Archives for Reisen und Touren - Page 34
Königliche Sommerfrische
Als „Königlich Prien“ besinnt sich die Stadt auf die reichen Natur- und Kulturschätze vor ihrer Haustür. „Mit Napoleon lässt sich gut Staat machen!“ Zu dieser befreienden Erkenntnis gelangten die Bayern, als sie der französische Eroberer zu Beginn des 19. Jahrhunderts überraschend wegen ihrer Bündnistreue mit dem bayerischen Königtum belohnte. Zwar hatte diese monarchische Institution von Napoleons Gnaden nur Bestand bis zum Ersten Weltkrieg. Doch den Bayern bescherten ihre Könige aus dem Fürstengeschlecht der Wittelsbacher bis heute einen erheblichen Anteil ihrer bajuwarischen Identität.
Ein Traumpfädchen an der Mosel
Als älteste Weinbauregion Deutschlands zieht die Mosel vor allem Genussmenschen an, die in romantischer Umgebung die süffigen Spezialitäten der Region probieren möchten. Doch auch Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten. Mancher Wanderer ist dabei überrascht, welche Vielfalt sich hinter den Rebenzeilen verbirgt.
Barocke Klosterpracht im Gottesgarten
Weithin sichtbar liegt Kloster Banz hoch oberhalb des Maintals auf dem Banzberg. Gemeinsam mit der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen und dem Staffelberg bildet es das Bad Staffelsteiner Dreigestirn und gehört damit zu den beliebtesten Ausflugszielen der oberfränkischen Region, die als Gottesgarten am Obermain bekannt ist.
Xanten und seine Helden
„Nordrhein-Sibirien“ sagen die Kölner und meinen damit die Landschaft irgendwo hinter Düsseldorf, „in der selbst die Kühe den weiten Blick üben“. Der rheinische Humor, das ist kein Geheimnis, lebt vor allem vom Vorurteil. Und dient besonders während der fünften Jahreszeit dazu, die „nördlichste Stadt Italiens“ mit ihrer sprichwörtlichen Leichtigkeit und Lebensfreude immer wieder neu auf Kosten Anderer ins rechte Licht zu rücken.
Die Fährte des Löwen
Seine Krallen waren scharf und seine Kraft war gefürchtet. Wo immer der venezianische Löwe sich zeigte, kannte er kein Pardon. Ja selbst das prächtige Konstantinopel musste sich vor ihm fürchten. Ein kräftiger Biss reichte aus, um dem Mächtigsten seiner Fressfeinde den Garaus zu machen und ihn an seinen Verletzungen langsam zugrunde gehen zu lassen. Von vielen gehasst als eine rücksichtslose Bestie, von anderen hingegen bewundert als durchsetzungsfähiges Alpha-Tier, dessen kulturelle Hinterlassenschaften noch heute Hochachtung hervorrufen.
Wohnmobil-Urlaub in Giengen an der Brenz
Wohnmobilurlaub liegt mehr denn je im Trend. Ein schönes Reiseziel für rollende Individualurlauber ist Giengen an der Brenz. Direkt am Brenzufer und fußläufig zur Innenstadt sowie nahe der HöhlenErlebnisWelt in Giengen-Hürben gibt es zwei attraktive vollversorgte Wohnmobilstellplätze. Die charmante Stadt und die umliegende Heidenheimer Brenzregion bieten viele Möglichkeiten für Aktivitäten und Entdeckungen.
Knackig mit Kneipp
Bis zur Hüfte eintauchen in das eiskalte Wasser der Donau? Ein verweichlichter Warmduscher war Sebastian Kneipp jedenfalls nicht. Für ihn, der bereits in seiner Jugend an einem bedrohlichen Lungenleiden erkrankt war, bedeutete diese Art der Selbstüberwindung zum Glück auch seine Lebensrettung. Und bestätigte sich damit nicht auch die von ihm gehegte Vermutung, dass der durch kaltes Wasser angeregte Körperkreislauf zugleich auch die menschlichen Selbstheilungskräfte aktiviert?
Seit 18 Jahren im „Qualitäts-Olymp“ der deutschen Brauer
Weltenburger als älteste Klosterbrauerei der Welt gehört zur Qualitätselite der Brauereien in Deutschland. Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei (Abtei zum heiligen Georg) in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau in Niederbayern. Es liegt oberhalb des Donaudurchbruchs in einer Donau-Schlinge. Das Kloster gehört zur Bayerischen Benediktinerkongregation. Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) zeichnete Weltenburger jetzt erneut mit dem "Preis für langjährige Produktqualität" aus. Sie erhielt die Ehrung bereits zum 18. Mal.
Wanderurlaub mit Literatur und Wein
Aktivurlauber, die gerne Bewegung mit Genuss und Kultur verbinden, sind in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal richtig. Umgeben von Weinbergen, Feldern und Streuobstwiesen thront die Schillerstadt Marbach majestätisch hoch über dem Neckar. Das gut ausgeschilderte neue Wanderwegenetz lädt zum Genießen der abwechslungsreichen Region ein.
Natürlich regional urlauben
Auch 2021 bleibt Reisen schwierig. Umso mehr Grund, Ziele im eigenen Land zu entdecken – zum Beispiel die Vogelpark-Region in Niedersachsen. Dort bieten Wald und Heide Raum für ungestörten Naturgenuss. Museen, Mühlen und Hofläden laden zum Schauen und Shoppen ein.








