Tag archives for Wirtschaft - Page 2
Kein Vertragsschluss bei Klick auf „Jetzt Kaufen“
Der Klick auf den Button "Jetzt kaufen" begleitet mit dem Einkaufwagen-Symbol muss nicht bedeuten, dass man einen Vertrag abgeschlossen hat.
Auftragsmangel treibt Firmen in die Pleite
Die deutsche Wirtschaft bleibt in der Rezession und beklagt neben einem Auftragsmangel auch die Schließung von immer mehr Unternehmen. Laut dem ifo Institut berichteten im April 37,3 Prozent der Firmen von fehlenden Orders.
Wirtschaft: Digitale Vermögenswerte: Die größte Revolution seit 1409
Im Jahr 1409 öffnete die erste Wertpapierbörse der Welt in Brügge ihre Pforten und legte damit den Grundstein für den modernen Finanzmarkt. Über sechs Jahrhunderte später steht die Welt vor einer neuen, bahnbrechenden Umwälzung: der Revolution durch digitale tokenisierte Vermögenswerte.
Deutsche Redewendung: „Etwas an die große Glocke hängen“
Die deutsche Redewendung „etwas an die große Glocke hängen“ gehört zu den farbenprächtigen idiomatischen Ausdrücken der deutschen Sprache. Sie wird verwendet, wenn jemand etwas – oft Unwichtiges oder Privates – öffentlich macht oder an die große Öffentlichkeit bringt.
Deutsche Redewendung: „Weg vom Fenster sein“
Weg vom Fenster sein – nichts mehr zu sagen haben oder tot sein. Machthaber zeigten sich vor der Erfindung des Fernsehens dem Volk am offenen Fenster. „Weg vom Fenster“ zu sein bedeutet demnach, nicht mehr im Rampenlicht zu stehen.
Ehe, Eigentum und Eintragung – Was Paare über Immobilienbesitz wissen sollten
Heiraten, Haus oder Eigentumswohnung kaufen, gemeinsam Vermögen aufbauen – viele Paare träumen von den eigenen vier Wänden. Doch wer sich das Ja-Wort gibt, sollte nicht nur an die Ringe denken, sondern auch an rechtliche Aspekte.
Politik: Der Preis des Krieges
Die Risiken wachsen – militärisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Warum auch Russland kein Interesse an einem langwierigen Krieg hat.
Lange Trennungszeit von 17 Jahren rechtfertigt allein keine Beschränkung des Versorgungsausgleichs
Eine lange Trennungszeit von 17 Jahren rechtfertigt für sich genommen noch keine Beschränkung des Versorgungsausgleichs gemäß § 27 Abs. 1 VersAusglG. Dies kommt insbesondere dann nicht in Betracht, wenn die Ehegatten weiterhin miteinander wirtschaftlich verflochten sind.
Poltik: Handeln statt kuschen
Angesichts des US-Handelskriegs zögern Europas Regierungschefs – dabei braucht es eigene Initiativen statt Spekulationen über Trumps Absichten.
Politik: Made in Europe
Mit dem Aufruf „Let’s make Europe stronger by buying European!“ sorgte der finnische Desinformationsexperte Pekka Kallioniemi Ende Februar auf X für Aufsehen. Seine Botschaft trifft einen Nerv: Der Beitrag, dem eine Liste europäischer Alternativen zu US-Produkten beiliegt, wird binnen weniger Tage über 5 600 Mal geteilt. Kurz darauf gründet sich auf Reddit die Gruppe BuyFromEU, die inzwischen fast 200 000 Mitglieder zählt.









