Archives for Gesellschaft - Page 29

Gesellschaft

Politik: Anker in der Wüste

In der krisengebeutelten arabischen Welt ist das nordwestafrikanische Königreich Marokko ein Hort der Stabilität und Verlässlichkeit. So präsentiert sich das Land zumindest gerne selbst. Abgesehen von einem Dauerstreit mit dem Nachbarn Marokko will die Raketen in seinen F-16-Kampfjets einsetzen. Algerien hält man sich aus großen Konflikten gerne heraus. Im Schatten des Nachbarn mausert sich Marokko derzeit jedoch zum Sicherheitspartner Nr. 1 im Sahel.
weiter lesen...
Gesellschaft

Kult der Grausamkeit

In der deutschsprachigen Welt begann pünktlich mit dem Septemberbeginn die Wahlsaison. Und die Nerven liegen blank. Bei den Regionalwahlen in Thüringen und Sachsen erreichte die ultrarechte AfD über 30 Prozent, in Thüringen wurde sie sogar stärkste Partei. Wenngleich erwartet, treffen die Schockwellen ins Mark.
weiter lesen...
Gesellschaft

Politik: Zwischen Hammer und Amboss

Seit seiner Unabhängigkeit 1945 erlebt Südkorea innerhalb der liberalen internationalen Ordnung eine Blütezeit. In dem US-geführten System ist das Land wirtschaftlich beachtlich gewachsen, hat sich politisch demokratisiert und kulturell weiterentwickelt. Grundpfeiler dieser regelbasierten Ordnung sind Liberalismus, die Förderung der Menschenrechte, das Völkerrecht, Kriegsprävention und ein offenes Wirtschaftssystem.
weiter lesen...
Gesellschaft

Politik: „Rien ne va plus-nichts geht mehr“.

Es geht ein Witz um in Frankreich: Emmanuel Macron, Frankreichs Staatspräsident, habe die Sportstars bei den Olympischen Spielen in Paris deshalb so lange umarmt, um nicht wieder regieren zu müssen. Die freudvoll-elegante Olympia-Choreografie und die Hochleistungen der französischen Athletinnen und Athleten kontrastieren aufs Merkwürdigste mit einer politischen Führung, die sich halsstarrig und reflexhaft immer tiefer in den eigenen Widersprüchen verstrickt.
weiter lesen...
Gesellschaft

Politik: Der Vermittler, der mit allen kann

Diplomatische Aktivitäten scheinen weiterzulaufen. Ein Indiz dafür ist der am 23. August erfolgte Besuch des indischen Premierministers Narendra Modi in der Ukraine, anderthalb Monate nach seinem Besuch in Moskau. Am Tag vor seinem Eintreffen in Kiew hatte er bei Polens Premierminister Donald Tusk in Warschau auf diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Krieges gedrängt und die Unterstützung Indiens zugesagt.
weiter lesen...
rantlos
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.