Foreigner – Cold As Ice
Cold as Ice ist ein Lied der britisch-amerikanischen Rockband Foreigner aus ihrem gleichnamigen Debütalbum von 1977. Er wurde in den USA zu einem der bekanntesten Songs der Band und erreichte Platz sechs der Billboard Hot 100. Zuerst wurde es als B-Seite der Single Feels Like the First Time veröffentlicht.
„Cold as Ice“ war ein Ersatz für einen Song, der ursprünglich für Foreigner gedacht war, aber laut Produzent Gary Lyons nicht zum Album passte (Ian McDonald glaubt, dass es sich bei dem ersetzten Song
um „Take Me to Your Leader“ gehandelt haben könnte). Jones erzählt: „Nachdem Gary das gesagt hatte, ging ich nach Hause, setzte mich an mein Klavier und spielte das Riff für Cold As Ice. Der Rest des Songs ergab sich dann von selbst.“ Lyons sagte: „Als ich zurückkam, spielten sie mir Cold As Ice vor, und ich fand es gut. Also gingen wir eines Nachts ins Atlantic Studio, um es aufzunehmen.“ McDonald sagte dazu: „Gary und ich waren die ganze Nacht dort und haben an den Vocals gearbeitet. Als wir das Studio verließen, stellten wir fest, dass ein Schneesturm gewütet hatte. Überall lag Schnee, und im Radio hörten wir, dass es die kälteste Nacht seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in New York gewesen war! Irgendwie schien das ein gutes Omen für den Song zu sein.”
Jones sagte zu diesem Thema außerdem: Textlich basierte das Thema auf der Idee des stereotypen kaltherzigen, bösen Mädchens – der Art von Frau, die Joan Crawford in einem Film spielen würde –, aber es war nicht auf eine bestimmte Person ausgerichtet. Nun, es gab ein Mädchen in der Schule, das mich verlassen hatte, also blieb mir dieses Trauma vielleicht über die Jahre hinweg im Gedächtnis und floss unbewusst mit ein! Ein weiterer Faktor war, dass es zu der Zeit, als wir den Song schrieben, in New York etwa minus 20 Grad kalt war, was möglicherweise zur Atmosphäre beigetragen hat.
Das Billboard Magazine beschrieb Cold as Ice als ein „eindringliches Gefühl“ und einen „surrealistischen Gruseleffekt“, der durch die „reich strukturierte Instrumentierung und den kraftvollen Gesang“ erzeugt wird. Billboard lobte auch, wie der Song seinen Schwung und seine Intensität beibehält. Die Kritikerin der Classic Rock History, Janey Roberts, stufte Cold as Ice als den viertbesten Song von Foreigner ein und meinte, dass der Piano-Hook, die den Song eröffnet, „immer eines der charakteristischen Riffs in der Geschichte des klassischen Rocks sein wird“. Der Kritiker von Ultimate Classic Rock, Matt Wardlaw, stufte den Song als fünftbesten Song von Foreigner ein und wunderte sich, dass er in einigen Ländern als B-Seite verwendet wurde, da er einen „berühmten Klavieranfang“ hat.
Foreigner wurde 1976 in New York von den britischen Musikern Ian McDonald (Gründungsmitglied von King Crimson) und Mick Jones (ehemals Gitarrist bei George Harrison, Peter Frampton und Spooky Tooth), dem ehemaligen If-Schlagzeuger Dennis Elliott sowie den US-Amerikanern Al Greenwood (Keyboard), Ed Gagliardi (Bass) und Sänger Lou Gramm gegründet.
Im März 1977 erschien das Debütalbum Foreigner, das in den USA mehr als fünf Millionen Mal verkauft wurde und die beiden Top-Ten-Singles Feels Like the First Time und Cold as Ice hervorbrachte. Die im Juni 1978 veröffentlichte LP Double Vision verkaufte sich noch erfolgreicher. 1979 schied Ed Gagliardi aus und wurde durch Rick Wills ersetzt. Das dritte Album Head Games erschien im September 1979 und wurde wiederum kommerziell erfolgreich.
Im Juli 1981 folgte die vierte LP mit dem passenden Titel 4, mit der die Band den Durchbruch auch in Europa schaffte. Die Songs Urgent (mit dem eingängigen Tenorsaxophon-Solo von Jr. Walker), Juke Box Hero und Waiting for a Girl Like You waren zwischen 1981 und 1982 weltweit in den Hitlisten erfolgreich.
2017 folgte eine 40-Jahre-Jubiläumstour der Band. Dies war Anlass, die Originalmitglieder aus den 1970er Jahren mit an Bord zu holen. Beim Konzert im Juli 2017 waren im Jones Beach State Park Lou Gramm, Al Greenwood und Ian McDonald zu Gast auf der Bühne. Für die Konzerte im Oktober 2017 standen alle Originalmitglieder der Band zusammen auf der Bühne. 2018 bestätigte der Produzent Randy Johnson die Premiere des Foreigner-Musicals Jukebox Hero für Februar 2019 in Toronto. Das Musical wurde von Dick Clement und Ian La Frenais geschrieben.
Auch im Herbst 2019 waren für die Konzerttour Double Vision – Then and Now erneut nahezu sämtliche Originalmitglieder der Band auf der Bühne, außer Lou Gramm, der krankheitsbedingt die Konzerte absagen musste. Seit 2022 steht der Bandgründer Jones aus gesundheitlichen Gründen nur noch sporadisch bei einigen Songs mit auf der Bühne. Die meisten Konzerte absolviert die Band komplett ohne ihn und spielt aktuell in der Besetzung Kelly Hansen, Bruce Watson, Jeff Pilson, Michael Bluestein, Chris Frazier und Luis Carlos Maldonado, der 2021 bei Foreigner einstieg.
Besetzung
- Lou Gramm – Leadgesang
- Mick Jones – Leadgitarre, Hintergrundgesang, Klavier
- Ian McDonald – Rhythmusgitarre, Hintergrundgesang, Mellotron
- Al Greenwood – Orgel, Synthesizer
- Ed Gagliardi – Bassgitarre, Hintergrundgesang
- Dennis Elliott – Schlagzeug, Hintergrundgesang
Gastmusiker: Ian Lloyd – Hintergrundgesang
Schreibe einen Kommentar