Tag archives for Exemplare
Herbst im „Land der Tausend Teiche“
Weihnachten oder Silvester ohne Karpfen - für viele Bundesbürger ist das undenkbar - mehrere hunderttausend der delikaten Fische kommen in Deutschlands Haushalten jedes Jahr auf den Tisch. Rund jeder vierte davon stammt aus der nördlichen Oberpfalz zwischen Weiden und Tirschenreuth, dem "Land der 1.000 Teiche".
Manuel Alexandre: Der Meister des Scherenstuhls aus Monchique
Historisch gesehen ist der Scherenstuhl ein Nachfahre des viel älteren kurulischen Stuhls, der bei römischen Kaisern, europäischen Monarchen und sogar Napoleon Bonaparte beliebt war. Diese Stuhlstile lassen sich bis zu den alten Ägyptern zurückverfolgen, die sie nachweislich in Grabstätten platzierten, aber näher an Europa verbreiteten die Italiener ihre Verwendung auf dem gesamten Kontinent.
Tommy Roe – Sheila
Thomas David „Tommy“ Roe (* 9. Mai 1942 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber. Roe gründete 1958 die Gruppe The Satins, die 1960 den Titel Sheila aufnahm. Roe hatte diesen Song bereits im Alter von 14 Jahren geschrieben. Diese Aufnahme blieb unbeachtet. Ab 1962 arbeitete er als Solist und nahm den Titel erneut auf.
Verkaufte Auflage schrumpft auf 2,5 Millionen
Auf rund 2,5 Millionen (-7,6% ggü. Q3 2017) verkaufte Exemplare pro Ausgabe kommen die überregionalen Tageszeitungen in Deutschland derzeit. Das geht aus aktuellen Daten der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) für das dritte Quartal 2018 hervor. Anfang des Jahrzehnts waren es noch fast 1,8 Millionen mehr. Die Auflage der Bild ist beispielsweise gegenüber dem ersten Quartal 2010 um 47 Prozent geschrumpft - tatsächlich dürfte der Rückgang sogar noch höher ausfallen, weil in der an die IVW gemeldeten Auflage noch B.Z. (seit Q2 2013) und Fußballbild (ab Q1 2017) enthalten sind.
Ultimative Open-Air-Exklusivität
Das erste Cabriolet der Marke Mercedes‑Maybach feiert sein Debüt auf der Los Angeles Auto Show und kommt im Frühjahr 2017 auf den Markt – limitiert auf 300 Exemplare, zu einem Preis von 300.000 Euro netto. Zu den besonderen Kennzeichen zählt die High-End-Ausstattung im Innenraum.



