50 Jahre Glasmuseum Frauenau
Frauenau gilt als "Gläsernes Herz" des Bayerischen Waldes und der jahrhundertealten Kultur des Glases in der Region zugleich. Dieses Erbe neu befruchten und die zukunftsfähigen Potenziale der Glastradition zu erkennen und zu nutzen: das sind Ziel und Auftrag des 1975 gegründeten Glasmuseums Frauenau, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert.
Höchste Auszeichnung!
Der Bayerische Wald gehört jetzt zur Champions League der berühmtesten Schutzgebiete weltweit - und steht in einer Reihe mit dem Yellowstone-Nationalpark in den USA, der Serengeti in Tansania oder den Galapagos-Inseln.
Wildromantisches Urlaubsfeeling in „Bayerisch Kanada“
Der Colorado River lässt grüßen. Klares Gebirgswasser, dichte Wälder, wildromantische Landschaften: Wer mit dem Kanu auf dem Schwarzen Regen im Bayerischen Wald unterwegs ist, fühlt sich (fast) wie in Kanada.
Gesucht: Deutschlands bester Bierkutscher
Am 14. Juli treten im Bayerischen Wald die 15 besten Bierkutscher der Region gegeneinander an. Nach sechs Jahren Pause findet im Rahmen des Grenzlandfests auf dem Zwieseler Stadtplatz das traditionelle Brauereiwagen-Geschicklichkeitsfahren in seiner 17. Auflage statt.
Barrierefreies Urlaubsglück im Bayerischen Wald
Urlaub im Rollstuhl ist im Bayerischen Wald schon lange kein Handicap mehr. Monat für Monat wächst in dieser waldreichen Ferienregion im Osten Bayerns die Zahl der Gastronomie- und Freizeitangebote, die Gästen mit eingeschränkter Mobilität ungetrübten Urlaubsspaß bescheren.
Urlaubsspaß hoch drei
Berge, Wälder, Wiesen und Täler: Eine vielfältige Landschaft prägt das Dreiländereck Bayerischer Wald. Die Region vereint Teile des Bayerischen Waldes auf deutscher, des Böhmerwaldes auf tschechischer und des Mühlviertels auf österreichischer Seite. Hier einige Highlights: 1. Das 600 Kilometer lange Wanderwegenetz ist ausgeschildert und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke.
2.000 Kilometer Loipen-Spaß in Deutschlands Langlauf-Paradies
Weite Schneeflächen, traumhafte Waldlandschaften und bei klarem Wetter Panoramen bis zu den Alpen - Ostbayern ist ein Paradies für Langläufer. Die mehr als 2.000 Kilometer Loipen am "Grünen Dach Europas" gelten sogar als noch schneesicherer als die im Hochgebirge: Wegen der geschützten Nordost-Lage ist nicht nur jetzt im Januar, sondern oft bis weit ins Frühjahr hinein mit besten Schneeverhältnissen in Ostbayern zu rechnen.
Auf päpstlichen Spuren dem Lärm des Alltags entfliehen
Tausende haben sich bereits auf den Weg gemacht, um auf den Spuren von Heiligen oder auch des emeritierten Papstes Benedikt zwischen Bayerischem Wald und entlang der ostbayerischen Flusstäler den Ballast des Alltags abzuwerfen, Ruhe und zu sich selbst zu finden. Für alle Wanderurlauber, die im Gehen den Schlüssel zu sich selbst, zu mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit suchen und finden wollen, sind Niederbayern und Oberösterreich ein ideales Reiseziel.