem näher als kalte. Wichtig für die Wirkung einer Farbe ist ihre Leuchtkraft. Dieser Lichtwert ist je nach Farbe sehr unterschiedlich. Rot leuchtet intensiver als Blau, Gelb dreimal so stark wie Blauviolett. Stark leuchtende Farben brauchen daher keine großen Flächen, um zur Geltung zu kommen.
Große Ratgeberaktion per Telefon und Chat
Schluss mit dem Hormonchaos
Experten erklären, was Frauen in den Wechseljahren wissen sollten
Donnerstag, 18.10.2017
kostenfreie Rufnummer 0800 - 000 77 32 von 10 bis 16 Uhr






