Archives for Familie - Page 7
Soldatenversorgung auch bei Geburtsschäden des Kindes einer Soldatin in einem zivilen Krankenhaus möglich
Durch hinzugezogenen Zivilarzt verursachte Gesundheitsschäden begründen Wehrdienstbeschädigungen im Sinne des Soldatenversorgungsgesetzes. Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass die Soldatenversorgung auch Geburtsschäden des Kindes einer Soldatin umfassen kann, die auf Behandlungsfehler ziviler Ärzte zurückzuführen sind.
Nach einem Trauerfall: Trost finden im Miteinander
Wenn jemand unerwartet stirbt, bauen Menschen auf Gemeinschaft, um den Schock zu verwinden. Doch dieser Beistand fehlte oft während der Corona-Pandemie - und zahlreiche Trauernde fühlten sich alleingelassen. Das zeigt eine repräsentative Online-Umfrage unter rund 1.300 Menschen im Auftrag von FriedWald, einem Anbieter von Naturbestattungen in Deutschland.
Steigende Lebenserwartung: Wie alt wollen wir werden?
In den letzten zwei Jahrhunderten ist die Lebenserwartung der Menschen wie nie zuvor in der Geschichte gestiegen. Seit dem Beginn statistischer Aufzeichnungen in Deutschland im 19. Jahrhundert hat sich der Wert für Neugeborene mehr als verdoppelt. Laut der Sterbetafel 2017 / 2019 des Statistischen Bundesamtes dürfen neugeborene Jungen hierzulande damit rechnen 78,6, Mädchen 83,4 Jahre alt zu werden.
Privat Pflege-Pflichtversicherten sind den gesetzlich Pflege-Pflichtversicherten gleichgestellt
Der Bundesgerichtshofs hat heute über die Frage entschieden, ob eine Platz-/Reservierungsgebühr, die einem privatversicherten Pflegebedürftigen für die Zeit vor dem tatsächlichen Einzug in das Pflegeheim berechnet wurde, zurückerstattet werden muss.
Die Unschuld der Opfer. Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Die an der Politik der Trump-Ära verzweifelnde Kulturhistorikerin hat sieben Lebensgeschichten hinterlassen, die posthum von ihrem Sohn in ihrem Sinne herausgegeben wurde, der die Personen ebenfalls kannte. Lebenslang nutzte Yalom…
Großeltern haben nicht in jedem Fall ein Recht auf Umgang mit ihren Enkeln
Ist das Verhältnis zwischen einem Elternteil und den Großeltern stark zerrüttet, kann dies zu Loyalitätskonflikten bei den Enkelkindern führen. Die Großeltern haben dann kein Umgangsrecht. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig entschieden
Mangelndes Engagements des Vaters ist kein Grund für Auflösung der gemeinsamen elterlichen Sorge
Das AG Frankenthal hat entschieden, dass die elterliche Sorge gegen den ausdrücklich erklärten Willen eines 13jährigen Kindes aufrecht zu erhalten sein kann, wenn eine ausreichende Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit der Eltern im Übrigen gegeben ist.
BGH: Grabpflegekosten führen nicht zur Kürzung des Pflichtteilsanspruchs
Grabpflegekosten sind bei der Berechnung des Nachlasswertes für den Pflichtteilsanspruch nicht in Abzug zu bringen, da sie keine Nachlassverbindlichkeiten sind. Dies gilt auch dann, wenn der Erblasser durch eine Auflage den Erben die Grabpflege übertragen hat. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Die Frau als Eva und Mutter
Drei Jahre nach Kriegsende, in einer Zeit der anhaltenden Wirtschaftskrise im Deutschen Reich, beschränkt sich die Werbung in den Zeitungen und Zeitschriften auf ein bescheidenes Maß und verzichtet weitgehend auf vielversprechende Werbeslogans. Geworben wird hauptsächlich für Produkte des alltäglichen Bedarfs. Besonders die Frau spielt in der Werbung eine immer herausragendere Rolle. Sie wirbt vor allem für Kosmetikprodukte, Wasch- und Putzmittel, technische Haushaltsgeräte und Kleidung.
Kanadas koloniale Abrechnung
In Kanada wurden bei einem grausigen Fund auf einem ehemaligen Internatsgelände die Überreste von 215 Kindern entdeckt. Die toten Schüler und Schülerinnen gehörten zur indigenen Bevölkerung. Das Grab lag auf dem Gelände der Kamloops Residential School, einer Art Umerziehungslager für Kinder kanadischer Ureinwohner, das zwischen 1890 und 1978 in Betrieb gewesen war, bis 1969 unter Leitung der katholischen Kirche. Wann und woran die Kinder starben, ist noch nicht bekannt. Einige von ihnen wurden nur drei Jahre alt.




