Archives for Gesellschaft - Page 28
Politik: Rotes Tuch für Washington?
Japan hat einen neuen Premierminister. Nachdem die Liberaldemokratische Partei Shigeru Ishiba Ende September in einer knappen Entscheidung zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt hatte, bestätigte das Parlament am 1. Oktober den 67-jährigen Politiker als neuen Regierungschef.
Gemeinsam für mehr Schutz vor Online-Betrug
Cyberkriminalität nimmt in unserer digitalen Welt kontinuierlich zu. Banken nehmen diese Entwicklung sehr ernst. Sie entwickeln ihre Sicherheitssysteme beständig weiter und wehren Cyberangriffe erfolgreich ab. Deshalb richten die Täter ihre Angriffe verstärkt direkt auf die Bankkundinnen und -kunden.
Demenzerkrankungen: Es werden immer mehr
Die Zahl der Demenzkranken in Deutschland wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft geht von bis zu 2,7 Millionen Menschen aus, die im Jahr 2050 mit einer Demenz leben. Die meisten von ihnen werden von der Alzheimer-Erkrankung betroffen sein.
Politik: Frieden durch Stärke
Die Ukraine kämpft für ihre Freiheit. Doch um einen dauerhaften Frieden zu sichern, braucht sie internationale Unterstützung und Sicherheitsgarantien.
Die Generalsanierung der Riedbahn
Sie ist einer der am stärksten genutzten Eisenbahn-Korridore in Deutschland: Die Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim. Doch die Infrastruktur ist überaltert und störanfällig. Deshalb durchläuft die Strecke von Mitt Juli bis Mitte Dezember 2024 eine Generalsanierung.
Politik: „Neue Spieler auf dem Feld“
Das Interesse an Zentralasien erlebt eine Renaissance in der europäischen und deutschen Außenpolitik. Schon 2007 und 2019 wurden umfangreiche Strategien verabschiedet, doch das Engagement zwischen den beiden Regionen kam eher zögerlich voran. Nun aber ergreift Berlin die Initiative und etabliert das Format „Z5+Deutschland“ – eine Partnerschaft mit einer Region, die in der deutschen Außenpolitik bisher einmalig ist.
Politik: Botschaft aus dem Pop-Himmel
Dieser Sommer machte uns zu Zeugen eines der beeindruckendsten Aufstiege in der US-Politik. Nach dem Debakel von Joe Biden bei der TV-Debatte wurde seine Vizepräsidentin Kamala Harris zur Kandidatin der US-Demokraten nominiert.
Wirtschaft: Die Werft in Danzig
Die Werft in Danzig, offiziell bekannt als Lenin-Werft und später Gdańsk Shipyard, hat eine zentrale Rolle in der jüngeren polnischen und europäischen Geschichte gespielt. Besonders prägend war die Zeit von der Entstehung der Solidarność (Solidarität) in den 1980er Jahren bis heute.
Dach über angebaute Sondereigentumseinheit gehört zum Gemeinschaftseigentum
Das Dach einer Anbaus gehört auch dann zum Gemeinschaftseigentum, wenn sämtliche Räume des Anbaus derselben Sondereigentumseinheit gehören. Konstruktive Bestandteile eines Gebäudes, wie etwa das Dach, können nicht sondereigentumsfähig sein. Dies hat das Landgericht Karlsruhe entschieden.
Sind die Zweifel bei der E-Mobilität berechtigt?
Die Bereitschaft zum Kauf eines E-Autos ist in Deutschland zuletzt gesunken. Skepsis herrscht vor allem im Hinblick auf Reichweite, Umweltfreundlichkeit und Ladeinfrastruktur.










