Archives for Gesundheit - Page 36
Lüften und gesund bleiben
In der kalten Jahreszeit verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen. Die Luftqualität in geschlossenen Räumen lässt aber oft zu wünschen übrig, da zu selten gelüftet wird. Ohne regelmäßigen Luftaustausch können sich Viren über sogenannte Aerosole ungehindert verbreiten.
Sich auf die richtige Art und Weise um sich selbst kümmern
Bevor wir in unsere goldenen Jahre kommen, wird es wesentlich davon abhängen, was wir tun und essen, solange wir jung sind. Unsere Haut wird eine Geschichte erzählen, und unsere innere Organgesundheit wird das Gleiche widerspiegeln. Wie können wir also sicherstellen, dass wir für uns selbst sorgen, solange wir es noch können?
Eilantrag eines Fitnessstudio-Inhabers gegen Corona-Teil-Lockdown erfolgreich
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat einem Eilantrag des Inhabers eines Fitnessstudios zum Teil stattgegeben und die Regelung in der 8. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (8. BayIfSMV), die den Betrieb von Fitnessstudios vollständig untersagt, außer Vollzug gesetzt.
Leichter leben mit Insulinpumpe
Eine Insulinpumpe eignet sich für Menschen mit Diabetes, die ihre konventionelle intensivierte Insulintherapie gewissenhaft umsetzen und dennoch starke Blutzuckerschwankungen aufweisen, einen erhöhten Insulinbedarf am frühen Morgen haben oder nachts zu schweren Unterzuckerungen neigen.
So viele Corona-Patienten sind in den Krankenhäusern
Die Zahl der hospitalisierten COVID-19-Fälle in Deutschland klettert derzeit wieder auf ein höheres Niveau. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Zahlen des Robert Koch Instituts. Aktuell liegt sie bei…
So geht Diabetestagebuch heute
Für viele Diabetiker ist das Diabetestagebuch eine tägliche Pflichtübung: Mal wird es akribisch ausgefüllt, mal nur lückenhaft nachgetragen oder phasenweise völlig ignoriert - obwohl die meisten Betroffenen wissen, wie wichtig ein gut geführtes Blutzuckertagebuch ist.
Neue Einschnitte ins tägliche Leben
Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder vor zwei Wochen vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt.
Auf die Symptome achten
Eine Herzklappenschwäche ist keine Seltenheit. Rund eine Million Deutsche leiden beispielsweise an einer behandlungsbedürftigen Insuffizienz der Mitralklappe in der linken Herzkammer. Erste Anzeichen sind unter anderem Kurzatmigkeit, allgemeine Erschöpfung, Gewichtszunahme, Oberbauchschmerzen, Wasseransammlungen und Ödeme.
Auch an die Augengesundheit denken
Mehr als 1,3 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt leiden laut Weltgesundheitsorganisation WHO an einer Sehschwäche, wobei 80 Prozent dieser Fälle bei frühzeitiger Erkennung behandelbar wären. Eine neue Untersuchung zeigt: Auch in Deutschland wird der Vorsorge zur Gesundheit der Augen nicht genug Priorität beigemessen.
Rosacea & Ernährung
Unbeschwertes Schlemmen bedeutet für viele Menschen Lebensfreude. Doch was, wenn ein prickelnder Aperitif oder ein feuriges Curry dazu führen, dass Gesichtsrötungen, Jucken und Brennen der Haut sowie schmerzende Pusteln auftreten? Die rund zehn Millionen Rosacea-Patienten in Deutschland kennen dieses Problem.




