Archives for feingeist - Page 29
Musikvideo: The Who – I’m a Boy (1967)
"I'm a Boy" ist ein Rocksong aus dem Jahr 1966, der von Pete Townshend für die Who geschrieben wurde. Der Song sollte ursprünglich Teil einer Rockoper namens Quads sein, die in einer Zukunft spielen sollte, in der Eltern das Geschlecht ihrer
Kinder wählen können. Die Idee wurde später verworfen, aber der Song blieb erhalten und wurde später als Single veröffentlicht.
NordArt 2024 im Kunstwerk Carlshütte
Auf dem Gelände der historischen Eisengießerei in Schleswig-Holstein findet vom 1. Juni bis 6. Oktober 2024 die 25. NordArt statt. Die NordArt, eine der größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa, feiert ihr Vierteljahrhundert-Jubiläum mit Sonderprojekten und stellt zu ihrem Geburtstag die Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre in den Mittelpunkt.
Die deutsche Redewendung „Jemandem auf den Keks gehen“
„Jemandem auf den Keks gehen“ bedeutet, dass man jemanden ärgert, nervt oder stört. Es handelt sich um eine informelle, leicht umgangssprachliche Wendung, die oft in Situationen verwendet wird, in denen jemand das Verhalten oder die Anwesenheit einer anderen Person als lästig empfindet.
Lily Braun: Im Schatten der Titanen
Jenny von Gustedt (1811-1890), geb. Gräfin Rabe von Pappenheim, uneheliche Tochter des Königs Jérome Bonaparte. Nach dessen Vertreibung aus Westfalen 1813 lebte sie nach der Rückkehr ihrer Mutter in in Weimar, war dort bis 1838 Hoffräulein der Großfürstin Maria Pawlowna und übersiedelte nach ihrer Heirat mit dem Gutsbesitzer Werner von Gustedt nach Westpreußen. Dort widmete sie sich ihren künstlerischen und literarischen Neigungen.
Gloria!
Im Italien des 18. Jahrhunderts am venezianischen Kollegium Sant Ignazio schlummert in der jungen Schülerin Teresa (Galatéa Bellugi) ein unerkanntes Talent. Unter ihren Mitschülerinnen an der Musikschule für verwaiste, mittellose Mädchen ist die Magd nur als „die Stumme“ bekannt.
Dave Davies – Death Of A Clown (1967)
1967, in seinem vierten Jahr der Kinks-Hits und des Hedonismus, war Davies erst 20 Jahre alt. Zum allgemeinen Erstaunen, nicht zuletzt zu seinem eigenen, machte er aus seiner Enttäuschung seine erste Solo-Single, Death Of A Clown, und sah zu, wie sie nach Waterloo Sunset von den Kinks in die oberen Ränge der britischen Single-Charts kam.
Anja Kling lässt die Fetzen fliegen
Rehaugen, Porzellan-Teint und ganz viel Charme: So bezaubert Anja Kling seit Jahrzehnten Kino- und TV-Zuschauer – häufig in romantischen Rollen. Auch mit ihrer Schwester Gerit Kling (59) stand sie schon oft vor der Kamera, unter anderem fürs ZDF-„Traumschiff“.
Deutsche Redewendung: „Aus dem Nähkästchen plaudern“
Die Redewendung "aus dem Nähkästchen plaudern" geht auf eine Zeit zurück, in der das Nähkästchen ein unverzichtbarer Bestandteil des Haushalts war. Im 19. Jahrhundert und davor war das Nähen eine der zentralen Aufgaben von Frauen im Haushalt.
Horizon
New Mexico, 1861: Vorboten des Amerikanischen Bürgerkriegs erschüttern den Süden Nordamerikas. Weiße Pioniere besetzen auf ihrem Zug nach Westen die Gebiete der Apachen, die sich brutal gegen die Landnahme wehren. Aber auch unter den Siedlern herrscht blutiges Chaos.
Sha Na Na – I Wonder Why (1973)
Die Band Sha-Na-Na formierte sich ursprünglich 1969 als A-cappella-Gruppe an der Columbia University in New York unter dem Namen The Kingsmen. Dort trugen sie zuerst ein breites Spektrum verschiedener Musikrichtungen vor, bis sie sich aufgrund der Popularität der Musik der 1950er entschieden, nur noch Klassiker jener Zeit unter dem Namen Sha Na Na zu spielen. Der Name stammt aus dem Lied Get A Job (1957) von den Silhouettes.










