Archives for Lebensart - Page 116
So funktionieren Bitcoins und andere Kryptowährungen
Der Name ist Programm: Die Wörter „Bit“, also die kleinste digitale Einheit, und „Coin“, die Münze, bilden gemeinsam den „Bitcoin“. Satoshi Nakamoto, der Erfinder der digitalen Währung, hat mit dem Bitcoin im Jahr 2009 eine Ergänzung zum altbekannten Finanzsystem geschaffen, der innerhalb von zehn Jahren für ordentlich viel Aufsehen gesorgt hat.
Schätze der Natur
Gottes Fußschemel von einst hat sich in Form der „Euganeischen Hügel“ erhalten. Diese erwiesen sich auch später noch als bestens geeignet, zum Wohlergehen von Leib und Seele beizutragen. Dies bestätigen eindrucksvoll die Benediktinermönche von Praglia, die sich hier in spiritueller Hinsicht stets gut aufgehoben wussten.
Urlaubskasse 2019
Bei der Planung des Urlaubs lohnt sich ein Blick auf die Kaufkraft des Euro im Zielland – denn seine Kaufkraft kann erheblich variieren und das macht sich in der Urlaubskasse bemerkbar. Besonders die Türkei ist als Urlaubsreiseziel gerade besonders günstig: Urlauber
bekommen in dem Land für 1,0 Euro, Waren und Dienstleistungen, für die sie in Deutschland 2,34 Euro bezahlen würden. In Polen beträgt dieser Wert 1,84 Euro und in Griechenland immerhin noch 1,23 Euro, wie die jüngsten Zahlen der OECD zeigen.
Bettina Wulff: Reihenhaus statt Familienanwesen
Altbundespräsident Christian Wulff erntete in den letzten Monaten jede Menge Mitleids- und Sympathiepunkte. Der Grund: Mit seiner Ehefrau Bettina handelte sich der Politiker einige Schlappen ein. So ließ Bettina ihn im Januar 2013 sitzen. Die Versöhnung folgte im Frühjahr 2015 - im September desselben Jahres ließ das Paar sich sogar den kirchlichen Segen geben. „Wir haben gesagt: ‚Wir möchten jetzt einfach vor Gott noch mal unsere Liebe bezeugen.‘“ Beiden sei Kirche wichtig.
VW-Wurst (Teil 17)
Seit 1973 trägt eine Mini-Wurstfabrik auf dem Wolfsburger Werksgelände von Volkswagen zur guten Laune der Arbeiter und Angestellten bei, denn hier wird ihre absolute Kantinenlieblingsspeise produziert: Die VW-Wurst. Wegen ihrer großen Beliebtheit darf sie auch die Speisezettel außerhalb Wolfsburgs bereichern. Sie kann von jedem lizenzierten VW-Händler als offiziell deklariertes Originalteil mit eigener Teilenummer über das VW-Bestellwesen geordert werden. Darüber hinaus wird sie ebenfalls über den Einzelhandel ins In- und Ausland verkauft.
Die Kinder der Utopie
In dem 80-minütigen Kinofilm DIE KINDER DER UTOPIE treffen sich sechs junge Erwachsene wieder. Vor zwölf Jahren wurden sie schon einmal dokumentiert – für den Film KLASSENLEBEN. Sie besuchten damals eine Berliner Grundschule, an der eine zu der Zeit noch außergewöhnliche Form des inklusiven Schulunterrichts stattfand: Kinder mit und ohne Behinderungen wurden gemeinsam unterrichtet. Auch Schwerstbehinderte waren Teil der Klassengemeinschaft.
Welches Fahrrad ist das richtige für mich?
Wie finde ich heraus, ob ein Rad mir passt? Die Frage ist einfach, die Antwort komplex. Wer sie stellt, ist am besten beraten, Hilfe bei Fachleuten zu suchen, die mit Erfahrung und geübtem Blick schnell helfen können. Eine allgemein gültige Antwort kann auch dieser Artikel nicht liefern. Darum erklärt der pressedienst‐fahrrad ein gutes Dutzend Parameter, die ein Grundverständnis für die oft überfordernden Geometrietabellen von Fahrrädern ermöglichen.
Die Hanse neu entdecken
Mit ihren dicken Bäuchen strotzten die alten Hansekoggen vor Selbstbewusstsein. Standen sie doch symbolisch für den Reichtum im nördlichen Europa, der sich unter dem Schutz des Hanse-Bündnisses beständig vermehrte. Ihnen gegenüber, so weiß es nicht nur die Legende, standen die gefürchteten Vitalienbrüder um Klaus Störtebeker, die den Koggen auflauerten, um sich deren Ladung als fette Beute selbst einzuverleiben.
Ausgezeichnete Vitalität – 5 Tipps für einen gesunden Lebensstil
Gerade in der heutigen Zeit wächst das Interesse in der Bevölkerung in Bezug auf einen gesunden Lebensstil fortwährend an, wobei viele Leute sich die Frage stellen, wie dieses Ziel am besten erreicht werden kann. Denn mittlerweile gibt es zwar zahlreiche Informationen diesbezüglich, wobei oft nicht ganz so eindeutig ist, welche davon überhaupt auch tatsächlich wahr sind und bei welchen dies nicht unbedingt zutreffend ist.
Verschiebebahnhof auf Kosten der Jüngeren
Medienberichten zufolge will die SPD ihren Vorschlag einer Respektrente nicht nur aus Steuermitteln finanzieren, sondern zusätzlich auch die Gesetzliche Kranken- und Arbeitslosenversicherung anzapfen. In jedem Fall müssen letztendlich vor allem jüngere Beitragszahler die Zeche zahlen – das Solidaritätsprinzip deckt diesen Verschiebebahnhof nicht.


