Tag archives for Landschaft - Page 2
Irland: Rock of Cashel – vom Teufel ausgespuckt
Alte Könige, Schutzheilige und unvergleichliche Schönheit: Der Rock of Cashel vereint das traditionsreiche Erbe und die unverwechselbar atemberaubende Landschaft von Irland auf eindrucksvolle Weise.
Irland: Die Cliffs of Moher
Die Cliffs of Moher sind Irlands Wahrzeichen. Es gibt wohl keinen Irland-Fan, der die Cliffs of Moher nicht besucht oder wenigstens Bilder der majestätischen Klippen bewundert hat. Die 300 Millionen alten Klippen von Moher ragen südwestlich von Galway, nur ein paar Autominuten des kleinen Örtchens Doolin entfernt ehrwürdig bis zu 200 Meter über dem brausenden Atlantik empor. Seine feine, prickelnde Gischt kann der Besucher selbst in dieser Höhe noch auf seinem Gesicht spüren.
Kunst und Kultur vor historischen Kulissen
Die Kulturregion Nordschwarzwald lädt vom 15. Juli bis 14. August zum Kultursommer ein. Die Besucher können sich auf über 100 Events aus verschiedenen Kunst- und Kultursparten freuen, deren Veranstaltungsorte sich über die gesamte Region verteilen.
Burg Olbrück
Die Burg Olbrück, von der heute noch der Bergfried und Ruinen zeugen, war eine Höhenburg im Brohltal. Sie ist die einzige Eifeler Höhenburg, die vom Rhein aus zu sehen ist, und das Wahrzeichen des Brohltals. Im Mittelalter war sie Mittelpunkt einer zehn Dörfer umfassenden Herrschaft, genannt „Oleburg“ oder auch „Holebriche“. Die Burg steht in beherrschender Lage auf einer 440 Meter hohen Phonolithkuppe, die nach Norden hin steil ins Brohltal abfällt. Im Mittelpunkt der Burganlage steht ein 34 Meter hoher Turm, einer der schönsten Wohntürme der deutschen Burgenarchitektur.
Ausstellungshighlight: „Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch“
Das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen ist eine besonders idyllische Landschaft, durchzogen von Flüssen und Kanälen. Ihr Charme und ihr spezielles Licht zogen schon immer Künstler in ihren Bann. Bis heute ist das 1889 gegründete Künstlerdorf Worpswede Zentrum der Region. 2022 steht es ganz im Zeichen Heinrich Vogelers.
Radeln mit Wein und Literatur
Grüne Weinberge, bunte Streuobstwiesen und Felder, romantische Weindörfer und sehenswerte Burgen: Die schwäbische Ferienlandschaft Marbach-Bottwartal hat viele reizvolle Seiten, die man am besten mit dem Fahrrad erkunden kann. Das Wegenetz ist gut ausgebaut und ermöglicht abwechslungsreiche Ausfahrten. Der Genuss kommt dabei nie zu kurz, Wein und die Literatur spielen eine große Rolle. Radrundtouren, Mountainbike-Trails oder geführte Radausflüge?
Eifel – Das bedrohte Orchideenparadies
Der Autor will Wanderer und Spaziergänger für die Schutzbedürftigkeit der Orchideen sensibilisieren und sie anregen, den Naturschönheiten mit Respekt zu begegnen. Weil man nur bewahren kann, was man kennt, integriert…
Sehnsuchtsorte zwischen Main und Jura
Wenn im Herbst der Laubwald in strahlenden Farben leuchtet und die Sonne die Landschaft in goldenes Licht taucht, ist die beste Zeit für einen aktiven Kurzurlaub in der Tourismusregion Obermain•Jura. Der felsige Jura und das liebliche Maintal können beim Radeln, beim Klettern am Fels oder beim Paddeln auf dem Main erkundet werden.
Kleine Anstiege, prächtige Aussichten
Kein Gedränge, frische Luft und ein tolles Panorama: In den vergangenen Monaten entdeckten viele Menschen die Vorteile vom Wandern und Radfahren. Wer nach neuen Touren durch abwechslungsreiches Terrain sucht, wird rund um Bad Griesbach im niederbayerischen Rottal fündig.
Schöne Wanderwege: 4 malerische Touren durch die Feldberger Seenlandschaft
Von einer Wanderung auf den Spuren des Schriftstellers Fallada über eine Tour durch einen uralten Buchenwald bis hin zum historischen Rundweg – in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern haben Wanderer die Wahl.








