Tag archives for Präsidentschaftswahl
Politik: Der Trump-Effekt
Liberaler Aufbruch oder rechter Kulturkampf? Polens Präsidentschaftswahl wird zur Generalprobe für Europas Zukunft.
Politik: Aufholjagd geglückt
Rumänien wählt bei der Präsidentschaftswahl den pro-europäischen Kurs. Für die etablierten Parteien ist das Ergebnis dennoch ein Denkzettel.
Politik: „Ein politisches Erdbeben“
Die Paris-Büroleiterin Adrienne Woltersdorf über das Urteil gegen Marine Le Pen und ihren Ausschluss von der Präsidentschaftswahl 2027.
Politik: Botschaft aus dem Pop-Himmel
Dieser Sommer machte uns zu Zeugen eines der beeindruckendsten Aufstiege in der US-Politik. Nach dem Debakel von Joe Biden bei der TV-Debatte wurde seine Vizepräsidentin Kamala Harris zur Kandidatin der US-Demokraten nominiert.
Politik: Machtkampf der Gewalten
In den letzten Maiwochen dieses Jahres lieferten sich Abgeordnete im Parlamentsgebäude wüste Rangeleien, fünf von ihnen mussten gar ins Krankenhaus.
„Die Polarisierung der Türkei in zwei Lager geht weiter“
Erdoğan geht als Favorit in die Stichwahl. Henrik Meyer aus Istanbul über den unfairen Wahlkampf und die verbliebenen Chancen Kılıçdaroğlus.
Ex-Soldat als Burgherr
Nun ist es also amtlich: Petr Pavel, ein ehemaliger Soldat im Range eines Generals, ist der neue Staatspräsident der Tschechischen Republik. Pavel setzte sich am vergangenen Wochenende in einer Stichwahl gegen Ex-Premierminister Andrej Babiš durch. Für Pavel stimmten circa 58 Prozent der Wahlberechtigten, Babiš erhielt rund 42 Prozent der Stimmen.
Der Nationalstaat soll’s richten
Mit der überraschenden Wahl von Benoît Hamon zum Präsidentschaftskandidaten der französischen Sozialisten (PS) hat sich ein Trend verstärkt, der nichts Gutes für Europa bedeutet. Die meisten der mehr als ein halbes Dutzend ernsthaften Kandidaten gehen deutlich auf Distanz zur EU. Souveränität und Schutz vor den Folgen der Globalisierung stehen im Vordergrund. Da Europa versagt hat, soll es der Nationalstaat richten.






