Archives for Partnerschaft - Page 21
Wenn der Pikser zur Pflicht wird …
„Ich will die Masern ausrotten“ – erklärte Bundesgesundheits-
minister Jens Spahn bereits im Frühjahr. Um die dafür notwendige Impfabdeckung von 95 Prozent der Bevölkerung zu erreichen, soll zum 1. März 2020 eine Impfpflicht gegen die Virusinfektion in Kraft treten. Das Masernschutzgesetz, das aktuell im Bundestag diskutiert wird, wirft vor allem bei Eltern viele Fragen auf.
Bratwurstliga – Abschlusstabelle
Die Fußballwelt verändert sich rasant und die Fans werden gezwungen, mit liebgewonnenen Gewohnheiten zu brechen. Von Kindesbeinen an ist für viele Stadionbesucher das Essen einer Bratwurst Tradition. Also habe ich innerhalb von zwölf Monaten die Heimstätten aller achtzehn Vereine der ersten Fußballbundesliga besucht und die örtliche Stadionwurst einer Prüfung unterzogen. In der Abschlusstabelle dieser Bratwurstliga ergeben sich drei Gruppen.
Auf das Glück, mal nur Vater sein zu dürfen
Es gibt wohl kaum zwei Meinungen: Kinder gehören mit zu den tollsten Dingen im Leben von Eltern und solchen, die es vielleicht noch werden möchten. Die strahlenden – oder nachts auch weinenden Gesichter – verzücken einen stets und sorgen dafür, dass der akute Schlafmangel der ersten Monate schnell vergessen ist. Allerdings ist vieles von diesem Glück noch immer „nur“ der Mutter versprochen, denn der Vater wird allzu schnell wieder an die Arbeitsstelle gerufen
Mehr Aggressivität und Zeitdruck
Die Aggressivität in der Gesellschaft nimmt zu, immer mehr Menschen stehen unter Zeitdruck und der Egoismus ist immer stärker ausgeprägt – so bilanziert laut einer aktuellen Allensbach-Studie im Auftrag der…
Männer begehen deutlich häufiger Suizid
Jedes Jahr nehmen sich laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) fast 800.000 Menschen das Leben. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen handelt es sich sogar um die zweithäufigste Todesursache. Um dem etwas entgegenzusetzen hat…
Haartransplantation in der Türkei – 5 Gründe, warum sich ein Eingriff lohnt
Wenn der Haarschopf zunehmend lichter zu werden droht, stehen viele Betroffene oft sorgenvoll vor dem Spiegel und fragen sich, wie viel von der einst vollen Haarpracht wohl noch zu retten ist. Hier kann eine Haartransplantation ins Spiel kommen – sofern man sie sich leisten kann.
Tod eines Angehörigen – was ist zu tun?
Der Tod eines geliebten Menschen trifft die nächsten Angehörigen wie ein Schlag. Sie versinken in ihrer Trauer und denken oft nicht an die bürokratischen Formalitäten, die nun anstehen. Zügiges Handeln ist erforderlich, vor allem bei Finanz- und Versicherungsfragen. Zudem sind die Bestattung und der Nachlass zu regeln. Was aber ist genau zu tun?
Wann Europäer das Hotel Mama verlassen
Junge Menschen bleiben heute besonders lange im Hotel Mama wohnen - dieser Eindruck entsteht beim Blick auf eine aktuelle Studie von Eurostat zum Internationalen Tag der Familie. Dem zufolge sind Europäer im Schnitt bereits 26 Jahre alt, wenn sie aus dem Elternhaus ausziehen.
„Als Mutti arbeiten ging“
Die Gleichberechtigung von Frau und Mann verkündeten BRD und DDR vor 70 Jahren, in der Lebenswirklichkeit setzte sie sich allerdings bestenfalls mühsam durch und kam in Ost und West ganz unterschiedlich zur Geltung. In der Radio-Bremen-Dokumentation „Als Mutti arbeiten ging“ erzählen drei Generationen Ost und drei Generationen West – Großmutter, Tochter, Enkelin – von ihren Erfahrungen und erläutern ebenso anschaulich wie eindringlich, in welchen Lebensbereichen sich in sieben Jahrzehnten Entwicklungen zeigten, aber auch, wo es immer wieder und immer noch keine Gleichberechtigung gibt.
Mehr Hebammen – aber vor allem in Teilzeit
Hebammen üben einen lebenswichtigen Beruf aus – trotzdem kämpfen sie mit schwierigen Berufsbedingungen. Am Internationalen Hebammentag am 5. Mai wurde weltweit auf mangelnde Versorgung, aber auch auf die Wichtigkeit der Arbeit aufmerksam gemacht werden.





