Tag archives for Kinofilm - Page 6
Eingeschlossene Gesellschaft
Freitag Nachmittag, längst nach Schulschluss: Es klopft. Ein Schüler? Nein, ein nervöser, etwas hilflos wirkender Vater (Thorsten Merten). Lästig, denken die wenigen verbliebenen Lehrer und Lehrerinnen vor ihrem Start ins Wochenende und wollen ihn abwimmeln - bis er mit einer Pistole herumfuchtelt. Sein Sohn droht wegen eines einzigen Notenpunktes in Latein beim konservativen Prinzipien-Pauker Engelhardt (Justus von Dohnányi) durchs Abitur zu rasseln.
Wo in Paris die Sonne aufgeht
Liebe in den Zeiten von Tinder. Das ist der Kern des neuen Films des französischen Regisseurs Jacques Audiard, der für harte Genrefilme bekannt ist und diesmal scheinbar neue Wege einschlägt. Im Kern ist jedoch auch "Wo in Paris die Sonne aufgeht" ein genau beobachteter Film über gesellschaftliche Sphären, angesiedelt im von Migranten geprägten 13. Pariser Arrondissement.
Come On, Come On
Johnny (Joaquin Phoenix) ist ein New Yorker Radiomoderator und hat sich nach einer sehr langen Beziehung gerade wieder daran gewöhnt, Single zu sein. Als ihn seine Schwester Viv (Gaby Hoffmann) aus heiterem Himmel anruft und darum bittet, sich um ihren neunjährigen Sohn Jesse (Woody Norman) zu kümmern, wird das Leben von Johnny ordentlich durcheinandergewürfelt.
Wunderschön
Wer findet sich schon „Wunderschön“? Wahrscheinlich die wenigsten, oder? In Karoline Herfurths neuen Film mit demselben Titel geht’s genau darum: um das Bild, das wir von uns haben und was das mit unserm Selbstwertgefühl macht. Und um andere große Ideale, an denen wir oft so krachend scheitern.
King Richard
King Richard ist ein Filmdrama von Reinaldo Marcus Green, das im November 2021 in die US-Kinos kam. Die Filmbiografie nach einem Drehbuch von Zach Baylin erzählt von Richard Williams und wie er seine beiden Töchter, die Tennisspielerinnen Venus und Serena Williams, trainierte.
Das Mädchen mit den goldenen Händen
Ein kleines ostdeutsches Provinzstädtchen im Jahr 1999 kurz vor dem Millennium-Wechsel. Die Menschen haben schon viele Umbrüche hinter sich, weitere stehen bevor. Gudrun feiert heute ihren 60. Geburtstag, in einem alten, verfallenen Herrenhaus, das zu DDR-Zeiten als Kinderheim genutzt wurde, in dem auch sie selber elternlos aufgewachsen ist. Eine schwierige Geschichte zwischen Wehmut und Nostalgie.
Belfast
Der Spielfilm "Belfast" handelt vom sich in den 60er-Jahren entfesselnden Nordirlandkonflikt, den Branagh als Neunjähriger hautnah erlebte. "Ich erlebte damals etwas, das mein Leben für immer verändert hat. Das war der 15. August 1969 in Belfast, als ein Mob durch unsere Straße fegte", so Branagh im Radio-Interview. In seiner Straße lebten Katholiken und Protestanten Tür an Tür. "Der Mob markierte die Türen der Katholiken in der Straße. Kurz danach wurden sie aus den Häusern gezwungen.
Moonfall
Moonfall ist ein kommender Science-Fiction-Katastrophenfilm von Roland Emmerich, der gemeinsam mit Spenser Cohen und Harald Kloser das Drehbuch verfasste. Eine mysteriöse Kraft reißt den Mond aus seiner Umlaufbahn und das Leben auf der Erde, so wie wir es kennen, verändert sich schlagartig. Es bleiben nur noch wenige Wochen, bis der Mond auf der Erde einschlägt. Die Welt rast ungebremst auf eine unausweichliche Katastrophe und das Ende der Menschheit zu.
Licorice Pizza
Licorice Pizza ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2021. Regie führte Paul Thomas Anderson, der auch das Drehbuch schrieb und den Film mitproduzierte. Die Hauptrollen übernahmen Alana Haim, Cooper Hoffman, Sean Penn, Tom Waits, Bradley Cooper und Benny Safdie.
Nightmare Alley
Nightmare Alley ist ein US-amerikanischer Psychothriller aus dem Jahr 2021. Regie führte Guillermo del Toro, der, basierend auf dem gleichnamigen Roman von William Lindsay Gresham, zusammen mit Kim Morgan auch das Drehbuch schrieb. Der Film ist nach dem im Jahr 1947 erschienenem gleichnamigen Film (im deutschsprachigen Raum als Der Scharlatan erschienen) die zweite Verfilmung des Romans von William Lindsay Gresham.


