Archives for Gesellschaft - Page 15
Politik: Made in Europe
Mit dem Aufruf „Let’s make Europe stronger by buying European!“ sorgte der finnische Desinformationsexperte Pekka Kallioniemi Ende Februar auf X für Aufsehen. Seine Botschaft trifft einen Nerv: Der Beitrag, dem eine Liste europäischer Alternativen zu US-Produkten beiliegt, wird binnen weniger Tage über 5 600 Mal geteilt. Kurz darauf gründet sich auf Reddit die Gruppe BuyFromEU, die inzwischen fast 200 000 Mitglieder zählt.
Kraftstoffpreise im März im Sinkflug
Tanken ist im März deutlich billiger geworden. Nach einem dreimonatigen Aufwärtstrend für Super E10 und einem fünfmonatigen Preisanstieg für Diesel sind die Kraftstoffpreise im
vergangenen Monat deutlich gesunken.
Geld löst nicht alle Probleme
Der bequeme Verzehr der Friedensdividende, eine illusionsbeladene Energiepolitik , eine nach teutonischer Perfektion strebende und in ihrer Vorschriftenflut ertrinkende Bürokratie und eine passive Rolle bei der Verwahrlosung der Infrastruktur, diese von Union und SPD unter Merkel und Scholz gemachten Fehler haben einen bestimmten Politiker-Typus geschaffen.
Politik: Weniger Axt, mehr Skalpell
Im Auftrag Trumps krempelt Musk mit DOGE den amerikanischen Staatsapparat um. Ist es Improvisation oder steckt dahinter eine Strategie?
Politik: The devil we knew
Noch nicht einmal vier Monate sind vergangen seit dem Sturz Baschar al-Assads in Syrien. Der Untergang des Baath-Regimes nach über 50 Jahren markiert für den Nahen Osten ein monumentales geopolitisches Ereignis, das die Regionalpolitik neu
Nach dem Sturz von Assad hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Doch das Schicksal des Landes wird nicht nur unter Syrern ausgemacht.
aufmischt.
Politik: Zwischen Freiheit und Pflicht
Wie eine moderne allgemeine Dienstpflicht zum Fundament von Wehrhaftigkeit und Zusammenhalt werden kann.
Die Geschichte hinter dem Markennamen Xerox
Der Name ist mittlerweile ein Synonym für das Kopieren. Von den Anfängen als Fotopapierhersteller bis zur Erfindung der Xerografie revolutionierte dieses Unternehmen die Welt der Dokumentenvervielfältigung.
Anspruch auf Versetzung des Trampolins bei Grenzverletzung
Kein Anspruch des Grundstückseigentümers auf Unterlassung des Über-den-Zaun-schauens bei Nutzung eines Trampolins
O tempora, o mores!
Freunde stutzen, Gegner frotzeln, Europa wundert sich. Mit einem gewaltigen Ruck hat sich der schwere Tanker Bundesrepublik seiner Taue entledigt und steuert volle Kraft voraus durch raue See. Noch sieht es nach Schlingerkurs aus. Als erster Ballast über Bord gegangen ist deutsche Schuldenscheu. Ein Unfall? Wohin geht die Reise unter Kapitän Friedrich Merz? Was ist los in Berlin? Der Versuch einer Orientierung.
Mehr direkte Demokratie wagen
Die Kanzlerschaft des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers Willy Brandt begann 1969 mit dem Versprechen, “mehr Demokratie zu wagen“. Eine knappe Woche vor der ersten Sitzung des 21.Deutschen Bundestages am kommenden Dienstag (25.März) kommen wir über ein halbes Jahrhundert später um die Erkenntnis nicht herum, dass das aktuell gültige, 2023 von der Ampel-Koalition verabschiedete Wahlrecht mit einem Weniger an Demokratie verbunden ist.








