Archives for feingeist - Page 31
Bonnie Tyler will sich jung fühlen
Die rauchig-kratzige Stimme ist ihr Markenzeichen – und die soll noch lange nicht verstummen! Nachdem Bonnie Tyler während der Pandemie eine Zwangspause einlegen musste, war für sie klar: „Ich weiß, dass ich nicht in Rente gehen werde.“
Claudia Pineiro – Kathedralen
Lía glaubt nicht mehr an Gott. Nicht, seit ihre siebzehnjährige Schwester grausam ermordet wurde. In ihrer streng religiösen Familie fühlt sie sich völlig allein gelassen, und bald bricht sie den Kontakt zu ihr gänzlich ab.
Dreißig Jahre vergehen ohne den geringsten Hinweis auf den Mörder, dreißig Jahre, die tiefe Gräben in der Familie hinterlassen.
Nazareth – This Flight Tonight
Anfang der 70er Jahre benannten sich die Shadettes in Nazareth um und schrieben unter diesem Namen Rockgeschichte. Neben ihrem unverkennbaren Sound war es vor allem McCaffertys raue Stimme, die sie von den anderen
Hard-Rock-Bands abhob. Songs wie ›Dream On‹ und ›Love Hurts‹ machten sie weltweit bekannt.
Die Redewendung „Die Katze im Sack kaufen“
Die Katze im Sack kaufen hat auch einen lustigen Hintergrund. Früher gab es auf dem Marktplatz viele Trickbetrüger, die versuchten, ihre Kunden zu täuschen. Sie verkauften Säcke mit angeblich dicken Hühnern oder Ferkeln, in denen sich in Wirklichkeit nutzlose Katzen befanden.
Was will der Lama mit dem Gewehr?
Ein Amerikaner reist auf der Suche nach einem Schatz nach Bhutan und trifft dort auf einen jungen Mönch, der durch die ruhigen Berge wandert und von seinem Lehrer den Auftrag erhält, die Dinge in Ordnung zu bringen.
Sarah Knappik: Zurück in den Dschungel
„Die Leute kriegen ‘nen Herzschlag, wenn die mich sehen im Fernsehen.“ Ganz so schlimm wird es hoffentlich nicht kommen – auch wenn Sarah „Dingens“ Knappik 2011 in Staffel 5 von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ tatsächlich bei vielen für heftig erhöhten Puls sorgte.
Silke Ellenbeck: Im Leiden beginnt mein Sterben
Als Prinzessin Caroline Reuß zu Greiz am 30. April 1903 in Bückeburg zum Traualtar schreitet, ist sie todunglücklich. Die Ehe war mehr ein kaiserlicher Befehl als eine liebende Verbindung. Ihr Verlobter Großherzog Wilhelm Ernst bat wie sie selbst noch im Vorfeld der Trauung häufiger, doch von dem Eheversprechen entbunden zu werden. Dementsprechend fragil ist die junge Ehe des cholerischen Militaristen Wilhelm Ernst mit der kunstsinnigen Freidenkerin Caroline.
Deutsche Redewendung: „Jemandem Honig ums Maul schmieren“
Deutsche Redewendungen haben oft eine lange Geschichte und können ihre Wurzeln in verschiedenen Bereichen des Lebens, der Kultur und der Geschichte haben. Viele Redewendungen stammen aus dem alltäglichen Leben und…
Les Humphries Singers – Mama Loo
Die Les Humphries Singers sind eine Gesangsgruppe, die 1969 von dem damals in Hamburg lebenden Engländer Les Humphries gegründet wurde. Sie fiel durch die große Zahl ihrer Sänger verschiedener ethnischer Herkunft auf, die etwas vom Flair der Hippiebewegung und des damals populären Gospel nach dem Vorbild der Edwin Hawkins Singers in die Popmusik brachten.
Zwei zu Eins
Halberstadt im Sommer 1990. Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten.










