Tag archives for Ausgleich
Dispo ausgleichen: In fünf Schritten zurück ins Plus
Ein überzogenes Konto ist schnell passiert und plötzlich findet man sich im Dispositionskredit wieder, kurz Dispo oder auch Überziehungskredit genannt. Umso wichtiger ist es, den Dispo schnell wieder auszugleichen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Politik: Zwischen Hammer und Amboss
Seit seiner Unabhängigkeit 1945 erlebt Südkorea innerhalb der liberalen internationalen Ordnung eine Blütezeit. In dem US-geführten System ist das Land wirtschaftlich beachtlich gewachsen, hat sich politisch demokratisiert und kulturell weiterentwickelt. Grundpfeiler dieser regelbasierten Ordnung sind Liberalismus, die Förderung der Menschenrechte, das Völkerrecht, Kriegsprävention und ein offenes Wirtschaftssystem.
Politik: Viel vor, wenig dahinter
Die Reform der EU-Asylpolitik wird die Versprechen nicht halten können. Lange Verfahren und eine freiwillige Verteilung werden weiterhin fortbestehen.
Fitness für das Gehirn
Alltägliche Pflichten, Stress und Erfolgsdruck gehören heutzutage zu den wichtigsten Herausforderungen des Lebens, die bei fehlendem Ausgleich die Nerven strapazieren und Geist und Körper negativ beeinflussen. Ein bewährtes Mittel dagegen ist die Stärkung der mentalen Fitness durch Denksportarten. Populäre Alternativen hierfür sind Poker und Schach, die sowohl offline als auch online eine aktive Szene für interessierte Menschen bieten.
Neues Gebäudeenergiegesetz kommt
Ab dem 1. Januar 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie betrieben werden. Bestehende Heizungen können weiterlaufen und repariert werden. Es gibt großzügige Übergangsfristen und Ausnahmen, einen starken sozialen Ausgleich – und umfangreiche Förderung.
Ausgleich des Mietrückstands
Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im April 2018 erhielt der Mieter einer Wohnung in Berlin eine fristlose und hilfsweise ordentliche Kündigung wegen Mietrückstände. Diese beruhten darauf, dass der Mieter wegen angebliche Mängel seine Miete gemindert hatte. Nachdem die Vermieterin Räumungsklage erhoben hat, glich der Mieter sämtliche Rückstände aus.





