Archives for Leben und Wohnen - Page 24
5 wichtige Helfer für die Gartenarbeit, die jeder Hobbygärtner braucht
Wer einen Garten hat, sollte sich auch mit ihm befassen, um für die Gesundheit der Pflanzen und das schöne Erscheinungsbild des Gartens zu achten. Insbesondere auch, wenn Sie den Garten zur Entspannung, zum Relaxen oder vielleicht sogar für den Ertrag von Obst und Gemüse nutzen, sollten Sie ein wenig Zeit und Arbeitskraft investieren.
Warum heißt die Marke so? Heute: Ohropax
Ohropax, diese deutsche Marken-Ikone bietet bekanntlich Lärmschutz für die Ohren, in den ersten Jahrzehnten vornehmlich aus Wachs. Leicht paradox ist, dass diese Marke mit dem "Frieden" im Namen (lateinisch "pax") seinen Durchbruch dem Krieg verdankt.
Richtig entrümpeln: Endlich wieder Ordnung im Haus
Ordnung schaffen und sich von unnützen Dingen trennen wirkt wohltuend und befreiend. Ab und an ist die Zeit gekommen, das Haus zu entrümpeln. Dabei sollte man konsequent vorgehen: Alles, was die letzten paar Monate ungenutzt im Schrank verstaubte, kann weg. Wer sich von Sachen, die mit gewissen Erinnerungen verbunden sind, nicht trennen kann, sollte diese in eine separate Kiste packen.
Miese Masche: Betrug an Senioren
Seit Beginn der Corona-Krise werden immer mehr ältere Menschen Opfer von Trickbetrügern. Die Kriminellen nutzen Isolation und Ängste der Menschen aus und münzen bekannte Betrugsstrategien auf die Pandemie um. Wer ihre Maschen kennt, kann sich besser schützen.
Wie ein polnischer Landarbeiter zum Spitzenwinzer wurde
Im Polen der späten dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts gibt es kaum noch Möglichkeiten, sich durch den Ertrag aus Arbeit zu ernähren. So kommen in Frankreich wie auch in anderen westeuropäischen Ländern viele Polen an, die keine andere Überlebenschance mehr sehen, als die Heimat zu verlassen. An dieser Stelle beginnt die Erfolgsgeschichte des Burgunder Winzers George (Woytek) Bryczek, auch wenn es anfangs gar nicht danach aussieht. An deren Ende steht die kleine, aber feine Domaine Bryczek in Morey-Saint-Denis.
Altersvorsorge ab 50: Die Lebensversicherung hat ausgedient
Noch immer gibt es über 80 Millionen Lebensversicherungen in Deutschland. Doch die Anzahl der Verträge sinkt. Der Grund dafür ist bei genauerer Betrachtung offensichtlich: In der lang anhaltenden Nullzinsphase lohnen Lebensversicherungen sich finanziell meist nicht mehr, teilweise können die Kunden sogar nachrechnen, dass ihnen über die gesamte Laufzeit des Vertrags ein finanzielles Minus entsteht.
Keine Steuerbefreiung bei Einzug in geerbtes Familienheim 18 Monate nach Tod des Erblassers
Die Steuerbefreiung nach § 13 Abs. 1 Nr. 4 c) ErbStG tritt nicht ein, wenn erst 18 Monate nach Tod des Erblassers das geerbte Familienheim bezogen wird. In diesem Fall liegt kein unverzüglicher Bezug im Sinne der Vorschrift vor. Dies hat das Finanzgericht Düsseldorf entschieden.
Die sonnige Wärme des Mittelmeers
Das Flair des Mittelmeers ins eigene Zuhause holen: Aktuelle Einrichtungstrends machen es möglich. Möbel und Sitzgelegenheiten aus natürlichen Materialien wie Rattan, Korb oder Holz tragen ebenso dazu bei wie die passenden Wandfarben. Der rotbraune Ton von Terracotta etwa bringt Wärme und Behaglichkeit in jeden Raum.
Eigentümerversammlung zu Corona-Zeiten
Das AG Hannover hat entschieden, dass ein Beschluss einer Eigentümerversammlung ungültig ist, wenn die Wohnungseigentümer in dem Einladungsschreiben ausdrücklich aufgefordert wurden, nicht zu erscheinen und zudem darauf hingewiesen wurden, dass ein Erscheinen zum sofortigen Abbruch der Versammlung führt.
Und was ist mit Feinstaub?
Die Diskussion über Feinstaub und Holzöfen verunsichert Verbraucher. Viele fragen sich: Ist eine Holzfeuerstätte sinnvoll und ökologisch zeitgemäß, auch im Hinblick auf den Klimaschutz und die Energiewende? Mehr Klarheit und Orientierung soll eine 15-minütige Dokumentation der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. (AdK) bringen.







