Archives for Politik - Page 122

Altersarmut

Eine neue Auswertung bekannter Daten kommt zu dem Schluss, dass der Anteil der gesetzlichen Rentner, die als armutsgefährdet gelten, höher ist als ursprünglich angenommen. Hintergrund: Bisher wurden Rentner und Pensionäre zusammen betrachtet – allerdings haben ehemalige Beamte und Beamtinnen oft höhere Alterseinkünfte. Werden die ehemaligen Staatsdiener herausgerechnet, sei das Armutsrisiko im Alter höher als bisher angenommen, so der Bericht. Vier Gründe, warum dieser Befund in der aktuellen Debatte über Grund-, Lebensleistungs- oder Respekt-Rente kaum weiterhilft.
weiter lesen...
Aktionen

Was man in der Schule lernen sollte

Deutsche Schulen können sich auf 5,5 Milliarden Euro für ihre digitale Ausstattung freuen. Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat sich auf diesen sogenannten Digitalpakt geeinigt. Damit fließt Geld in Whiteboards, Tablets und Internetanschlüsse. Doch eine Digitalisierung der Schulen führt nicht automatisch zu gutem Unterricht.
weiter lesen...
00_Gelesen

Der „Lange Eugen“ wird 50!

Im Volksmund "Langer Eugen" genannt (als Anspielung auf die geringe Körpergröße des ehem. Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier, in dessen Amtszeit das Haus entstand), wurde das 114 Meter hohe Gebäude 1966-69 nach Plänen des Architekten Egon Eiermann als Abgeordnetenhaus errichtet. Die Einweihung fand am 19. Februar 1969 statt.
weiter lesen...

Sprengpotenzial

Für Europa ist das Ende des INF-Vertrags äußerst problematisch. Wieder steht der Kontinent an der Schwelle zu einer Nachrüstungsdebatte. Um die erneute Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen zu verhindern, lohnt sich ein Blick nach Fernost – denn auch Amerikas Verbündeten in Asien droht eine Nachrüstung. Und auch sie haben wenig Grund, sich neue amerikanische Raketen herbeizuwünschen. In Europa hat sich aus amerikanischer Sicht die Bedrohungslage seit dem russischen Einmarsch auf der Krim signifikant verändert: Russland ignoriert internationale Regeln und zögert nicht vor direkter Gewaltanwendung. Im Zweifelsfall – so die Befürchtung vieler amerikanischer Sicherheitsexperten – könnte Russland auch den offenen Konflikt mit der NATO suchen, da Moskau über deutlich mehr Nuklearwaffen in Europa verfügt als die USA.
weiter lesen...
Aktionen

Die staureichsten Städte Deutschlands

Deutsche Autofahrer und Autofahrerinnen verbringen durchschnittlich 120 Stunden pro Jahr im Stau – macht durchschnittlich knapp 20 Minuten pro Tag. Das ist das Ergebnis der 2018 Global Traffic Scorecard des Verkehrsinformationsanbieters INRIX. In der Stauhauptstadt Berlin sind es sogar 154 Stunden, wie die Grafik von Statista zeigt. München folgt mit 140, Hamburg mit 139 Stunden je Autofahrer oder Autofahrerin.
weiter lesen...
Aktionen

Liga der Langeweile?

Für spätgeborene Fans der Bundesliga mag es klingen wie ein Märchen aus einer längst vergangenen Zeit: Die Geschichte vom 1. FC Kaiserslautern, der sich 1996 tränenreich aus der ersten Liga verabschiedete, nur um zwei Jahre später nach direktem Wiederaufstieg die Meisterschale in den Pfälzer Himmel zu recken. Doch was damals schon märchenhaft anmutete, scheint aus heutiger Sicht gänzlich undenkbar. Ein anderer deutscher Meister als Bayern München? Unwahrscheinlich. Ein anderer deutscher Meister als Bayern München und Borussia Dortmund? Unmöglich!
weiter lesen...

Europas offene Flanke

Dass die Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) zum Ziel für Hackerangriffe, Desinformationskampagnen und Manipulationsversuche in den sozialen Netzwerken werden, kann als sicher gelten: Rückwirkend lässt sich deutlich rekonstruieren, dass jedes politische Großereignis seit den US-Präsidentschaftswahlen 2016 in Europa von Manipulationsversuchen im Cyberraum begleitet wurde. Vom Brexit-Referendum über die französischen Präsidentschaftswahlen bis hin zum umstrittenen Volksentscheid über die Unabhängigkeit Kataloniens konnten europaweit Think Tanks, NGOs und staatliche Akteure versuchte und erfolgte Desinformationskampagnen und Cyberangriffe dokumentieren.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.