Archives for Themen - Page 23
Traudl Bünger – Eisernes Schweigen
Wie ist es, herauszufinden, dass der Vater ein Attentäter war? Traudl Bünger kannte ihren Vater als einen fürsorglichen Mann, auf den sie sich stets verlassen konnte, der aber auch rigide Meinungen hatte. Schon als Kind wusste sie, dass ihn ein Geheimnis umgab, über das er stets eisern schwieg. Nach seinem plötzlichen Tod beginnt sie, dieses Geheimnis zu lüften – und wird in die frühen Sechzigerjahre katapultiert.
Das Zuhause bleibt allergiefreie Zone
Rund zehn Millionen Erwachsene in Deutschland leiden in der Pollensaison an Allergiebeschwerden. Doch es gibt Hoffnung für die Allergiker, zumindest in den eigenen vier Wänden ganzjährig bei sauberer Luft frei durchatmen zu können.
Deutsche Redewendung: „Wissen, wie der Hase läuft“
Die Redewendung "Wissen, wie der Hase läuft" ist eine deutsche Ausdrucksweise, die metaphorisch verwendet wird, um zu verdeutlichen, dass jemand über eine Situation genau Bescheid weiß oder die Umstände und…
Paweł Bownik „Die Urne“
Paweł Bowniks „Urna“ wird anlässlich des Beginns des Warschauer Aufstands vor 80 Jahren ab dem 1. August 2024 im Haus der Geschichte präsentiert. Bei Paweł Bowniks Werk handelt es sich um eine großformatige Fotografie einer Urne, die die Asche von Büchern aus der in Brand gesetzten Krasiński-Bibliothek in Warschau enthält.
Deutsche Redewendung: „Sich vom Acker machen“
"Sich vom Acker machen", diese deutsche Redewendung wird verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand hastig und oft heimlich entfernt, um einer unangenehmen Situation zu entkommen oder einfach unauffällig zu verschwinden.
Anja Jonuleit: Das letzte Bild
Als Schriftstellerin Eva in der Zeitung ein Phantombild entdeckt, ist sie tief schockiert: Die Unbekannte hat frappierende Ähnlichkeit mit ihrer Mutter. Die Frau war in Bergen gewaltsam zu Tode gekommen, ihre Identität konnte nie aufgedeckt werden. Eine Reise nach Norwegen führt Eva Schritt für Schritt in die Vergangenheit einer Fremden voller Rätsel – und zurück in ihre eigene Familiengeschichte.
Deutsche Redewendung: „Wie ein Affe auf dem Schleifstein“
Eine bildhafte deutsche Redewendung ist „wie ein Affe auf dem Schleifstein“. Diese Redewendung ist nicht nur kurios und unterhaltsam, sondern auch reich an kulturellen und historischen Bezügen.
16 Michelin-Sterne leuchten an Ostbayerns „Gourmethimmel“
Skandinavisch-niederbayerische Crossover-Küche, französische Haute Cuisine, High-End-Sushi oder seelenschmeichelndes Soulfood: Ostbayern bietet, von Deutschlands führender Gourmet-Bibel jetzt auch 2024 offiziell bestätigt, kulinarische Erlebnisse der Spitzenklasse. Auf Feinschmecker warten in Ostbayern 15…
Gesucht: Deutschlands bester Bierkutscher
Am 14. Juli treten im Bayerischen Wald die 15 besten Bierkutscher der Region gegeneinander an. Nach sechs Jahren Pause findet im Rahmen des Grenzlandfests auf dem Zwieseler Stadtplatz das traditionelle Brauereiwagen-Geschicklichkeitsfahren in seiner 17. Auflage statt.
Scott A. Howard – Das andere Tal
Dieses Tal ist ein besonderer Ort. Geht man nach Osten oder Westen, stößt man auf die gleichen Häuser, Hügel, Straßen – doch alles ist zwanzig Jahre zeitversetzt. Nur in Trauerfällen dürfen die Grenzen passiert werden.










