Archives for Partnerschaft - Page 23
Gute Entscheidungen im neuen Jahr treffen
Wieder einmal haben wir am Ende des Silvestertages den Kalender umgestellt. Und – wie in jedem Jahr – soll auch 2019 endlich all das besser werden, was 2018 noch Sorgen bereitete. Die guten Vorsätze beruhen eben vor allem darauf, solche guten Entscheidungen zu treffen. Wir blicken deshalb auf verschiedene Aspekte, die Entscheidungen beeinflussen können und suchen Strategien, um richtige Wege zu finden.
Schon gewusst, das………
Beatrice Egli ihr Karriere-Aus angekündigt hat? Robbie Williams wieder einmal versucht, das Rauchen aufzuhören? Sich DJ Ötzi beim „Wer wird Millionär?“-Special blamierte? Carmen Geiss ihren Mann hintergangen hat?
Trendberufe 2019: Diese Jobs sind zukunftssicher!
Welche Berufe liegen derzeit besonders im Trend und welche Jobs sind im Kommen? In unserem Ausblick präsentieren wir acht Berufe mit besonders guten Zukunftsperspektiven für 2019.
Die Erschwinglichkeit von Wohnraum
In Deutschland sind in den letzten Jahren nicht nur die Mieten und Preise für Wohnungen stark gestiegen, sondern auch der Arbeitsmarkt hat sich dynamisch entwickelt. Daher treffen höhere Wohnkosten vielfach auch auf höhere Löhne. In der vorliegenden Studie wurde ermittelt, wieviel Wohnraum sich ein Arbeitnehmer – in Abhängigkeit des Wirtschaftszweiges und des Qualifikationsniveaus – in jedem der 401 Kreise in Deutschland durchschnittlich leisten kann.
Der Junge muss an die frische Luft
Der Ruhrpott im Jahr 1972: Der neunjährige Hans-Peter (Julius Weckauf) ist ein wenig pummelig, lässt sich davon aber nicht bedrücken. Stattdessen feilt er fleißig an seiner großen Begabung, andere zum Lachen zu bringen, was sowohl bei den Kunden im Krämerladen seiner Oma Änne (Hedi Kriegesgott) als auch bei seiner ebenso gut gelaunten wie feierwütigen Verwandtschaft natürlich gerne gesehen wird. Doch dann wird seine Mutter Margret (Luise Heyer) wegen einer chronischen Kieferhöhlenentzündung operiert und verliert ihren Geruchs- und Geschmackssinn, wodurch sie in eine tiefe Depression stürzt. Sein Vater Heinz (Sönke Möhring) ist ratlos, aber Hans-Peter fühlt sich dadurch nur noch umso mehr angetrieben, sein komödiantisches Talent auszubauen...
Osteuropa hat ein HIV-Problem
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag, an dem zu Solidarität gegenüber Infizierten aufgerufen und Diskriminierung entgegen gewirkt werden soll. Außerdem erinnert er an die Menschen, die an den Folgen der Krankheit verstorben sind und setzt sich für weltweiten Zugang zu Prävention und Versorgung ein.
Jeder 5. Arbeitnehmer in Deutschland ist 55+
20 Prozent der Arbeitnehmer hierzulande sind älter als 55 Jahre, wie aus Daten von Eurostat hervorgeht. Damit liegt Deutschland über dem EU-Schnitt von 17,1 Prozent. Wie die Grafik von Statista zeigt, stieg der Anteil damit in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich um 6,9 Prozentpunkte in Deutschland und 7,5 in allen EU-Ländern.
Finanzcheck zum Jahreswechsel
2019 Änderungen bei Kindergeld, Freibeträgen und betrieblicher Altersversorgung. Das Jahr geht zu Ende und die Feiertage stehen bevor. Auch wenn in der Adventszeit meist wenig Zeit bleibt, ist es gerade jetzt lohnenswert, sich um die eigenen Finanzen zu kümmern. Wer noch 2018 handelt, kann sich Vorteile sichern und Geld sparen.
Zahl der Studierenden auf Rekordhoch
Im aktuell laufenden Wintersemester 2018/19 sind an deutschen Hochschulen so viele Studierende eingeschrieben wie noch nie. Das gab das Statistische Bundesamt bekannt. Demnach erhöhte sich die Zahl im Vergleich zum Vorsemester um 0,8 Prozent auf 2.867.500 Studentinnen und Studenten. Die meisten von ihnen studieren in Nordrhein-Westfalen (781.000), gefolgt von Bayern (394.000) und Baden-Württemberg (362.000).
Wer war Nikolaus von Myra ?
Der Kult um den Nikolaus in Deutschland wurde im 10. Jahrhundert besonders durch Kaiserin Theophanu, der griechischen Ehefrau des Kaisers Otto II., gefördert. Nikolaus gilt als Helfer in fast allen Schwierigkeiten. Die Volksfrömmigkeit hat seinen Gedenktag mit reichem Brauchtum liebevoll bedacht. Seit 1555 ist Nikolaus als Gabenbringer für Kinder belegt. Ansatzpunkte für das Brauchtum und seine zahlreichen Patronate finden sich in den Legenden. Am Vorabend des Nikolaustages beschenkt er - oft zusammen mit seinem Helfer, Knecht Ruprecht - die Kinder. Am Nikolausabend stellen Kinder ihre Stiefel oder Strümpfe vor die Tür. Diese werden über Nacht von Nikolaus mit Süßigkeiten gefüllt.




