Archives for Leben und Wohnen - Page 23
Was kann helfen, wenn ein Hörgerät nicht mehr ausreicht?
Dass im Alter das Gehör an Leistungsfähigkeit verliert, ist ein natürlicher Prozess. Ab 65 Jahren ist jeder fünfte Deutsche von Schwerhörigkeit betroffen, in der Altersgruppe ab 74 sogar mehr als ein Drittel der Befragten, meldet das Onlineportal Statista. Doch gutes Hören ist gerade im Alter wichtig. Es ist der Schlüssel, um soziale Kontakte aufrecht zu erhalten und geistig fit zu bleiben.
Preise für Bauen und Modernisieren weiter unter Druck
Wer ein Eigenheim neu bauen oder modernisieren möchte, sieht sich heute mit hohen Kosten konfrontiert. Das belegt eine repräsentative Forsa-Umfrage, die der Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) unter Eigenheimbesitzern und bauwilligen Mietern hat durchführen lassen. Fast 90 Prozent beklagen steigende finanzielle Belastungen, die Zufriedenheit mit den staatlichen Unterstützungen ist eher gering.
Portfolio: Fit für die Rente?
Senioren und Aktien? Folgt man althergebrachten Grundsätzen der Geldanlage, passt das nicht zusammen. Demnach sollten Anleger mit fortschreitendem Lebensalter die Werte ihres Depots nach und nach in risikoarme Anlageformen umschichten – wie Tages- und Festgelder. Andere inzwischen veraltete Regeln beziffern den Prozentsatz, den der Aktienanteil im Portfolio betragen dürfe, immerhin auf 100 minus Lebensalter. „Die Niedrigzinsen stellen viele Geldanlage-Regeln infrage“, sagt Katrin Chrambach von der Postbank.
Warum heißt die Marke so? Heute: Pril
"Willst du viel, spül mit Pril", diesen Spruch kennt fast jeder in Deutschland. Er wurde 70 Jahre nach der Anmeldung der Marke durch Henkel ins Leben gerufen – und ist bis heute ein Beweis dafür, dass Reime Slogans besonders eingängig machen können.
Vermieter ist an versprochene Räumung von Teilen des Mobiliars gebunden
Ab 01.07.2019 mieteten die Kläger für sich und ihre Kinder ein Einfamilienhaus in München-Obersendling von der Beklagten. Die Nettomiete betrug gestaffelt zunächst monatlich 2.300 Euro, 70 Euro Vorauszahlungen für Betriebskosten sowie nach dem Mietvertrag 50 Euro für "Miete für Garage/Stellplatz". Der Mietvertrag enthält unter anderem folgende Regelungen:"…2. Das Haus wird möbliert vermietet, sämtliches Inventar steht im Eigentum der Vermieterin. 3. Nicht eingebaute Möbelstücke im Haus, die von den Mietern nicht benötigt werden, entfernt die Vermieterin nach Absprache.
Der Garten als kreativer Hotspot
Hobbys und Leidenschaften – sie definieren in vielen Fällen weitaus besser, was einen Menschen ausmacht, als dessen Beruf oder sein Lebenslauf. Bei der Ausübung seines liebsten Hobbys stößt man auf Gleichgesinnte und darf seine Leidenschaften voll und ganz ausleben. Doch welche Elemente sind es eigentlich, die einen dazu anregen, einem neuen Hobby nachzueifern?
Schnarchen oder mehr?
Viele Paare kennen das: Kaum liegt man, setzt auf der anderen Bettseite das große Schnarchen ein. Eine Zerreißprobe. Hört man aber neben der nächtlichen Sägerei zusätzlich noch Atemaussetzer, ist das vor allem auch Anlass zur Sorge. Denn Schnarchen und Tagesmüdigkeit können auf eine Obstruktive Schlafapnoe (OSA) hinweisen.
Deutsche sind zu wenig krisenbewusst
Deutschland leidet und die Welt schaut verwundert auf die viertstärkste Wirtschaftsmacht: Die Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz hat die Verwundbarkeit der Menschen auch hierzulande aufgezeigt. Das Ausmaß der Betroffenheit ist dabei nicht gering: Insgesamt acht Prozent der Bürgerinnen und Bürger auf bundesdeutscher Ebene fühlen sich stark von der aktuellen Hochwasserkatastrophe betroffen, 14 Prozent der Befragten geben an, dass ihre jeweiligen Freunde oder Verwandte stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Ausschluss der Eigenbedarfskündigung durch notariellen Kaufvertrag kommt Wohnungsmieter zu gute
Regelungen zum Ausschluss der Eigenbedarfskündigung in einem notariellen Kaufvertrag geben dem Wohnungsmieter ein eigenes Abwehrrecht. Es handelt es sich insofern um einen Vertrag zugunsten Dritter gemäß § 328 BGB. Dies hat das Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt entschieden.
Badmodernisierung: Barrierefreiheit frühzeitig einplanen
Ästhetik, Reinigungsfreundlichkeit und Komfort stehen hoch im Kurs, wenn Verbraucher eine Modernisierung ihres Badezimmers planen. Beim Einbau von Komfortfunktionen lässt sich ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt beachten: die Barrierefreiheit.





