Alte Fotos, Super-8-Filme und VHS-Kassetten digitalisieren

Vor vielen Jahren war eine Ausrüstung zum Aufnehmen und Abspielen von Super-8-Filmen sehr teuer. Auch die Filmspulen sowie die Entwicklung verursachten ebenfalls hohe Kosten. Da war es für viele Menschen schon ein Segen, als die ersten Videokameras und Videorekorder auf den Markt kamen. Die Aufnahmen, die mit einer Videokamera gemacht wurden, konnten dann direkt mittels Videorekorder auf eine VHS-Kassette aufgenommen werden. Aber auch diese seinerzeit moderne Technik ist inzwischen längst überholt. Genauso wie alte Fotos verlieren Super-8-Filme und VHS-Kassetten immer mehr an Qualität. Aufgrund natürlicher chemischer Prozesse sinkt die Qualität kontinuierlich. Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die alten Aufnahmen völlig wertlos sind.
Ein weiteres Problem besteht darin, dass es in der heutigen Zeit kaum noch Abspielgeräte für Super-8-Filme oder VHS-Kassetten gibt. Schon seit vielen Jahren werden keine Geräte mehr produziert, weil es sich um eine veraltete Technik handelt. In der heutigen Zeit gibt es nur noch digitale Medien. Deshalb ist es an der Zeit, die alten Filme und Kassetten zu digitalisieren. Doch wie gelingt dieses Vorhaben?
Alte VHS Kassetten digitalisieren
Jeder, der alte VHS-Kassetten digitalisieren möchte, braucht unbedingt einen neueren PC. Ältere Rechner weisen zumeist nicht die erforderliche Leistung für die Videobearbeitung auf. Zudem sind ein intakter Videorekorder sowie ein sogenannter Videograbber erforderlich. Dabei handelt es sich um einen USB-Adapter, der auf einer Seite mit einer Scartbuchse ausgestattet ist. Ist dann auch noch eine entsprechende Software vorhanden, kann die Digitalisierung der alten VHS-Kassetten in Eigenregie durchgeführt werden. Anschließend ist noch eine Nachbearbeitung der digitalisierten Aufnahme mit einer Videobearbeitungs-Software erforderlich. Wer eine exakte Anleitung zur Digitalisierung alter VHS-Kassetten wünscht, findet diese auf Welt.de. Darin werden sämtliche Arbeitsschritte exakt und ausführlich beschrieben.
Super-8-Filme digitalisieren
Etwas aufwendiger als VHS-Kassetten ist die Digitalisierung von Super-8-Filmen. Dazu werden folgende Geräte benötigt:
- Leistungsfähiger PC mit neuerem Betriebssystem
- Moderner Filmscanner
- Software zur Filmdigitalisierung
- Videobearbeitungssoftware
Zusätzlich zu dieser technischen Ausstattung wird auf jeden Fall eine Menge Zeit benötigt. Vor dem eigentlichen Scanvorgang sollten die Filme auch gereinigt werden. Im Laufe der Zeit können sich doch schon einige Verunreinigungen an den Filmen abgesetzt haben. Bei dieser Arbeit ist sehr viel Vorsicht geboten.
Der Vorgang der Digitalisierung dauert sehr lange. Das liegt daran, weil bei diesem Verfahren jedes Einzelbild gescannt wird. Die zuvor auf dem PC installierte Software setzt die einzelnen Bilder dann wieder der Reihe nach zusammen, sodass ein flüssiger Film entsteht. Da diese Arbeit sehr rechenintensiv ist, kann der PC nicht gleichzeitig für andere Arbeiten genutzt werden. Daher ist es vorteilhaft, wenn ein separater Computer zur Verfügung steht.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, die alten Super-8-Filme bei Scancorner digitalisieren zu lassen. Dieser Anbieter hat sich auf die Digitalisierung analoger Aufnahmen spezialisiert. Daher sind auch die entsprechenden Geräte in Profiqualität vorhanden. Damit lassen sich bessere Ergebnisse erzielen als mit den Möglichkeiten, die ein privater Anwender zur Verfügung hat.
Fotos professionell digitalisieren lassen
Neben den Super-8-Filmen und VHS-Kassetten hat jeder auch noch alte Fotos aus vergangener Zeit herumliegen. Manchmal werden diese erst beim Aufräumen oder bei einem Umzug gefunden. Je älter die Aufnahmen sind, desto verwaschener wirken zumeist auch die Farben darauf. Liegen diese Fotos noch weitere Jahre auf dem Dachboden oder in einer Schublade, dann werden sie wahrscheinlich bald völlig unbrauchbar. Solange jedoch noch darauf Einzelheiten zu erkennen sind, können sie gerettet werden.
Auch Fotos lassen sich mit der entsprechenden Ausrüstung in digitale Formate umwandeln. Um diese Arbeit auszuführen, ist neben dem PC ein Fotoscanner erforderlich. Mit diesem können die Fotos eingescannt und auf den PC übertragen werden. Einige Fotoscanner eignen sich auch zum Scannen von Negativen. Dadurch werden zumeist bessere Ergebnisse erzielt.
Jeder, der seine alten Aufnahmen vorsortiert, kann sie von einem Profi digitalisieren lassen. Das hat den Vorteil, dass eine Menge Zeit gespart wird. Zudem erfolgt die Digitalisierung in optimaler Qualität. Professionelle Anbieter nutzen Fotoscanner, die sich ein Laie aus Kostengründen niemals anschaffen würden.
Fazit
Jeder, der seine alten Erinnerungen aufbewahren und konservieren möchte, kann sie digitalisieren lassen. Das gelingt nicht nur bei Fotos, sondern auch bei Super-8-Filmen und VHS-Kassetten. Wer ausreichend viel Zeit hat und in moderne Scantechnik investiert, kann die Arbeit selbst erledigen. Professionelle Anbieter führen die Digitalisierung der Aufnahmen zu geringen Kosten durch. Das ist in den meisten Fällen günstiger, als sich die erforderliche Ausstattung anzuschaffen.
Schreibe einen Kommentar