Author Archives: ssp - Page 34
Was Marielle weiß
Was passiert, wenn das Kind plötzlich übersinnliche Fähigkeiten hat und alles sieht, was die Eltern erleben? Eine originelle Antwort liefert der Film "Was Marielle weiß" mit Julia Jentsch.
CAR-T-Zelltherapien
Schwerkranken Menschen mit bestimmten Formen von Blutkrebs können CAR-T-Zelltherapien Hoffnung auf Leben bieten. Doch eine Untersuchung des IQVIA Institute zeigt: Dem Gesundheitssystem gelingt es nicht, dafür zu sorgen, dass alle Betroffenen Zugang zu dieser Behandlungsmöglichkeit erhalten.
Ayliva: Zwischen Beats und Bekenntnissen
Wie die große amerikanische Pop-Ikone greift auch Ayliva in ihrer Musik gern auf persönliche Erfahrungen zurück. So wurden einige ihrer Songs durch die toxische Beziehung mit einem Exfreund inspiriert.
Uncle Sams Fratze
US-Präsident Donald Trump ist ständig im Kampfanzug. Militärisch betrachtet ist er eine „unguided missile“ , eine ungelenkte Rakete, die mit ihrer schwer kalkulierbaren Sprengkraft überall Verwüstungen anrichtet.
Politik: „Wir werden nicht tatenlos zusehen“
Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament Bernd Lange über Trumps Zölle, Europas Antwort und eine neue Ära der Weltwirtschaft.
Poltik: Handeln statt kuschen
Angesichts des US-Handelskriegs zögern Europas Regierungschefs – dabei braucht es eigene Initiativen statt Spekulationen über Trumps Absichten.
Politik: Putins neuer Deal?
Russland ordnet seine Syrienpolitik neu. Die neuen Machthaber in Damaskus bekunden unerwartet Interesse an guten Beziehungen zum Kreml.
Claire Winter – Die Erbin
Köln, 50er Jahre: Cosima ist Erbin der einflussreichen Industriellenfamilie Liefenstein. Doch mit der Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter geht sie ihren eigenen Weg. Da tritt der Journalist Leo Marktgraf in ihr Leben, der Nachforschungen über den Tod eines Freundes anstellt. Die Leiche des Anwalts wurde am Ufer des Rheins gefunden, nur kurz nachdem er öffentlich schwere Anschuldigungen gegen die Liefensteins erhoben hatte.
Louise und die Schule der Freiheit
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz.
Deutsche Redewendung: „Butter bei die Fische“
Die deutsche Redewendung „Butter bei die Fische“ bedeutet sinngemäß: Mach jetzt ernst! Komm zur Sache! Leg endlich los! Sie fordert dazu auf, nicht länger um den heißen Brei herumzureden, sondern konkret zu werden – sei es mit
Taten, Zahlen, Fakten oder Entscheidungen.










